Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Motorsportgeschichte
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Für Download-Center ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
als Hauptbild setzen

Möchten Sie dieses Medienobjekt als Hauptbild setzen?
Stuttgart, 17.02.2022 -
Die Motorsportchronik von Mercedes-Benz verzeichnet für April und Mai wichtige Jubiläen, die dieser Newsletter vorstellt. Der Newsletter Nr. 2/2022 wird weitere Jahrestage ab Mitte Mai aufgreifen.
Stuttgart, 21.01.2022 -
Langstreckenrallyes über mehrere Tausend Kilometer sind seine Spezialität: So gewinnt Eugen Böhringer die härteste aller Rallyes, Lüttich–Sofia–Lüttich in den Jahren 1962 und 1963.
Stuttgart, 07.12.2021 -
„Who do you think you are? Stirling Moss?“ Das, so die Geschichte, hatte einst ein Polizist den legendären britischen Rennfahrer nach einem „gewagten“ Überholmanöver in London gefragt. „Yes, I am”, war die ehrliche Antwort.
Stuttgart, 07.10.2021 -
Zwei große Champions ganz verschiedener Klassen im Motorsport feiern ein kleines Jubiläum. Steve Parrish ist über viele Jahre hinweg der dominierende Fahrer in der sehr beliebten Truck-Racing-Europameisterschaft.
Stuttgart, 15.09.2021 -
Zu Ehren des im April 2020 verstorbenen britischen Rennfahrers Sir Stirling Moss werden zwei Silberpfeile aus der Sammlung von Mercedes-Benz Classic beim Goodwood Revival zu sehen sein.
Stuttgart, 09.09.2021 -
Bewunderung für ihre sportlichen Leistungen verdienen sie alle: Jochen Mass prägt auf Mercedes-Benz Rennsportwagen die Gruppe-C-Ära – inklusive des Le-Mans-Gesamtsiegs.
Stuttgart, 26.07.2021 -
Dieses Rennen bringt AMG schlagartig auf die Bühne des Motorsports: Am 24. Juli 1971 gehen um 15 Uhr fast 80 Renntourenwagen an den Start der 24 Stunden von Spa-Francorchamps. Mittendrin im Feld fährt eine mächtige Mercedes-Benz Luxuslimousine der Baureihe W 109 über den Ardennenkurs.
Stuttgart, 15.07.2021 -
Der Mercedes-Benz Rennsportwagen 300 SLR „722“ (W 196 S) erinnert beim British Grand Prix vom 16. bis 18. Juli 2021 in Silverstone an Sir Stirling Moss. Mercedes-Benz Classic präsentiert das Fahrzeug in der F1® Fan Zone im Infield der englischen Rennstrecke in einem Glascube, ergänzt von historischen Filmaufnahmen.
Stuttgart, 07.07.2021 -
Mercedes-Benz erinnert beim Goodwood Festival of Speed in England vom 8. bis 11. Juli 2021 an Sir Stirling Moss.
Stuttgart, 14.06.2021 -
Mercedes-Benz ehrt Sir Stirling Moss am Ort seines größten Erfolgs: In Erinnerung an den herausragenden Rennfahrer fährt am 16. Juni 2021 der Mercedes-Benz 300 SLR (W 196 S) beim Start der 1000 Miglia in Brescia, Italien, von der Startrampe.
Stuttgart, 27.05.2021 -
Was für eine Strapaze ist dieses Rennen vor 100 Jahren. Knapp siebeneinhalb Stunden unter der stechenden Sonne Siziliens benötigt Rennfahrer Max Sailer am 29. Mai 1921 bis ins Ziel der Targa Florio.
Stuttgart, 26.05.2021 -
Es sind unvergessene Erfolge: Bei der fünften Auflage der Mille Miglia im Jahr 1931 siegen Rudolf Caracciola und sein Beifahrer Wilhelm Sebastian mit dem Mercedes-Benz SSKL als erste Nichtitaliener gegen die favorisierten Lokalmatadore.
Stuttgart, 25.05.2021 -
Bernd Mayländer ist einer der bekanntesten Rennfahrer Deutschlands, selbst wenn er seit einigen Jahren nicht mehr um Siege und Platzierungen kämpft. Seit dem Jahr 2000 steht er als Fahrer des Official Safety Cars in der FIA Formel 1 Weltmeisterschaft™ immer dann im Mittelpunkt, wenn es die Sicherheit auf den Rennstrecken in aller Welt erfordert.
Stuttgart, 01.05.2021 -
Sir Stirling Moss bleibt unvergessen. Ihm zu Ehren präsentiert Mercedes-Benz Classic den 300 SLR (W 196 S) im Sommer 2021 bei exklusiven Auftritten in England.
Stuttgart, 06.04.2021 -
Was für ein Überraschungssieg: Der große und trotz zahlreicher Erleichterungsmaßnahmen immer noch schwere Mercedes-Benz SSKL (W 06 RS) mit Rudolf Caracciola am Steuer gilt gegenüber der italienischen Konkurrenz nicht als Favorit bei der fünften Auflage der Mille Miglia am 12. und 13. April 1931.
Stuttgart, 25.03.2021 -
Gleich zwei Meilensteine für die Geschichte von Mercedes-Benz bringt die bedeutende Rennveranstaltung „Woche von Nizza“ vom 25. bis 29. März 1901: Vor 120 Jahren beginnt mit dem Sieg des Mercedes 35 PS der Daimler-Motoren-Gesellschaft in Nizza die Epoche des modernen Automobils.
Stuttgart, 24.03.2021 -
Nur selten startet ein Formel-1-Fahrer neun Jahre lang für dasselbe Team. David Coulthard gehört zu diesen Ausnahmen. „Zwischen 1996 und 2004 geht er 150-mal für McLaren-Mercedes an den Start und gewinnt zwölf Große Preise in der Formel 1.
Stuttgart, 18.03.2021 -
Herzlichen Glückwunsch: Gleich vier Rennfahrer, die mit Fahrzeugen von Mercedes-Benz große Erfolge in verschiedenen Epochen erringen, feiern in diesem Frühjahr einen runden Geburtstag.
Stuttgart, 22.01.2021 -
Große Rennfahrer prägen mit ihren Sporterfolgen immer wieder ganze Epochen. Beispielsweise Rudolf Caracciola: Der Werksfahrer von Mercedes-Benz ist der Star in der ersten Silberpfeilepoche in den 1930er-Jahren.
Stuttgart, 20.10.2020 -
Von der ersten Automobilwettfahrt in den Vereinigten Staaten von Amerika vor 125 Jahren bis zur Krönung der Rallyesiege vor 40 Jahren: Der Wille zum Wettbewerb prägt die so vielfältige wie erfolgreiche Geschichte des Motorsports von Mercedes-Benz.
Stuttgart, 20.08.2020 -
Nach dem großen Jubiläum „125 Jahre Motorsport von Mercedes-Benz“ im vergangenen Jahr feiert die Marke auch im Jahr 2020 glänzende Momente ihrer einzigartigen Rennsportgeschichte. Zu den Höhepunkten gehört der Triumph von Sauber-Mercedes in der Sportwagen-Weltmeisterschaft vor 30 Jahren.
Stuttgart, 13.03.2020 -
Nach dem großen Jubiläum „125 Jahre Motorsport von Mercedes-Benz“ feiert die Marke 2020 weitere Rennsportmomente ihrer einzigartigen Historie.
Stuttgart, 03.01.2020 -
Nach dem großen Jubiläum „125 Jahre Motorsport“ von Mercedes-Benz feiert die Marke 2020 weitere große Rennsportmomente ihrer Historie. Zu den Höhepunkten gehören das Jubiläum der Rückkehr als Werksteam in die Formel 1 im Jahr 2010 und legendäre Rallyesiege. Außerdem feiern Mercedes-Benz Rennfahrer Geburtstage.
Stuttgart, 20.11.2019 -
Lewis Hamilton, Mika Häkkinen, Juan Manuel Fangio, Rudolf Caracciola und viele andere mehr: Mercedes-Benz Rennfahrer werden in der Geschichte des Rennsports von den Fans als Helden gefeiert. Ihre Siege reichen vom erneuten Double in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2019 zurück bis zur Geburt des Motorsports vor 125 Jahren.
Stuttgart, 10.10.2019 -
Offen für Alternativen seit 1894: Innovationskraft und Offenheit für das Neue gehören von Anfang an zur Motorsport-Geschichte von Mercedes-Benz.
Stuttgart, 17.09.2019 -
Der britische Rennfahrer Stirling Moss ist 1955 ein Star der Mercedes-Benz Rennabteilung. Er feiert überragende Siege mit dem Mercedes-Benz 300 SLR Rennsportwagen (W 196 S) und wird Vize-Weltmeister der Formel 1 mit dem W 196 R.
Stuttgart, 25.07.2019 -
Am 28. Juli 2019 feiert Mercedes-Benz Classic beim Großen Preis von Deutschland auf dem Hockenheimring „125 Jahre Motorsport“. Neben umfangreichen Aktivitäten erinnern insbesondere zahlreiche Fahrzeuge aus der unternehmenseigenen Sammlung an Höhepunkte der Motorsportgeschichte seit 1894.
Stuttgart, 23.07.2019 -
Jeder moderne Rennsieg im Zeichen des Mercedes-Sterns ist auch ein Echo des ersten Automobilwettbewerbs der Welt – der Automobilwettfahrt von Paris nach Rouen am 22. Juli 1894.
Stuttgart, 24.04.2019 -
Sternstunden bei Rennen und Rekorden: Zu 125 Jahren Mercedes-Benz Motorsportgeschichte gehören viele überraschende und besondere Erfolge. Geschwindigkeitsweltrekorde stehen ebenso in dieser Tradition wie einzigartige Rennsiege.
Stuttgart, 02.04.2019 -
In diesem Jahr feiert Mercedes-Benz das Jubiläum „125 Jahre Motorsport“ – ein perfekter Anlass, einen gediegenen Mercedes-Benz 280 S (W 108) von 1969 in insgesamt zwölf Youtube-Filmen zu einem zornigen Rallyerenner umzubauen.
Stuttgart, 31.01.2019 -
Im Juli 1894 findet die weltweit erste Automobilwettfahrt von Paris nach Rouen statt. Damit beginnt zugleich die erfolgreiche Motorsportgeschichte von Mercedes-Benz. Denn die beiden siegreichen Fahrzeuge werden von einem Motor angetrieben, den Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach entwickelt haben.
Stuttgart, 12.07.2018 -
Das offizielle Renndebüt des Mercedes-Benz SS (Super-Sport) endet mit einem dramatischen Dreifachsieg. Rudolf Caracciola und Christian Werner gewinnen den III. Großen Preis von Deutschland am 15. Juli 1928 auf dem Nürburgring vor Otto Merz sowie dem Team Christian Werner und Willy Walb.
Stuttgart, 04.04.2018 -
Mit dem Großen Preis von Australien am 25. März 2018 begann für Mercedes-Benz ein Jahr der „Rekordjäger und Meisterfahrer“.
Stuttgart, 26.10.2017 -
Die erste Saison der neuen FIA-GT Meisterschaft im Jahr 1997 endet mit einem Zweifachtriumph für AMG Mercedes: Rennfahrer Bernd Schneider wird Meister auf dem neu entwickelten Rennsport-Tourenwagen Mercedes-Benz CLK-GTR, der ab Dezember 1996 in extrem kurzer Entwicklungszeit entsteht.
Stuttgart, 09.10.2017 -
Im Herbst 1957 macht der Rennfahrer Paul O’Shea das Triple als US-Sportwagenmeister perfekt: Nach zwei Titeln auf dem 300 SL „Gullwing“ Coupé (W 198) in den Jahren 1955 und 1956 erringt er mit dem offenen Tourensportwagen 300 SLS („Super-Leicht-Sport“) auf Basis des 300 SL Roadsters vor 60 Jahren seine dritte Meisterschaft in Folge.
Stuttgart, 21.09.2017 -
Mercedes-Benz Classic präsentiert beim Zoute Grand Prix 2017 drei herausragende offene sportliche Fahrzeuge der Markengeschichte: Der Kompressor-Sportwagen Typ S aus dem Jahr 1927 steht für die Rennsiege der späten 1920er- und frühen 1930er-Jahre.
Stuttgart, 25.06.2017 -
Klaus Ludwig gewinnt am 18. Juni 1992 im AMG-Mercedes 190 E 2.5-16 Evolution II beide Läufe der Deutschen Tourenwagenmeisterschaft auf dem Nürburgring.
Stuttgart, 21.06.2017 -
Mercedes-Benz Classic bringt mit einem Dutzend Rennwagen und sportlicher Fahrzeuge aus mehr als 100 Jahren das Motto des diesjährigen Goodwood Festival of Speed auf den Punkt:
Stuttgart, 25.04.2017 -
Am 9. Mai 1937 feiert der Mercedes-Benz 750-Kilogramm-Rennwagen W 125 mit einem Sieg beim Großen Preis von Tripolis seine Rennpremiere.
Stuttgart, 08.11.2016 -
Auf Mercedes-Benz 300 SL „Gullwing“ holt der Rennfahrer Paul O’Shea in der Saison 1956 seinen zweiten Titel als Sportwagenmeister der USA: Zum Saisonfinale am 28. Dezember 1956 ist er Klassenmeister der Kategorie „D Production“ und hat insgesamt die meisten Punkte im National Sports Car Championship des Sports Car Club of America (SCCA) erzielt.

Lade...
Kurzlink:
Wird geladen ...