Daimler-Weihnachtsaktion „Schenk ein Lächeln“ im Mercedes-Benz Werk Hamburg gestartet

30.11.2018
Hamburg

Hamburg – In diesen Tagen beginnt an rund 40 Daimler Standorten weltweit die Weihnachtsaktion „Schenk ein Lächeln“. Auch die Kolleginnen und Kollegen des Werks Hamburg sowie sind dabei und packen schon fleißig Geschenke – von Kuscheltieren, über Malbücher und Farbstifte bis zu Winterschals ist alles dabei. Die weihnachtlich gestalteten Kartons werden von Daimler zur Verfügung gestellt. Kurz vor Weihnachten werden die Päckchen durch die Mitarbeiter der Harburger Tafel e.V. an Kinder und Jugendliche zwischen zwei und vierzehn Jahren verteilt, die sonst keine oder nur wenige Geschenke zu Weihnachten bekommen.

Seit 2010 haben sich bereits zehntausende Mitarbeiter mit Geschenkpaketen für Kinder aus sozial benachteiligten Verhältnissen an der Aktion beteiligt. 2017 kamen konzernweit rund 20.000 Geschenke zusammen.

Für Mirja Heuer, Mitarbeiterin in der Verwaltung des Werks Hamburg, ist die Aktion jedes Jahr wieder etwas ganz Besonderes: „ Ich freue mich sehr darüber, dass wir mit ‚Schenk ein Lächeln‘ den Kleinsten hier in Harburg gerade zu Weihnachten eine Freude machen können. Zu wissen, wie viele strahlende Kinderaugen es dank unserer Hilfe gibt, ist ein schönes Gefühl.“

Bei der der Aktion im Hamburger Werk ist jedes Jahr auch René Reif, Standortverantwortlicher Mercedes-Benz Werke Berlin und Hamburg, beteiligt und hilft beim Einsammeln der zahlreichen Geschenke. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viele Kolleginnen und Kollegen sich bei der Aktion ‚Schenk ein Lächeln‘ beteiligen. Auch für mich ist das Packen der Geschenke eine Herzensangelegenheit, denn bereits mit kleinen Dingen kann man den Kindern eine große Freude bereiten“, sagte René Reif. „Zusätzlich kommt unsere Nikolausaktion ‚Bunte Beutel‘ auch in diesem Jahr den Hamburger Kindern zugute. Viele weihnachtliche Tüten mit kleinen Geschenken und Naschereien gehen an soziale Hamburger Einrichtungen wie das Kinderhospiz Sternenbrücke, das ASB Löwenhaus Harburg sowie die Hamburger Tafel.“

Über das Mercedes-Benz Werk Hamburg

Das 1935 gegründete Mercedes-Benz Werk Hamburg ist ein wichtiger Bestandteil im Powertrain-Produktionsverbund und Hightech-Standort für Antriebskomponenten der Elektromobilität. Hinzu kommen die traditionellen Produktfelder, die von Achsen und Achskomponenten über Lenksäulen und Leichtbaustrukturteile bis hin zu Komponenten der Abgastechnologie reichen. In jedem Mercedes-Benz PKW wird mindestens ein Produkt aus dem Hamburger Werk verbaut. Das im Jahr 1935 als Vidal & Sohn Tempowerk GmbH gegründete Hamburger Werk wurde 1978 ein Standort der damaligen Daimler-Benz AG.

„Schenk ein Lächeln“ ist Teil der Initiative „Daimler WeCare“

WeCare: Als global agierender Konzern leisten wir unseren Beitrag die soziale und gesellschaftliche Entwicklung weltweit voranzubringen: Mit unseren Mitarbeitern – an unseren Standorten – rund um den Globus. Wir helfen und setzen uns für gemeinnützige Projekte ein. Respekt und Toleranz, Freiheit und Vielfalt in der Gesellschaft leiten die vielfältigen sozialen Aktivitäten von Daimler weltweit.

Weitere Informationen zu „Daimler WeCare“ finden Sie unter www.daimler.com/nachhaltigkeit/wecare/

Daimler-Weihnachtsaktion „Schenk ein Lächeln“ im Mercedes-Benz Werk Hamburg gestartet: (v.l.n.r.) Ute Glüsenkamp Personalleiterin Mercedes-Benz Werk Hamburg, Torsten Schümann, Leiter Entwicklung Mercedes-Benz Werk Hamburg, René Reif, Standortverantwortlicher Mercedes-Benz Werke Berlin und Hamburg, Stephan Göb, Leiter Instandhaltung Mercedes-Benz Werk Hamburg, Marcus Vaupel, Leiter Produktion Hamburg 2
18C1027_001


Lade...