Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
ÜbersichtAerodynamik: Gegen den WindAssistenzsysteme: Sicher fahren, Stress reduzierenDas Mercedes-Benz Management zum neuen C-Klasse CoupéDas neue C-Klasse Coupé: Verführt Herz und VerstandDas neue Mercedes-AMG C 63 Coupé: Die sportlichste C-Klasse aller ZeitenDesign: Sportlichkeit trifft SchönheitFahrwerk: Sportlich-agil und komfortabelHighlights des neuen C-Klasse CoupésInfotainment: Ein sinnliches VergnügenInterieur: Dynamik und moderner LuxusKarosserie: Steifer, fester, sichererMercedes connect me: Vernetzt mit dem AutoModellprogramm: Sportlich, komfortabel, individuellMotor und Antrieb: Effizienz und Temperament
10.11.2015
Kraftvolle und effiziente Benzin- und Dieselmotoren, die alle mit ECO Start-Stopp-Funktion ausgerüstet sind und bereits die Euro-6-Abgasnorm erfüllen, sorgen für temperamentvolle Fahrleistungen und Fahrspaß. Gleichzeitig verringern sie dank hoher Energieeffizienz den Verbrauch und die CO2-Emissionen gegenüber dem Vorgänger um bis zu 20 Prozent.
Umweltschonend und kraftvoll ist der weiter entwickelte Diesel-Vierzylinder mit 2,2 Liter Hubraum, der im neuen C-Klasse Coupé mit 125 kW/170 PS und 150 kW/204 PS0 zum Einsatz kommt. Beide Varianten sind mit SCR-Technologie (Selective Catalytic Reduction) zur Abgasnachbehandlung ausgerüstet, die besonders umweltschonendes Fahren ermöglicht.
Dieselmotoren mit Top-Effizienz
Modell | Hubraumcm³ | kW/PS | Nm | 0-100 km/h in Sek. | l/100 km | CO2 g/km |
C 220 d Schaltgetriebe (9G-TRONIC) | 2143 | 125/170 | 400 | 7,8 (7,5) | 4,1 (4,1) | 106 (106) |
C 250 d 9G-TRONIC | 2143 | 150/204 | 500 | 6,7 | 4,2 | 109 |
Außerdem stehen zunächst vier Benzinmotoren zur Verfügung. Ihre Leistungsbandbreite reicht vom 1,6-Liter-Vierzylinder im C 180 mit 115 kW/156 PS über die Modelle mit zwei Liter Hubraum C 200 (135 kW/184 PS) und C 250 (155 kW/211 PS) bis zum C 300 mit ebenfalls zwei Liter Hubraum und 180 kW/ 245 PS.
Gemeinsames Kennzeichen der Vierzylinder ist das Direkteinspritzsystem mit strahlgeführter Verbrennung der dritten Generation. Der Systemdruck beträgt bis zu 200 bar und wird kennfeldabhängig auf den jeweils optimalen Druck geregelt. Piezo-Injektoren ermöglichen eine optimale Gemischbildung mit bis zu fünf Einspritzungen pro Arbeitstakt.
Ergänzt wird diese Technik durch die „ schnelle Mehrfachzündung“ („Multi Spark Ignition MSI“), die bedarfsgerecht in einer Millisekunde bis zu vier Funken in Folge auslösen kann. Das Zusammenspiel beider Techniken ermöglicht eine hervorragende Kraftstoffausnutzung bei minimalen Emissionen.
Effizient arbeitet auch das Wärmemanagementmit einer schaltbaren Wasserpumpe.
Kraftvolle Benzinmotoren
Modell | Hubraumcm³ | kW/PS | Nm | 0-100 km/h in Sek. | l/100 km | CO2 g/km |
C 180 Schaltgetriebe (7G-TRONIC PLUS) | 1595 | 115/156 | 250 | 8,5 (8,8) | 5,3 (5,4) | 122 (126) |
C 200 Schaltgetriebe (7G-TRONIC PLUS) | 1991 | 135/184 | 300 | 7,7 (7,3) | 5,3 (5,4) | 123 (125) |
C 250 7G-TRONIC PLUS | 1991 | 155/211 | 350 | 6,8 | 5,4 | 125 |
C 300 7G-TRONIC PLUS | 1991 | 180/245 | 370 | 6,0 | 6,3 | 146 |
Optimierter Antriebsstrang für mehr Komfort und Effizienz
Die Kraftübertragung übernimmt entweder ein 6-Gang-Schaltgetriebe, die 7-Gang-Automatic 7G-TRONIC PLUS oder die neue 9G-TRONIC mit neun Fahrstufen. Beide Automatikgetriebe sind mit DIRECT SELECT Wählhebel und DIRECT SELECT Schaltwippen ausgerüstet.
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Für Download-Center ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
als Hauptbild setzen

Möchten Sie dieses Medienobjekt als Hauptbild setzen?

Lade...
Kurzlink:
Wird geladen ...