Der neue Marco Polo – das Reisemobil für anspruchsvolle Individualisten: Der neue Stil der Unabhängigkeit

28.08.2014
Mit dem neuen Marco Polo steigert Mercedes-Benz den Genuss von Frei­heit und Unabhängigkeit. Das kompakte Reisemobil verbindet ein Maxi­mum an Funktionalität mit Ästhetik und Stil. Der Innenraum erinnert an eine exklusive Lounge. Elegantes Design, hochwertige Materialien, ein helles Farbkonzept und eine dezente Ambientebeleuchtung erzeugen eine hohe Wertanmutung, die im Segment der kompakten Reisemobile einzig­artig ist. Gleichzeitig besticht das Fahrzeug durch überaus zweckmäßige Lösungen – von den Stauräumen über die Sitz- und Schlafmöglichkeiten bis hin zur Campingausrüstung für den Außenbereich. Dank der kom­pakten Karosserie und der Fahrzeugtechnik, die der Marco Polo von der V-Klasse übernimmt, fährt sich das neue Mercedes-Benz Reisemobil so dynamisch, agil und sparsam wie ein Pkw – und ist damit ebenso lang­streckentauglich wie alltags- und stadtkompatibel.
Der neue Marco Polo ist das ideale Fahrzeug für Individualisten und Genießer, die ihr Reisemobil gleichermaßen in der Freizeit und im Alltag nutzen wollen, dabei aber nicht auf Komfort und Stil verzichten möchten, wo auch immer sie unterwegs sind. Der ästhetisch anspruchsvolle Innenraum mit komplett aus­gestatteter Küche, Kleiderschrank und höchst komfortablen Betten bietet Platz für bis zu vier Personen. Ob spontaner Wochenendtrip oder längere Reise – modernste Turbodieselmotoren für Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 200 km/h, ein Pkw-Komfortfahrwerk sowie zahlreiche Assistenzsysteme machen bereits die Fahrt zum Zielort zu einem entspannten Vergnügen, nicht zuletzt auch dank erfrischender Getränke aus der Kompressor-Kühlbox und einem Raumkonzept, das auf maximale Bewegungsfreiheit zielt.
Macht auch den Alltag mobil
Die kompakten Außenmaße von 5,14 Meter Länge und 1,93 Meter Breite (ohne Spiegel) sowie eine elektromechanische Servolenkung sorgen für leichtes Ran­gieren und eine hohe Wendigkeit. Mit einem Wendekreis von 11,8 Metern ist der Marco Polo sogar wendiger als manche Pkw-Limousine der Oberklasse. Und mit einer Höhe von 1,98 Metern kann er in alle gängigen Garagen, Park­häuser, Tiefgaragen und Waschanlagen einfahren. Damit macht der neue Marco Polo auch den Alltag mobil. Er eignet sich nicht nur für die Urlaubs­reise, sondern ebenso für den Großeinkauf, die Fahrt ins Büro, ins Theater oder in den Wald zum Mountainbiken. Dabei ermöglicht er größtmögliche Spontanität: Wer Sportkleidung oder Abendgarderobe im Kleiderschrank des Marco Polo bereit­hält, kann sich direkt an Bord umziehen. Und bis zu drei Mountainbikes finden bequem Platz auf dem Fahrradträger auf der Anhängerkupplung.
Neue Standards in Wertanmutung, Wohnlichkeit und komfortabler Funktionalität
Der neue Marco Polo wurde in Zusammenarbeit mit dem langjährigen Kompe­tenzpartner Westfalia entwickelt und wird im Fertigungsverbund zwischen dem Mercedes-Benz Werk in Vitoria (Spanien) und dem Westfalia-Werk in Wieden­brück (Deutschland) produziert. Das neue Mercedes-Benz Reisemobil vereint überzeugende Funktionalität mit Stil und setzt damit neue Standards im Seg­ment der kompakten Reise- und Freizeitmobile. Es bietet eine Küchen­zeile mit Schubladen und einem Schrank sowie einen Kleiderschrank in Fahrt­richtung links, eine Sitz-/Liegebank im Heck, drehbare Vordersitze, einen klappbaren und verschiebbaren Tisch sowie ein Dachbett.
Der Innenraum präsentiert sich in einem modernen, harmonischen Kontrast­spiel aus hellen und dunklen Farbtönen. Dadurch entsteht ein ausgesprochen großzügiges Wohngefühl – insbesondere wenn das Dach geöffnet und das obe­re Bett hochgeklappt ist. Die Innenseite des Aufstelldachs ist ebenso wie der Innenhimmel, die Seitenverkleidungen und die Möbel in freundlichen, hellen Farbtönen gehalten. Die Sitzbezüge sind in Stoff Santiago seidenbeige, Stoff Santiago schwarz oder Leder Lugano seidenbeige erhältlich. Serienmäßig ver­fügt der Marco Polo über einen strapazierfähigen und pflegeleichten Bodenbe­lag in Yachtbodenoptik, der in hell oder dunkel verfügbar ist. So können Boden und Polster individuell aufeinander abgestimmt werden – entweder in einem einheitlichen Farbton oder in einem stilvollen Hell-Dunkel-Kontrast.
Von der porzellanfarbenen Oberfläche der Möbel setzt sich ein Zierelement in schwarzer Klavierlackoptik ab und sorgt für modernes Wohndesign. Es zieht sich von der Küchenzeile hinter dem Fahrersitz über die gesamte Schrankbrei­te bis zum Kleiderschrank im Heck und findet seine Fortsetzung vorne an der Instrumententafel. Dadurch verschmelzen Wohnraum und Cockpit zu einer harmonischen Einheit. Abgerundet wird das einladende, wohnliche Flair durch eine optionale LED-Ambientebeleuchtung am unteren Rand der Küchenzeile. Sie leuchtet im warmen Farbton Solar und wird über einen Schalter am Funk­tionsdom zwischen Küchenzeile und Fahrersitz bedient.
Im gesamten Fahrzeug kommt ausschließlich LED-Technik zum Einsatz. Im Eingangsbereich über der Schiebetür und über der Küchenzeile befindet sich jeweils eine große Hauptleuchte. Sie ist über drei Stufen in drei Lichtintensitä­ten dimmbar und ermöglicht so eine stets bedarfsgerechte Beleuchtung: Aus­reichend Helligkeit beispielsweise beim abendlichen Kochen und eine gemüt­liche Lichtstimmung, um bei einem Glas Wein Musik zu hören oder Karten zu spielen, wenn es draußen regnet oder zu kalt ist. Zur optimalen Ausleuchtung beim Entspannen mit einem Buch stehen insgesamt vier Leseleuchten im Wohnraum zur Verfügung. Und unter dem Dach sorgen zwei Schwanenhals­leuchten, die ebenfalls über drei Stufen dimmbar sind, für eine individuelle Lichtstimmung. LED-Technik steht auf Wunsch auch für die Scheinwerfer und Heckleuchten zur Verfügung. Der Marco Polo ist das erste kompakte Reise­mobil, das sowohl innen als auch außen Lichtfunktionen in LED-Technik dar­stellen kann. Die Voll-LED-Scheinwerfer mit Intelligent Light System sehen elegant aus und erhöhen gleichzeitig die Sicherheit.
Komplett ausgestattete Küche, Kleiderschrank und vielfältige Ladekonfigurationen
Das Küchenmodul überrascht mit einem innovativen Ablagensystem. Es be­steht aus einer großen Schublade mit Apothekerauszug und Selbsteinzug, zwei kleineren Schubladen mit Selbsteinzug, die sich auch bei ausgeklapptem Bett öffnen lassen, und einem großen Staufach mit Schiebetür. Die Abdeckungen der Küchenzeile sind aus pflegeleichtem Sicherheitsrauchglas. So strömt Licht durch das Fenster ins Fahrzeuginnere, auch wenn die Abdeckungen hochge­klappt sind. Die Küchenzeile ist mit einem zweiflammigen Gaskocher, einer Spüle sowie einer Kompressor-Kühlbox mit einem Fassungsvermögen von 40 Litern und einer Kühlleistung von bis zu minus 20 Grad Celsius komplett ausgestattet. Der Frischwassertank fasst 38 Liter und der Abwassertank 40 Liter. Beide Tanks sind damit im Vergleich zum Vorgänger deutlich größer. Sie befinden sich frostgeschützt im Fahrzeuginnenraum.
Eine Zentralbedieneinheit mit Display in der Mittelkonsole der Instrumenten­tafel zeigt übersichtlich die Füllstände der beiden Tanks und der Zusatzbatte­rie für die Stromversorgung im Wohnraum an. Je nach Außentemperatur und Nutzungsintensität reicht die Zusatzbatterie ohne Aufladung bis zu drei Tage. Am Küchenschrankdom befinden sich eine 230-Volt-Steckdose, ein Fehler­strom-Schutzschalter sowie eine USB-Ladedose. Eine weitere USB-Ladedose steht am Dachbett zur Verfügung. Darüber hinaus bietet der Marco Polo rechts neben der Sitzbank und im Kofferraum unterhalb der Bettverlängerung jeweils eine 12-Volt-Steckdose. Die Gasflasche für den Herd (Typ Campinggaz R907, 2,75 kg) ist leicht zugänglich in einem Staufach direkt hinter dem Kleider­schrank untergebracht.
Der Klapptisch mit unempfindlicher Oberfläche ist platzsparend an der Kü­chen­zeile befestigt und kann über eine Schiene vor- und zurückgeschoben werden. So lässt er sich optimal auch für vier Personen platzieren – zwei auf der Komfortsitzbank sowie jeweils einer auf dem um 140 Grad drehbaren Kom­fortsitz für den Fahrer und dem um 180 Grad drehbaren Komfortsitz für den Beifahrer. Im eingeklappten Zustand befindet sich der Tisch senkrecht arre­tiert neben der Sitzbank und ermöglicht so einen freien Durchgang zwischen Vordersitzen und Sitzbank sowie zur Küchenzeile.
Im hinteren Teil des Fahrgastraums befindet sich der große Kleiderschrank mit Schiebetüren, Zwischenboden, Kleiderstange und einem ausschwenkbaren, be­leuchteten Spiegel mit Ablage, der gleichzeitig den Kleiderschrank von innen beleuchtet. Als weitere Ablage- und Staufächer bietet der Marco Polo einen Dachstaukasten im Heck sowie eine geräumige Schublade unter der Zweier­sitzbank, die herausnehmbar ist. So lässt sich der Kofferraum vergrößern, um größere Gegenstände wie Sportausrüstungen oder Spielsachen zu verstauen. Zudem lässt sich die Bettverlängerung als zweite Ladeebene nutzen.
Herausragender Sitz- und Schlafkomfort
Die Zweiersitzbank im Fond kann auf Schienen verschoben werden und bietet durch elektropneumatisch aufblasbare Sitzwangen optimalen Seitenhalt. Die Rückenlehne ist zweigeteilt und lässt sich auf jeder Seite individuell elektrisch verstellen. Damit kann jeder per Knopfdruck seine ganz persönliche Sitz- oder Liegeposition einstellen. So kann ein Reisender gemütlich sitzen und der an­dere seinen Sitz zum bequemen Einzelbett ausfahren. Werden beide Rücken­lehnen umgeklappt, entsteht binnen Sekunden ein 2,03 Meter mal 1,13 Meter großes Doppelbett. Das elektropneumatische System, das bereits im Vorgän­germodell Maßstäbe setzte, löst den Zielkonflikt zwischen gutem Sitzen und bequemem Schlafen auf. In der Liegeposition wird automatisch die Luft aus den Sitzwangen gelassen. Beim Umklappen zur Liegefläche hebt sich zudem die Sitzbank an und versteckt so die beim Liegen störenden Gurtschlösser. Die Bettverlängerung kann auch als bequemes Kopfteil hochgestellt werden. Zur weiteren Steigerung des Liegekomforts ist eine atmungsaktive Bettauflage als Zubehör erhältlich.
Ein zweites Doppelbett, das ebenfalls bereits im Vorgänger für herausragenden Liegekomfort sorgte, wartet unter dem Aufstelldach. Das 2,05 Meter mal 1,13 Meter große Komfortdachbett besteht aus einer hochwertigen Kaltschaum­matratze und speziellen punktelastischen Federelementen, die ein hervorra­gend ergonomisches Liegen bis in die Randbereiche der Matratze ermöglichen. Bei einer Gesamtbreite des Dachraums von 1,24 Meter besteht zudem aus­reichend Bewegungsfreiheit für Arme und Beine. Zur Kindersicherung kann stirnseitig ein Schutznetz befestigt werden.
Das Aufstelldach aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und einem Falten­balg aus blick- und wasserdichtem Textilgewebe wurde gegenüber dem Vor­gänger weiter optimiert. Durch ein neuartiges Gelenkscherensystem konnte die Aufstellhöhe im hinteren Bereich deutlich erhöht werden und bietet da­durch besonders viel Beinfreiheit. Zusätzlich sorgt der helle Farbton Porzellan auf der Innenseite des Faltenbalgs für ein großzügiges Raumgefühl und wohn­liches Ambiente wie in einem Schlafzimmer. Der verbesserte Einzug sorgt da­für, dass sich das Textilgewebe beim Absenken des Dachs wie eine Ziehharmo­nika sorgfältig zusammenfaltet. Auf Wunsch erhältlich ist das EASY-UP Auf­stelldach, das mit einem ebenfalls neu entwickelten, besonders geräusch­armen, elektrischen Antrieb ausgestattet ist. Die Bedienung erfolgt über die Zen­tralbedieneinheit.
Wird das Bett nicht gebraucht, kann es bei aufgestelltem Dach vorne hochge­klappt werden und ermöglicht so eine angenehme Stehhöhe im Innenraum. Gleichzeitig kommt durch die beiden seitlichen Lüftungsschlitze im Faltenbalg, die sich per Reißverschluss öffnen und schließen lassen, noch mehr frische Luft in den Wohnraum.
Für eine weitere angenehme Frischluftzufuhr sorgt das Ausstellfenster im Fond hinten rechts. Es lässt sich serienmäßig elektrisch öffnen und schließen – ein Alleinstellungsmerkmal des Marco Polo. Die Bedienung erfolgt über einen Schalter in der Fahrertür oder in der rechten Armauflage der Seitenverkleidung. Ebenfalls serienmäßig sind die Colorverglasung aus Schwarzglas, die tagsüber vor neugierigen Blicken und dem Aufheizen des Innenraums durch Sonnenein­strahlung schützt, sowie die Verdunkelungsrollos im Fond. Für die vollständige Verdunkelung steht ein waschbarer Vorhang für die Windschutzscheibe und die vorderen Seitenscheiben zur Verfügung.
Für den entspannten Aufenthalt im Freien bietet der Marco Polo serienmäßig zwei Campingstühle und einen Tisch. Sie befinden sich praktisch in einer Tasche verstaut im Kofferraum unter der Bettverlängerung. Ausreichend Schatten auf der „Terrasse“ inmitten der Natur ermöglicht auf Wunsch eine Markise über der Schiebetür, die erstmals im Segment abnehmbar ist. So kann sie zum Beispiel bei der Fahrt durch die Waschanlage entfernt werden.
Klimatisierung – individuell und intelligent
Für individuellen Wohlfühlkomfort während der Fahrt sorgt die Klimatisie­rungsautomatik THERMOTRONIC, die optional zur serienmäßigen TEMPMATIC angeboten wird. Sie setzt neue Maßstäbe bei der Anpassungsfähigkeit des Automatikbetriebs an die individuellen Wünsche der Passagiere. Erstmals in diesem Fahrzeugsegment werden zur persönlichen Klimaregelung drei verschiedene Belüftungsmodi angeboten, die sich in Luftmenge und -verteilung unterscheiden: FOCUS, MEDIUM und DIFFUSE. Ebenfalls neu ist der 2-Qua­dranten-Solarsensor zur automatischen Nachregelung der Innenraumtempera­tur. Er erfasst die Sonneneinstrahlung, und bei zunehmender Strahlen­intensität werden im betroffenen Quadranten – entweder auf der Fahrer- oder auf der Beifahrerseite – die Gebläsestufe und die Temperatur automatisch angepasst. Dies steigert auf bedarfsgerechte Weise den thermischen Komfort, insbesondere im Stop-and-go-Verkehr. Zu den weiteren Highlight-Features der neuen Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC gehören unter anderem der integrierte Beschlagsensor und die automatische Umluftsteuerung per GPS bei der Einfahrt in einen Tunnel.
Die THERMOTRONIC ist als Front- und Heckklimaautomatik für drei Raum­zonen ausgeführt und wird über die Klimabedienleiste oder den Controller bedient. Bei ergänzender Ausstattung mit Heckklimaanlage genießen die Fond­passagiere einen individuellen Klimakomfort. Die Luftverteilung erfolgt auto­matisch in Abhängigkeit von der Einstellung der Frontanlage und der Betriebs­art. Im Heizbetrieb wird die Luft in den Fuß- und Dachbereich und im Kühl­betrieb nur in den Dachbereich geleitet. Die Klimatisierung im Fond lässt sich auch vom Fahrer über das Zentraldisplay steuern.
Für angenehme Wärme an kühlen Abenden sorgt die serienmäßige Warmluft-Zusatzheizung mit Standheizungsfunktion. Sie arbeitet unabhängig vom Fahr­zeugmotor und lässt sich per Zeitschaltuhr über die zentrale Bedieneinheit ein- und ausschalten oder auf Dauerbetrieb schalten. Auch die Temperaturregelung erfolgt über die zentrale Bedieneinheit. Auf Wunsch ist auch eine Fernbedie­nung erhältlich.
Komfortables Be- und Entladen durch separat zu öffnende Heckscheibe
Zum komfortablen Be- und Entladen wartet der Marco Polo auf Wunsch mit einer separat zu öffnenden Heckscheibe auf. Dadurch kann die zweite Lade­ebene, die durch die Bettverlängerung entsteht, genutzt werden, ohne die große Heckklappe zu öffnen. So können kleinere Gepäckstücke oder Einkaufstaschen schnell und jederzeit griffbereit abgestellt werden. Weiterer praktischer Vor­teil: Als zusätzliches Fenster sorgt die separat zu öffnende Heckscheibe für eine noch bessere Frischluftzufuhr und Durchlüftung im Innenraum. So kann zum Beispiel nach einem heißen Tag ausreichend kühle Abendluft durch das „Schlafzimmer“ strömen.
Ebenfalls optional erhältlich ist die EASY-PACK Heckklappe, die sich mühelos elektrisch öffnen, schließen und in jeder Position anhalten lässt. Auch die Schiebetür kann auf Wunsch elektrisch betätigt werden. Serienmäßig ist sie mit einem aktiven Feststeller ausgestattet, damit sie an Steigungen nicht zu­fallen kann.
Höchster Komfort auch im Cockpit
Eine neue Dimension von Komfort eröffnet auch das Cockpit. Zu den High­lights gehören unter anderem das freistehende Zentraldisplay, das Multifunk­tionslenkrad mit zwölf Tasten und DIRECT SELECT Wählhebel mit Lenkrad­schaltpaddles bei Automatikgetriebe sowie das innovative Touchpad, mit dem sich alle Telematik-Funktionen wie bei einem Smartphone bedienen lassen. Zusätzlich verfügt der Marco Polo über die neue App „Mercedes-Benz Touch“. Mit ihr lässt sich das Infotainmentsystem COMAND Online per Smartphone von jedem Sitzplatz aus bedienen. Zusammen bilden App und Touchpad den Schlüssel zum modernsten Bedien- und Anzeigekonzept in dieser Fahrzeug­klasse. Die neueste Generation von COMAND Online vereint alle Audio-, Telefon- und Navigationsfunktionen und bietet zudem einen Internetbrowser, das Sprachbediensystem LINGUATRONIC und die Verkehrsdatenübertragung in Echtzeit.
Das serienmäßige Multifunktionslenkrad ist in Neigung und Höhe verstellbar, wodurch ein entspanntes Sitzen insbesondere auf längeren Strecken ermög­licht wird. Ebenfalls verstellbar sind die Komfortsitze für Fahrer und Beifahrer – und zwar in Längs-, Höhen-, Lehnen- und Sitzneigung. Dadurch erlauben sie eine individuell optimale Sitzhaltung. Zur weiteren Entlastung des Rückens ist auf Wunsch für Fahrer und Beifahrer erstmals im Segment eine 4-Wege-Lordo­senstütze erhältlich. Sie wird bequem per Knopfdruck bedient. Darüber hinaus sind die Vordersitze drehbar. Für einen bequemen Ein- und Ausstieg lassen sie sich um 50 Grad nach außen drehen. Für die gemütliche Runde zu viert am Tisch können der Fahrersitz um 140 Grad und der Beifahrersitz um 180 Grad nach innen gedreht werden.
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Exterieur, dolomitbraun metallic
14C930_040
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Exterieur, dolomitbraun metallic
14C930_052
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Exterieur, dolomitbraun metallic
14C930_049
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Exterieur, dolomitbraun metallic
14C930_042
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Exterieur, dolomitbraun metallic
14C930_054
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Exterieur, dolomitbraun metallic
14C930_044
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Exterieur, dolomitbraun metallic
14C930_046
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Exterieur, dolomitbraun metallic
14C930_043
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Exterieur, dolomitbraun metallic
14C930_055
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Exterieur, dolomitbraun metallic, Markise
14C977_001
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Exterieur, dolomitbraun metallic, Aufstelldach
14C977_002
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Exterieur, dolomitbraun metallic
14C930_006
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Exterieur, dolomitbraun metallic
14C930_003
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Exterieur, dolomitbraun metallic, Aufstelldach
14C930_007
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Exterieur, dolomitbraun metallic, Aufstelldach
14C930_009
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Exterieur, dolomitbraun metallic, Aufstelldach
14C930_015
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Exterieur, dolomitbraun metallic, Aufstelldach
14C930_021
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Exterieur, dolomitbraun metallic, Aufstelldach
14C930_019
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Exterieur, dolomitbraun metallic, Aufstelldach
14C930_024
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Exterieur, dolomitbraun metallic, Aufstelldach
14C930_027
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Exterieur, dolomitbraun metallic
14C930_036
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Interieur, Kleiderschrank mit Schiebetüren, Kleiderstange, ausschwenkbarer beleuchteter Spiegel
14C930_061
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Exterieur, dolomitbraun metallic
14C930_031
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Exterieur, dolomitbraun metallic
14C930_038
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Interieur, Stoff Santiago seidenbeige, Küchenzeile, Zweiersitzbank
14C930_065
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Interieur, Stoff Santiago seidenbeige, Klapptisch, drehbarer Fahrersitz
14C930_067
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Interieur, Stoff Santiago seidenbeige, umgebaute Liegefläche inklusive Bettauflage
14C930_073
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Interieur, Stoff Santiago seidenbeige, Küchenzeile, Zweiersitzbank
14C930_066
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Interieur, Stoff Santiago seidenbeige, Cockpit
14C930_074
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Interieur, Stoff Santiago seidenbeige, umgebaute Liegefläche
14C977_005
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Interieur, Stoff Santiago seidenbeige, Klapptisch, drehbarer Fahrersitz
14C930_069
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Interieur, Stoff Santiago seidenbeige, Küchenzeile
14C930_076
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Interieur, Stoff Santiago seidenbeige, Küchenzeile, Zweiersitzbank, drehbarer Fahrersitz
14C930_072
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Interieur, Stoff Santiago seidenbeige, Küchenzeile
14C930_077
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Interieur,  Kofferraum
14C977_003
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Interieur, Stoff Santiago seidenbeige, Klapptisch, drehbarer Fahrersitz, Zweiersitzbank
14C977_006
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Interieur, Stoff Santiago seidenbeige, Dachbett
14C977_007
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Interieur, Stoff Santiago seidenbeige, umgebaute Liegefläche inklusive Bettauflage
14C977_008
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Interieur, Stoff Santiago seidenbeige, Kompressor-Kühlbox
14C930_056
Mercedes-Benz Marco Polo, 250 BlueTEC, Interieur, Stoff Santiago seidenbeige, Kompressor-Kühlbox
14C930_057
Lade...