Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
ÜbersichtAntrieb: Neue Motoren-AuswahlCLS 63 AMG Coupé und Shooting Brake: Attraktiver, dynamischer und noch sportlicherDesign: IkonencharakterDesign- und Ausstattungslines: Individualisierung plus einsDie neue Generation CLS: Kult-Design mit Lichttechnik der ZukunftFahrwerk: Komfort und AgilitätGetriebe: Mit neun Gängen in die ZukunftInterieur: Sehen, anfassen, genießen – Qualität erlebenMercedes connect me: Im Onlinekontakt mit dem AutoMercedes-Benz Intelligent Drive: Assistenten für Sicherheit und KomfortModellprogramm: Vielfalt für IndividualistenMULTIBEAM LED Scheinwerfer: Die Zukunft des LichtsTelematik: Ein Fest für die Sinne
28.06.2014
Das viertürige Coupé und der Shooting Brake des CLS 63 AMG strahlen ab sofort noch mehr Sportlichkeit und Attraktivität aus. Optisch treten beide AMG High-Performance-Automobile dominanter und athletischer auf als bisher. Die Ausstattung des bis zu 430 kW (585 PS) starken CLS 63 AMG wird im Zuge der Modellüberarbeitung exklusiver und hochwertiger. Das AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang Sportgetriebe präsentiert sich jetzt noch reaktionsschneller.
Das neue Design inszeniert die außergewöhnliche Technologie des CLS 63 AMG. Insgesamt sind fünf Modellvarianten verfügbar, alle perfekt zugeschnitten auf anspruchsvolle Kunden mit einem Sinn für unvergleichliche Performance.
Von null auf 100 km/h in 3,6 Sekunden
Mit einer Beschleunigung in 3,6 Sekunden von null bis 100 km/h hält das CLS 63 AMG S-Modell sämtliche Wettbewerber auf Distanz. Fahrleistungen auf Sportwagen-Niveau und höchste Emotionalität vereinen sich mit Mercedes-typischer Alltagstauglichkeit, Platz für bis zu fünf Passagiere und einem großen, variablen Gepäckraum. Die S-Modelle sind serienmäßig mit dem Performance-orientierten AMG Allradantrieb 4MATIC ausgestattet, für die anderen Varianten ist 4MATIC auf Wunsch lieferbar.
Tobias Moers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH: „Ab sofort ist der CLS 63 AMG als Coupé und Shooting Brake noch dynamischer, und das neue Design macht ihn markanter. Mit einem Leistungsangebot von bis zu 430 kW (585 PS) und dem AMG Allradantrieb 4MATIC steht der CLS 63 AMG fahrdynamisch auf der Pole Position.“
„Twin blade“ und „A‑Wing“ als AMG-typische Designelemente
„Twin blade“ und „A‑Wing“: So heißen die markanten, für AMG typischen Designelemente an der Frontpartie, die nun auch beim CLS 63 AMG für Wiedererkennungseffekt sorgen. Den „ Twin blade“-Kühlergrill in Silberchrom ziert ein charakteristischer AMG Schriftzug zwischen den Lamellen. Das dreidimensionale Luftleitelement „A-Wing“ spannt sich über die gesamte Breite der Frontschürze und zeigt das für AMG Fahrzeuge typische stilisierte „ A“. Der in Wagenfarbe lackierte „A-Wing“ mit Zierleiste in Silberchrom bildet den Rahmen für drei groß dimensionierte Kühlluftöffnungen – eine Reminiszenz an den Motorsport. Schwarze Flics an den seitlichen Lufteinlässen sorgen für eine optimale Anströmung der Kühlmodule.
In Kombination mit den neuen, futuristischen und serienmäßigen MULTIBEAM LED Scheinwerfern steht die Frontpartie des CLS 63 AMG für pure Dynamik und Performance. Zudem differenzieren sich die leistungsstarken AMG V8 Topmodelle ab sofort optisch noch deutlicher von den übrigen CLS-Modellen. Seitlich betrachtet fallen die eigenständigen, verbreiterten Kotflügel auf; „V8 BITURBO“-Schriftzüge weisen auf die überlegene Motorleistung hin. Auch die Heckpartie hinterlässt bleibende Eindrücke: Seitliche, optische Luftauslassöffnungen und der schwarze Diffusoreinsatz mit ausgeprägten Finnen verleihen dem CLS 63 AMG einen kräftigen Rennstrecken-Touch. Die AMG Sport-Abgasanlage mit den zwei verchromten Doppelendrohrblenden ist sowohl ein akustisches als auch ein optisches Highlight. AMG Leichtmetallräder im Triple‑Speichen-Design füllen die Radhäuser perfekt aus. An der Vorderachse sind Reifen der Dimension 255/35 R 19 auf Felgen im Format 9,0 x 19 montiert, an der Hinterachse Reifen in 285/30 R 19 auf Felgen in 10 x 19.
S-Modelle mit noch markanterem Design
Die leistungsstarken S-Modelle verfügen über ein noch markanteres Design: So kommen exklusive Leichtmetallräder im 10-Speichen-Design, titangrau matt lackiert mit glanzgedrehtem Felgenhorn zum Einsatz. Weitere S-Modell typische Unterscheidungsmerkmale: der „A-Wing“ in Hochglanz schwarz, Einsätze der Seitenschwellerverkleidungen in Silberchrom, rot lackierte Bremssättel und das AMG Logo am Heckdeckel mit schwarz abgesetztem „S“.
Noch mehr Individualität ab Werk
Ab sofort stehen drei neue Pakete für den CLS 63 AMG zur Wahl. Kunden haben somit noch mehr Auswahl bei der Erfüllung ihrer individuellen Wünsche:
- AMG Night-Paket (A-Wing der Frontschürze mit Zierleiste, Einleger der Seitenschwellerverkleidungen, Außenspiegelgehäuse und Fensterrahmen in Hochglanz schwarz, ab 12/2014: Privacy-Verglasung)
- AMG Carbon Paket I (A-Wing der Frontschürze, Einleger in Seitenschwellerverkleidungen sowie Diffusoreinsatz der Heckschürze in Carbon)
- AMG Carbon Paket II (Außenspiegelgehäuse und AMG Abrisskante bei Coupé in Carbon)
Außerdem sind als Wunschausstattung neue AMG Leichtmetallräder in leichter Schmiedetechnologie lieferbar. Die Räder im attraktiven Kreuzspeichendesign und Zentralverschlussoptik stehen in titangrau/glanzgedreht oder mattschwarz mit glanzgedrehtem Felgenhorn zur Wahl.
Höchstleistung und Effizienz: Der AMG 5,5-Liter-V8-Biturbomotor
410 kW (557 PS) bis 430 kW (585 PS) und 720 bis 800 Newtonmeter – bezogen auf Höchstleistung, Drehmoment und Verbrauch zählt der AMG 5,5‑Liter-V8-Biturbomotor zu den effizientesten in Serie gebauten Achtzylinder-Triebwerken der Welt. Der CLS 63 AMG mit 410 kW (557 PS) und Hinterradantrieb verbraucht nach NEFZ gesamt 9,9 Liter auf 100 Kilometer (231 Gramm CO2 pro Kilometer). Die Variante mit 410 kW und Performance-orientiertem AMG Allradantrieb 4MATIC sowie das S-Modell mit 430 kW (585 PS) und Allrad rangieren mit 10,4 bis 10,6 Litern je 100 km (243 Gramm bis 248 Gramm CO2/km) nur unwesentlich darüber. Alle CLS 63 AMG Modelle erfüllen bereits heute die zweite Stufe der Abgasnorm EU6.
AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang Sportgetriebe noch reaktionsschneller
Ein idealer Partner für den kräftigen V8-Biturbomotor ist das AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang Sportgetriebe. Ausgestattet mit den vier Fahrprogrammen „C“ (Controlled Efficiency), „S“ (Sport), „S+“ (Sport plus) und „M“ (Manuell), der ECO Start-Stopp-Funktion sowie RACE START bietet die Kraftübertragung höchste Variabilität und maßgeschneiderte Dynamik.
Ab sofort bietet das AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang Sportgetriebe noch schnellere Reaktionszeiten: Ein manueller Hoch- oder Rückschaltvorgang – vom Fahrer ausgelöst am Lenkrad-Schaltpaddle – wird noch spontaner umgesetzt als zuvor. Speziell in den Schaltmodi „S+“ und „M“ präsentiert sich die Kraftübertragung nun deutlich reaktionsschneller. Die erlebbare Fahrdynamik wird somit weiter gesteigert. Ermöglicht wurde dieser Zuwachs an Spontaneität durch Optimierungen der Getriebehard- und software. Zudem können die Aluminium Schaltpaddles des neuen AMG Performance Lenkrads manuelle Gangwechselimpulse des Fahrers noch schneller übertragen als bisher.
AMG Allradantrieb 4MATIC beim S-Modell serienmäßig
Der Performance-orientierte AMG Allradantrieb 4MATIC – serienmäßig bei den CLS 63 AMG S-Modellen und auf Wunsch für die übrigen Varianten – verteilt das Motormoment zu 33 Prozent auf die Vorder- und zu 67 Prozent auf die Hinterachse. Die heckbetonte Kraftverteilung sorgt für die AMG-typisch hohe Fahrdynamik und ein Höchstmaß an Fahrspaß. Speziell auf den permanenten Allradantrieb abgestimmt ist das 3-Stufen-ESP®. Im „SPORT Handling“-Mode und bei „ESP OFF“ erfolgen im Sinne hoher Agilität radselektive Bremseneingriffe des ESP® Kurvendynamik-Assistenten: Bei Kurvenfahrt bewirkt ein gezielter kurzer Bremseneingriff am kurveninneren Hinterrad ein definiertes Eindrehen des Fahrzeugs. Störendes Untersteuern beim Einlenken wird somit verhindert.
Beim CLS 63 AMG S-Modell geht Mercedes-AMG noch einen Schritt weiter. Getreu des Markenclaims „Driving Performance“ kommt ein Sperrdifferenzial an der Hinterachse zum Einsatz. Der Effekt: eine weitere Traktionssteigerung für noch mehr Fahrdynamik und mehr Fahrspaß speziell auf der Rennstrecke.
Fahrwerk und Bremsanlage für hohe Agilität und Dynamik
Alle CLS 63 AMG Modelle verfügen über das AMG RIDE CONTROL-Sportfahrwerk mit elektronisch geregeltem Dämpfungssystem, Stahlfederung an der Vorderachse und Luftfedersystem an der Hinterachse. Typisch für AMG: mehr negativer Radsturz an beiden Achsen und die um 24 Millimeter breitere Spur an der Vorderachse für mehr Stabilität bei höheren Kurvengeschwindigkeiten und einen besseren Fahrbahnkontakt. Das S-Modell und der CLS 63 AMG mit Allradantrieb sind mit einer optimierten Dreilenker-Vorderachse inklusive aus Aluminium gefertigten Achskomponenten ausgestattet. Der Fahrer profitiert sowohl von mehr Grip und Agilität als auch von ausgeprägt neutralem Fahrverhalten bei schneller Kurvenfahrt. Exklusiv dem S-Modell vorbehalten ist die noch deutlicher auf Performance ausgelegte Elastokinematik. Sie bietet dem Fahrer speziell im Grenzbereich noch mehr Rückmeldung und Grip.
Dem hohen Leistungsangebot angepasst präsentiert sich die AMG Hochleistungs-Bremsanlage. Der CLS 63 AMG ist an Vorder- und Hinterachse mit belüfteten und perforierten Bremsscheiben im üppigen 360-Millimeter-Format ausgestattet. Exklusiv für das S-Modell ist auf Wunsch auch eine AMG Keramik-Hochleistungs-Verbundbremsanlage lieferbar – erkennbar an nochmals größeren 402‑Millimeter-Bremsscheiben vorn und am „AMG Carbon Ceramic“-Logo auf den speziell lackierten Bremssätteln.
Interieur: Noch hochwertiger als bisher
Im Innenraum zeigt sich der modellgepflegte CLS 63 AMG mit einem neuen AMG Performance Lenkrad inklusive Schaltpaddles und unterer Metallspange in Silberchrom mit AMG Schriftzug. Es unterstreicht sichtbar die Hochwertigkeit des Interieurs. Ebenfalls neu ist das frei stehende Farbdisplay der Headunit mit 20,3 cm Bildschirmdiagonale (8 Zoll), das die moderne Optik der Instrumententafel mitprägt. Der große Bildschirm zählt zur völlig neuen Multimedia-Generation.
Ähnlich wie bisher differenzieren sich die CLS 63 AMG S-Modelle durch markante Details von den übrigen Varianten: So hat nur das S-Modell bei schwarzer Innenausstattung graue Kontrastziernähte auf den AMG Sportsitzen, den Türmittelfeldern, den Armauflagen der Türen und der Mittelkonsole. Silberne Sicherheitsgurte sind in Verbindung mit schwarzem Interieur ebenfalls an Bord. Der unten abgeflachte Kranz des AMG Performance Lenkrads in Leder Nappa schwarz ist mit Griffbereichen in Alcantara® und grauen Kontrastziernähten ausgestattet. In den vorderen Kopfstützen der AMG Sportsitze befinden sich exklusive, geprägte AMG Wappen. Das AMG Kombiinstrument verfügt über ein „S AMG“-Logo im 320-km/h-Tacho und rote Applikationen. Weiß beleuchtete AMG Einstiegsschienen und AMG Fußmatten runden die exklusive Ausstattung ab.
Die Modelle für den deutschen Markt im Überblick:
CLS 63 AMG Coupé | CLS 63 AMG 4MATIC Coupé/Shooting Brake | CLS 63 AMG 4MATIC S-Modell Coupé/ Shooting Brake | |
Hubraum | 5461 cm3 | 5461 cm3 | 5461 cm3 |
Leistung | 410 kW (557 PS) bei 5500/min | 410 kW (557 PS) bei 5500/min | 430 kW (585 PS) bei 5500/min |
Max. Drehmoment | 720 Nm bei 1750-5250/min | 720 Nm bei 1750-5250/min | 800 Nm bei 1750-5000/min |
Kraftstoffverbrauch NEFZ gesamt | 9,9 l/100 km | 10,4 (10,6) l/100 km | 10,4 (10,6) l/100 km |
CO2-Emission | 231 g/km | 243 (248) g/km | 243 (248) g/km |
Effizienzklasse | F | F | F |
Beschleunigung 0-100 km/h | 4,2 s | 3,7 (3,8) s | 3,6 (3,7) s |
Höchstgeschwindig-keit | 250 km/h* | 250 km/h* | 250 km/h* |
* elektronisch begrenzt; Werte für CLS 63 AMG Shooting Brake in Klammern
Der Verkauf aller modellgepflegten CLS 63 AMG startet Ende Juni 2014, die Markteinführung folgt Ende September.
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Für Download-Center ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
als Hauptbild setzen

Möchten Sie dieses Medienobjekt als Hauptbild setzen?

Lade...
Kurzlink:
Wird geladen ...