Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Tradition
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Für Download-Center ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
als Hauptbild setzen

Möchten Sie dieses Medienobjekt als Hauptbild setzen?
-
Bildunterschrift
:
Mercedes-Benz SLS AMG Roadster, Tradition
-
Veröffentlichungsdatum
:
22.09.2011
-
Bildunterschrift
:
Mercedes-Benz SLS AMG, Tradition
-
Veröffentlichungsdatum
:
22.09.2011
-
Bildunterschrift
:
Mercedes-Benz SLS AMG, Tradition
-
Veröffentlichungsdatum
:
22.09.2011
-
Bildunterschrift
:
Mercedes-Benz SLS AMG, Tradition
-
Veröffentlichungsdatum
:
22.09.2011
-
Bildunterschrift
:
Mercedes-Benz SLS AMG Roadster, Tradition
-
Veröffentlichungsdatum
:
22.09.2011
-
Bildunterschrift
:
Mercedes-Benz SLS AMG Roadster, Tradition
-
Veröffentlichungsdatum
:
22.09.2011
-
Bildunterschrift
:
Mercedes-Benz SLS AMG Roadster, Tradition
-
Veröffentlichungsdatum
:
22.09.2011
-
Bildunterschrift
:
Mercedes-Benz SLS AMG Roadster, Tradition
-
Veröffentlichungsdatum
:
22.09.2011
-
Bildunterschrift
:
Mercedes-Benz SLS AMG Roadster, Tradition
-
Veröffentlichungsdatum
:
22.09.2011
-
Bildunterschrift
:
Mercedes-Benz SLS AMG Roadster, Tradition
-
Veröffentlichungsdatum
:
22.09.2011
-
Bildunterschrift
:
Mercedes-Benz SLS AMG Roadster, Tradition
-
Veröffentlichungsdatum
:
22.09.2011
-
Bildunterschrift
:
Mercedes-Benz SLS AMG Roadster, Tradition
-
Veröffentlichungsdatum
:
22.09.2011
-
Bildunterschrift
:
Mercedes-Benz SLS AMG Roadster, Tradition
-
Veröffentlichungsdatum
:
22.09.2011
-
Bildunterschrift
:
Mercedes-Benz SLS AMG Roadster, Tradition
-
Veröffentlichungsdatum
:
22.09.2011
-
Bildunterschrift
:
Im Jahr 1957 entstanden zwei Exemplare vom Mercedes-Benz 300 SLS (Super-Leicht-Sport) mit 235 PS maximaler Leistung. 1957 gewann der Rennfahrer Paul O’Shea mit dem Roadster die US-Sportwagenmeisterschaft.
-
Veröffentlichungsdatum
:
22.09.2011
-
Bildunterschrift
:
Der Verzicht auf das serienmäßige Stoffverdeck und die Stoßstangen sowie der Einsatz einer schmalen Renn-Windschutzscheibe reduzierte das Leergewicht von 1420 auf 1040 Kilogramm. Weitere charakteristische Merkmale des 300 SLS waren der Lufteinlass vor der Windschutzscheibe und der Überrollbügel hinter dem Fahrer.
-
Veröffentlichungsdatum
:
22.09.2011
-
Bildunterschrift
:
Der Verzicht auf das serienmäßige Stoffverdeck und die Stoßstangen sowie der Einsatz einer schmalen Renn-Windschutzscheibe reduzierte das Leergewicht von 1420 auf 1040 Kilogramm. Weitere charakteristische Merkmale des 300 SLS waren der Lufteinlass vor der Windschutzscheibe und der Überrollbügel hinter dem Fahrer.
-
Veröffentlichungsdatum
:
22.09.2011
-
Bildunterschrift
:
Mercedes-Benz 300 SLS (Super-Leicht-Sport), Tradition
-
Veröffentlichungsdatum
:
22.09.2011
-
Bildunterschrift
:
Mercedes-Benz 300 SLS (Super-Leicht-Sport), Interieur, Tradition
-
Veröffentlichungsdatum
:
22.09.2011
-
Bildunterschrift
:
Mercedes-Benz 300 SLS(Super-Leicht-Sport), Interieur, Tradition
-
Veröffentlichungsdatum
:
22.09.2011
-
Bildunterschrift
:
Mercedes-Benz 300 SLS (Super-Leicht-Sport), Interieur, Tradition
-
Veröffentlichungsdatum
:
22.09.2011
-
Bildunterschrift
:
Mercedes-Benz 300 SLS (Super-Leicht-Sport), Interieur, Tradition
-
Veröffentlichungsdatum
:
22.09.2011
-
Bildunterschrift
:
Mercedes-Benz 300 SL: Der mit Transaxle-Getriebe, Kraftstoff-Direkteinspritzung und neuer Hinterachse verfeinerte Flügeltürer sollte abermals die Konkurrenz dominieren, blieb aber ein Einzelstück. Grund: Daimler-Benz entschied, 1954 in der Formel 1 an den Start zu gehen, somit blieben keine Kapazitäten für Sportwagenrennen.
-
Veröffentlichungsdatum
:
22.09.2011
-
Bildunterschrift
:
Auf Basis der zahlreichen Erfolge, die Mercedes-Benz 1952 mit dem Rennsportwagen 300 SL erzielte, entstand für die Saison 1953 ein neuer, weiterentwickelter Rennsportprototyp mit 214 PS Höchstleistung.
-
Veröffentlichungsdatum
:
22.09.2011
-
Bildunterschrift
:
Im Jahr 1957 entstanden zwei Exemplare vom Mercedes-Benz 300 SLS (Super-Leicht-Sport) mit 235 PS maximaler Leistung. 1957 gewann der Rennfahrer Paul O’Shea mit dem Roadster die US-Sportwagenmeisterschaft.
-
Veröffentlichungsdatum
:
22.09.2011
-
Bildunterschrift
:
Mercedes-Benz 300 SL: Der mit Transaxle-Getriebe, Kraftstoff-Direkteinspritzung und neuer Hinterachse verfeinerte Flügeltürer sollte abermals die Konkurrenz dominieren, blieb aber ein Einzelstück. Grund: Daimler-Benz entschied, 1954 in der Formel 1 an den Start zu gehen, somit blieben keine Kapazitäten für Sportwagenrennen.
-
Veröffentlichungsdatum
:
22.09.2011
-
Bildunterschrift
:
Mercedes-Benz 300 SL, Interieur, Tradition
-
Veröffentlichungsdatum
:
22.09.2011
-
Bildunterschrift
:
Mercedes-Benz 300 SL, Interieur, Tradition
-
Veröffentlichungsdatum
:
22.09.2011
-
Bildunterschrift
:
Mercedes-Benz 300 SL, Interieur, Tradition
-
Veröffentlichungsdatum
:
22.09.2011
-
Bildunterschrift
:
Mercedes-Benz 300 SL, Interieur, Tradition
-
Veröffentlichungsdatum
:
22.09.2011
-
Bildunterschrift
:
Mercedes-Benz SLS AMG und 300 SL, Tradition
-
Veröffentlichungsdatum
:
22.09.2011
-
Bildunterschrift
:
Mercedes-Benz SLS AMG Roadster und 300 SLS, Tradition
-
Veröffentlichungsdatum
:
22.09.2011

Lade...
Kurzlink:
Wird geladen ...