Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
ÜbersichtAktive Sicherheit: Aufmerksame AssistentenAntrieb: Neue Dimension der EffizienzAusstattung: Konzertsaal und KonferenzraumDesign und Materialkonzept: Perfekte ProportionenDie großen Coupés von Mercedes-Benz: Traumwagen und technische TrendsetterDie neue Generation der CL-Klasse – neue Motoren in der S-Klasse. Fahrkultur auf höchstem Niveau: Die großen Mercedes-Benz Die neue Generation Mercedes-Benz CL: Luxus-Coupé in VollendungFahrwerk: Agil lenken, aktiv federn, adaptiv bremsenMercedes-Benz S-Klasse mit drei neuen Motorisierungen: Neuer Maßstab für Effizienz in der Luxus-KlasseModellprogramm: Luxus und LeistungPassive Sicherheit und Karosserie: Stabile Struktur, sensible Sensoren
07.09.2010
- Optik: Modifizierter Kühlergrill und neue Stoßfänger
- Scheinwerfer: Dynamischer Schnitt und Intelligent Light System
- Interieur: Zwei Ledersorten, vier Holzarten, f ünf Farbkombinationen
- Ambiente-Beleuchtung: Angenehmes Raumgefühl durch Licht
Bei der neuen Generation CL ließen sich die Mercedes-Benz Entwickler vom
Anspruch technischer und formaler Perfektion leiten. Die anspruchsvolle Aufgabe für die Sindelfinger Designer lautete dabei, im Rahmen der Modellpflege das Erscheinungsbild des luxuriösen Zweitürers nochmals zu kultivieren, ohne die Wesenszüge seiner Formensprache zu beeinträchtigen. Der Stil des CL fasziniert durch seine Klarheit und Ruhe, es herrscht ein harmonischer Dialog zwischen straff gezogenen Linien und großen ruhigen Flächen. Das Design konzentriert sich aufs Wesentliche und hebt damit die ursprüngliche, funktionale Schönheit hervor.
Anspruch technischer und formaler Perfektion leiten. Die anspruchsvolle Aufgabe für die Sindelfinger Designer lautete dabei, im Rahmen der Modellpflege das Erscheinungsbild des luxuriösen Zweitürers nochmals zu kultivieren, ohne die Wesenszüge seiner Formensprache zu beeinträchtigen. Der Stil des CL fasziniert durch seine Klarheit und Ruhe, es herrscht ein harmonischer Dialog zwischen straff gezogenen Linien und großen ruhigen Flächen. Das Design konzentriert sich aufs Wesentliche und hebt damit die ursprüngliche, funktionale Schönheit hervor.
Frontpartie: Kraft und Souveränität in Form gebracht
Um die Leistungsfähigkeit und Souveränität des CL noch deutlicher zum Ausdruck zu bringen, widmeten die Mercedes-Benz Designer der Frontpartie die größte Aufmerksamkeit. Stoßfänger, Kühlermaske, Scheinwerfer, Motorhaube und Kotflügel wurden dezent, aber wirkungsvoll überarbeitet. Die stilistischen Maßnahmen bei der Frontgestaltung bringen die Dominanz und Souveränität des Coupés noch eindrucksvoller zum Ausdruck.
Den erwünschten Effekt erreichten die Mercedes-Entwickler unter anderem durch die mit vier prägnanten Längslinien straff profilierte Motorhaube und den stärker zugespitzten Kühlergrill. Durch diesen stilistischen Kunstgriff tritt die Pfeilung der Front jetzt noch stärker hervor – ein raffiniertes Stilelement, um Leistungsbereitschaft und Vorwärtsdrang zu symbolisieren. Die Kühlermaske selbst ist mit schmalen Chromleisten dezent umrahmt. Zwei Einzellamellen in Brillantsilber mit Chromzierleiste beim CL 500 BlueEFFICIENCY und zwei ebenfalls mit Chromschmuck versehene Doppellamellen beim Zwölfzylinder CL 600 betonen den selbstbewussten Auftritt. Der zentral angeordnete Mercedes-Stern schlägt eine unübersehbare Brücke zur großen Coupé-Historie des Stuttgarter
Automobilherstellers.
Automobilherstellers.
Der modifizierte Frontstoßfänger bringt eine weitere dynamische Komponente in das Erscheinungsbild des CL. Kennzeichen ist die zentrale Kühlluftöffnung, welche die Konturen des Kühlergrills nachzeichnet und von zwei kleineren Lufteinlässen für die Bremskühlung flankiert wird. Alle drei Einlassöffnungen verfügen über einen Gittergrill, die äußeren werden zusätzlich von Chromleisten mit einem siebenteiligen LED-Band für das Tagfahrlicht geteilt, die den Hightech-Charakter des Modells unterstreichen und durch ihre weit außen liegende Position die Breite des Fahrzeugs betonen. Der Eindruck wird durch eine fast über die gesamte Wagenbreite verlaufende Zierleiste in Chrom-Optik unterhalb der Kühlluftöffnungen noch verstärkt.
Scheinwerfer: Ästhetik und Hightech vereint
Die neugestalteten Scheinwerfer zählen zu den effektvollsten Details des Mercedes-Coupés. Durch ihren raffinierten Schnitt und ihre bogenförmige Oberkante bringen sie die Pfeilung der Frontpartie besonders zur Geltung. Zudem fungieren sie als optische Bindeglieder: Sie bringen Front- und Seitendesign formal zusammen und tragen so zu dem harmonischen Gesamtbild bei. Technischbieten sie mit dem serienmäßigen Intelligent Light System (ILS) und dem Adaptiven Fernlicht-Assistenten modernste Scheinwerfertechnik. Die Bi-Xenon-Module sind in hochglänzende Zylinder eingefasst, die hochwertigen Kamera-Objektiven ähneln. Dadurch vermitteln sie Eigenschaften wie Präzision, Wertigkeit und Hightech. Das Nebellicht, das bislang im Frontstoßfänger untergebracht war, ist nun in das ILS-Projektionsmodul integriert. Das daneben angeordnete Abbiegelicht ist in LED-Technik ausgeführt. Markante Akzente setzt die zusätzliche LED-Leiste am Außenrand der Hauptscheinwerfer für Blinker und Positionsleuchten. Zusammen mit dem gedimmten Tagfahrlicht ergibt dies ein unverwechselbares Nachtdesign.
Zusammen mit den ausdrucksstarken Lichtquellen erhielt der CL neugestaltete Vorderkotflügel. Ihre kraftvollen Rundungen spannen sich in weitem Bogen von den Scheinwerfern bis zu den A-Säulen und bilden dabei am Übergang zur Motorhaube eine effektvolle Lichtkante.
Ein Beispiel für gute Form und perfekte Funktion sind die Gehäuse der Außenspiegel. Die in intensiver Detailarbeit im Windkanal optimierte Form bewirkt, dass die Seitenscheiben bei widrigen Wetterverhältnissen kaum verschmutzen und Windgeräusche – insbesondere bei Seitenwind und beim Überholen von Lastwagen – weitgehend eliminiert werden.
Heckpartie: Kraftvoller Abschluss
Am spannungsvoll gezeichneten Heck fallen die modifizierten Rückleuchten auf. Mit ihren durchgehend rot gefärbten Abdeckscheiben wirken sie trotz identischen Schnitts größer und dominanter als beim Vorgängermodell. Als weiteres Charakteristikum nehmen die Leuchten mit einem dezenten Grat den Fluss der seitlichen Charakterlinien auf und tragen so zum spannungsvollen Design bei. Die Rückfahrscheinwerfer finden sich bei der neuen Generation CL rechts und links der Kennzeichenmulde auf dem Heckdeckel, dessen V-förmigen Fugen-verlauf sie aufgreifen.
Der dezent überarbeitete Heckstoßfänger mit seiner in die Fahrzeugflanken hineingezogenen Lichtkante, die optisch durch eine bis in die ausgestellten Kotflügel reichende Sicke verlängert wird, belegt ebenfalls die hohe Qualität des Designs. Zugleich betont dieses Detail die Dynamik des CL und signalisiert dem Betrachter, wie breit und sicher dieses auf der Straße steht – ein Eindruck, der durch eine Chromleiste zwischen den Auspuffendrohren noch verstärkt wird. Die trapezförmigen Endrohre selbst sind künftig sichtbar in eine Blende im Stoßfänger integriert. Der Zwölfzylinder CL 600 ist durch sein optisch eigenständiges Endrohr sofort erkennbar.
Noch in anderer Hinsicht belegt das Heck des CL das Streben der Mercedes-Entwickler nach Perfektion: In die aus Kunststoff gefertigte Kofferraumklappe lassen sich die Antennen für Navigationssystem und Telefon unsichtbar integrieren. Vorteil: Kein störender Antennenaufsatz beeinträchtigt die Linienführung.
Räder unterstreichen dynamische Optik
Neue Leichtmetallräder sorgen ebenfalls für den einzigartigen Mix aus Dynamik und Eleganz. Die V8-Modelle CL 500 BlueEFFICIENCY und CL 500 4MATIC BlueEFFICIENCY erhalten ab Werk neu gestaltete 18-Zoll-Räder in 5-Speichen-Optik. Auch der Zwölfzylinder CL 600 ist serienmäßig mit 5-Speichen-Rädern im 18-Zoll-Format ausgestattet. Ein Überblick über die Serien- und Wunschausstattungen:
5-Speichen-Design:
- 8,5 J x 18, 255/45 R 18 (serienmäßig beim CL 500 BlueEFFICIENCY
- 8,5 J x 18, 255/45 R 18 vorne;9,5 J x 18, 275/45 R 18 hinten (serienmäßig beim CL 600)
- 8,5 J x 19, 255/40 R 19
- 8,5 J x 19, 255/40 R 19 vorne; 9,5 J x 19, 275/40 R 19 hinten
7-Doppelspeichen-Design:
- 8,5 J x 18, 255/45 R 18
- 8,5 J x 18, 255/45 R 18 vorne; 9,5 J x 18, 275/45 R 18 hinten
15-Speichen-Design:
- 8,5 J x 18, 255/45 R 18 vorne;9,5 J x 18, 275/45 R 18 hinten
(serienmäßig beim CL 500 4MATIC BlueEFFICIENCY
20-Speichen-Design:
- 8,5 J x 19, 255/40 R 19 vorne; 9,5 J x 19, 275/45 R 19 hinten
Interieur: Gediegener Luxus durch edle Materialien
Auch im Interieur perfektionierten die Mercedes-Benz Entwickler den CL und trugen so entscheidend dazu bei, dass das Mercedes-Modell in Sachen Luxus und Wert der Gradmesser seiner Klasse bleibt. Zum noblen Erscheinungsbild trägt ein perfekt abgestimmtes Materialkonzept bei. Hierfür verarbeiten die Interieur-Spezialisten von Mercedes-Benz mit viel Liebe zum Detail erstklassige Werkstoffe wie Aluminium, Leder und Holz. Die meisten Holzteile sind in Handarbeit produziert und von erfahrenen Fachleuten individuell, je nach Farbton und Maserung, zusammengestellt. Alles ist perfekt aufeinander abgestimmt: Formen, Farben und Materialien. Im Mercedes-Benz CL kommen ausschließlich europäische Hölzer aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung zum Einsatz. Insgesamt stehen vier Holzarten zur Verfügung. Neben Wurzelnuss in dunkler und heller Glanzoptik sind dies Pappel-Edelholz braun (CL 600) und Esche schwarz. Dank eines spe-ziellen Lackierverfahrens erhält jedes Holz-Zierelement eine brillante Oberfläche, welche die individuelle Maserung des Edelholzes besonders gut zur Geltung bringt.
Auch die Sitzbezüge der neuen Generation CL entsprechen höchsten Standards. Für das Luxus-Modell sind zwei verschiedene Lederqualitäten lieferbar, die durch ihre geringere Vorspannung bereits auf den ersten Blick weich und komfortabel erscheinen – ein angenehmer optischer Eindruck, der bei Berührung auch haptisch erlebbar ist. Beim „Leder PASSION-Paket Exklusiv“ (serienmäßig im CL 600) werden zudem die Instrumententafel, die Mittelkonsole, die Pompadourtaschen an der Rückseite der Vordersitze, die Türverkleidungen und die Hutablage mit dem feinen Leder bespannt. Bei der Auswahl des Ausgangsmaterials achtet
Mercedes-Benz auf höchste Qualität: Das Leder für Sitzbezüge und Lenkrad des CL stammt ausschließlich von süddeutschen Bullen, die überwiegend im Stall gehalten werden. So weisen die Häute keine Fehler durch Zeckenbisse, Insektenstiche oder Weidezaunverletzungen auf.
Mercedes-Benz auf höchste Qualität: Das Leder für Sitzbezüge und Lenkrad des CL stammt ausschließlich von süddeutschen Bullen, die überwiegend im Stall gehalten werden. So weisen die Häute keine Fehler durch Zeckenbisse, Insektenstiche oder Weidezaunverletzungen auf.
Zusätzlich machen beim CL 600 und der Top-Ausstattung „Leder PASSION-Paket Exklusiv“ der Dachhimmel und die Verkleidungen von A- und C-Säule mit hochwertigem Alcantara® das edle Materialensemble perfekt.
Für die Gestaltung des Interieurs stehen im Mercedes-Benz Luxus-Coupé fünf geschmackvolle Farbkombinationen zur Auswahl: Schwarz/Schwarz, Kaschmirbeige/Savannenbeige, Saharabeige/Schwarz sowie als Neuheiten Alpakagrau/ Basaltgrau und Aubergine/Schwarz.
Lenkrad: Hightech und Handarbeit
Gleich beim Einsteigen fällt das behutsam modifizierte Lenkrad mit insgesamt zwölf Bedientasten und Schaltpaddels ins Auge. Lenkradkranz und Airbagmodul sind in der neuen Generation CL serienmäßig mit weichem Nappaleder bezogen. Das neue, abgeflachte Airbagmodul verleiht dem Multifunktionslenkrad einen noch sportlicheren Charakter. Wahlweise können die Kunden ein Holz-Leder-Lenkrad ordern (Serie für CL 600). Die in aufwendigem doppelhändigem Stich genähten Volants des CL bestechen nicht nur durch die edle Materialauswahl, sondern auch durch exzellentes Griffgefühl. Die optionale Lenkradheizung garantiert dieses Gefühl auch nach einer Nacht im Freien bei Minustemperaturen. Der mehrschichtige Lenkradaufbau garantiert zudem maximale Sicherheit. Den Kern bildet ein Skelett aus Aluminium. Auf den metallenen Grundträger wird ein Spezialschaum gespritzt, der beim Holz-Leder-Lenkrad mit Echtholzfurnieren in Halbschalenbauweise umgeben wird. Lenkradskelett und Holzauflage verformen sich im Falle eines Crashs gezielt so, dass keine Splittergefahr besteht. Die kompromisslose Mercedes-Sicherheitsphilosophie kommt auch beim Nähprozess des Airbagmoduls zum Ausdruck. Dieser erfolgt zwar von Hand, aber unter elektronischer Überwachung. Die Daten jedes CL-Lenkrads werden mindestens 15 Jahre lang gespeichert.
Ambiente-Beleuchtung: Auswahl zwischen drei Farbtönen
Darüber hinaus setzt Mercedes-Benz in der neuen Generation CL mit der Ambiente-Beleuchtung (Serie für CL 600) Licht als Gestaltungselement ein, um den Insassen einen möglichst angenehmen Aufenthalt an Bord zu ermöglichen. Neben der Lichtstimmung „Solar“ in warmem Bernstein können die Kunden mit dem COMAND-Controller zwischen den Beleuchtungen „Neutral“ in Weiß und „Polar“ in Eisblau wählen. Die Ambiente-Beleuchtung besteht aus schmalen Lichtleitern, die hinter den Holzzierstäben in den Türen sowie am Instrumententräger untergebracht sind. Ihr indirektes Licht lässt sich per COMAND-System in fünf Stufen dimmen. Das angenehme Raumgefühl des Luxus-Coupés bleibt durch das umlaufende Lichtband auch bei Nachtfahrten erlebbar. Mehr noch: Das Licht hält den Fahrer wach und hellt auch seine Stimmung auf – und damit sein Leistungsvermögen. Damit trägt es entscheidend zur Konditionssicherheit bei.
Auch im CL 500 steigert ein ausgefeiltes Lichtkonzept das Wohlbefinden bei Dunkelheit. Zusätzlich zur indirekten Beleuchtung vonSchaltern und Bedienelementen befinden sich in den Fußräumen und den Griffmulden der Türen Leuchten, die ein angenehmes, bernsteinfarbenes Licht erzeugen. Eine auf die Mittelkonsole
gerichtete Leuchtdiode im Gehäuse des Innenspiegels ist ebenfalls Bestandteil der Interieur-Beleuchtung. Das diffuse Licht lässt sich mithilfe eines Wählfonds im Kombi-Instrument individuell einstellen. Die Helligkeit der Fußraumbeleuchtung vermindert sich nach dem Schließen der Türen automatisch.
gerichtete Leuchtdiode im Gehäuse des Innenspiegels ist ebenfalls Bestandteil der Interieur-Beleuchtung. Das diffuse Licht lässt sich mithilfe eines Wählfonds im Kombi-Instrument individuell einstellen. Die Helligkeit der Fußraumbeleuchtung vermindert sich nach dem Schließen der Türen automatisch.
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Für Download-Center ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
als Hauptbild setzen

Möchten Sie dieses Medienobjekt als Hauptbild setzen?

Lade...
Kurzlink:
Wird geladen ...