Ein Vierteljahrhundert “Made in India”: Mercedes-Benz feiert 25 Jahre Produktion in Indien

Ein Vierteljahrhundert “Made in India”: Mercedes-Benz feiert 25 Jahre Produktion in Indien

26.11.2019
Stuttgart/Pune

Als größter Hersteller von Luxusfahrzeugen des Landes blickt Mercedes-Benz mit seinem lokalen Montagewerk und der Landesgesellschaft Mercedes-Benz India auf eine 25-jährige Geschichte in Indien zurück. Im Jahr 1994 startete die lokalen Montage von Mercedes-Benz Fahrzeugen. Damals befand sich das Montagewerk auf dem Betriebsgelände von Tata Motors (Telco). 2009 weihte Mercedes-Benz India ein neues Werk ein, das sich auf einer Fläche von über 40 Hektar in Chakan, im Verwaltungsbezirk Pune, erstreckt. Das Werk, in dem auch heute Mercedes-Benz Pkw “Made in India” vom Band laufen, feiert im Jahr 2019 zudem sein zehnjähriges Bestehen. Die lokale Montage in Pune setzt Maßstäbe in der Flexibilität: unter einem Dach werden neun verschiedene Modelle gebaut. Das Mercedes-Benz Fertigungsportfolio in Pune umfasst: die Limousine der C-Klasse, E-Klasse, S-Klasse und des CLA Coupé und die Maybach S-Klasse sowie die SUVs GLA, GLC, GLE und GLS. Das Werk ist mit Virtual-Reality-Technologie und anderen hochmodernen digitalen Fertigungstechniken ausgestattet, diese sollen auch in anderen Montagewerken weltweit eingeführt werden. „25 Jahre – so lange gibt es unsere lokale Montage in Indien bereits. Dort zu produzieren, wo unsere Kunden sind, zeichnet das globale Produktionsnetzwerk von Mercedes-Benz Cars aus: Ein Maximum an Flexibilität, hochmoderne digitale Technologie und leidenschaftliche Menschen. Als größter Hersteller von Premiumautos des Landes sind beide Jubiläen in diesem Jahr für uns und die Region Pune signifikante Meilensteine und ein wichtiges Signal für den lokalen Premiumfahrzeugmarkt in Indien“, erklärt Jörg Burzer, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz AG, Produktion und Supply Chain Management.

Stuttgart/Pune. 25 Jahre „Made in India“: In diesem Jahr werden zwei wichtige Meilensteine für die lokale Erfolgsgeschichte der Mercedes-Benz Cars Montage in Indien erreicht. Als Pionier im regionalen Luxuswagenmarkt wurde vor fünfundzwanzig Jahren mit der lokalen Montage von Mercedes-Benz Personenwagen begonnen, und auch die Geschäftseinheit Mercedes-Benz India wurde im gleichen Jahr gegründet. Das zweite Jubiläum, das im Jahr 2019 gefeiert wird, ist das zehnjährige Bestehens des eigenständigen Mercedes-Benz Werks in Pune. „25 Jahre – so lange gibt es unsere lokale Montage in Indien bereits. Dort zu produzieren, wo unsere Kunden sind, zeichnet das globale Produktionsnetzwerk von Mercedes-Benz Cars aus: Ein Maximum an Flexibilität, hochmoderne digitale Technologie und leidenschaftliche Menschen. Als größter Hersteller von Premiumautos des Landes sind beide Jubiläen in diesem Jahr für uns und die Region Pune signifikante Meilensteine und ein wichtiges Signal für den lokalen Premiumfahrzeugmarkt in Indien“, erklärt Jörg Burzer, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz AG, Produktion und Supply Chain Management.

Seit Beginn der lokalen Montage von Mercedes-Benz Cars in Chakan, Pune, und der Gründung von Mercedes-Benz India wurden viele Meilensteine erreicht und es gab viele Premieren für die Montage: Ein wichtiger Schritt wurde vor zehn Jahren realisiert, als Mercedes-Benz Cars sein erstes eigenständiges Werk in Chakan-Pune eröffnete. Auf einer Fläche von über 40 Hektar arbeiten 730 Beschäftigte in dem Werk, in dem Mercedes-Benz Personenwagen „Made in India“ gebaut werden. Das Werk spielt eine wichtige Rolle im globalen Produktionsnetzwerk von Mercedes-Benz Cars und seine lokale Montage setzt in vielerlei Hinsicht Maßstäbe: Das Werk nutzt hochmoderne digitale Technologien, arbeitet höchst flexibel und effizient und der Mensch steht beim Herstellungsprozess im Mittelpunkt. Zudem zeichnet sich das Werk durch eine hohe Kompetenz für den lokalen indischen Markt aus: Als größter Hersteller von Premiumautos des Landes konnte Mercedes-Benz India von Januar bis September 2019 die Marktführerschaft für Luxusfahrzeugsegment in Indiens festigen. „Von den bescheidenen Anfängen vor 25 Jahren bis zu seiner heutigen Position der Stärke als eines der führendenden lokalen Montagewerke im globalen Produktionsnetzwerk hat Mercedes-Benz India erfolgreich seine Kompetenz in der lokalen Produktion in Indien aufgebaut. Unsere hochmodernen Produktionsanlagen sind das Rückgrat unserer Wachstumsgeschichte in Indien und spielen eine äußerst wichtige Rolle innerhalb des Netzwerks, insbesondere bei der Einrichtung von lokalen Montageanlage oder bei Starts der Serienproduktion in anderen geografischen Regionen. Mit dem Aufkommen neuer Technologien und der Digitalisierung in der Automobilindustrie Indiens hat Mercedes-Benz Pionierarbeit bei der Digitalisierung der Fahrzeugproduktion geleistet und ist gut aufgestellt, um sich schnell an Zukunftstrends anzupassen“, erläutert Piyush Arora, Executive Director, Operations, Mercedes-Benz India.

Produktion „Made in India“

Heute produziert das lokale Montagewerk in Pune eine Vielzahl verschiedener Fahrzeuge und setzt Maßstäbe hinsichtlich Flexibilität. Alle in Indien hergestellten Modelle werden unter einem Dach gefertigt und die Produktionseinrichtungen bieten heute die größte Kapazität unter allen Luxusautoherstellern Indiens. Die neun im Werk montierten Modelle, werden auf flexiblen Linien produziert. Dies bedeutet, dass unterschiedliche Modelle von einem Produktionsband laufen. Das in Pune produzierte Mercedes-Benz Portfolio umfasst eine große Bandbreite an Modellen: die Limousine der C-Klasse, E-Klasse, S-Klasse und des CLA Coupé und die Maybach S-Klasse sowie die SUVs GLA, GLC, GLE und GLS. Das indische Werk und die indischen Mitarbeiter sind auch für ihr Know-how und ihr flexibles Engagement in anderen globalen Produktionswerken bekannt. Trainerteams aus dem Werk Pune werden anderen lokalen Montagewerken angeboten und unterstützen beim Hochlauf der Serienproduktion. Mit diesem Beitrag zur globalen Teamarbeit in der Produktion von Mercedes-Benz Cars erfüllt das Werk in Indien eine sehr wichtige Funktion, ganz besonders, wenn ein neues lokales Montagewerk oder neue Montagelinien eingerichtet werden.

Innerhalb des Mercedes-Benz Produktionsnetzwerks ist das Werk Pune führend in der Eingliederung digitaler Technologien. Es werden komplexe Anwendungen mit digitalen Dashboards genutzt: für Managementbewertungen werden digitale Dashboards implementiert und im Sinne einer papierlosen Fabrik in wachsender Anzahl auch in der Fertigungsumgebung installiert. Zusammen mit dem Mercedes-Benz Qualitätssicherungssystem 'Quality Live' und anderen digitalen Instrumenten wird es in die zukünftige digitale Plattform MO360 integriert. MO360 wird bis 2020 weltweit eingeführt sein. MO steht für Mercedes-Benz Operations und 360 beschreibt die durchgängige Konnektivität im gesamten Produktionsnetzwerk. Dies gewährleistet Qualität und Effizienz zur Sicherung der hohen Mercedes-Benz Standards. Da die Digitalisierung innerhalb der Fabrik ein wichtiges Thema ist, werden nach und nach auch Augmented-Reality- und Virtual-Reality-Technologien eingesetzt. So war das Werk in Indien eines der ersten lokalen Montagewerke von Mercedes-Benz, in dem Virtual-Reality-Technologie eingeführt wurde, beginnend mit dem Karosseriebau-Training. Da die Integration von Virtual-Reality-Technologie in den Schulungsprozess im indischen Werk ein enormer Erfolg war, wird diese auch in anderen lokalen Mercedes-Benz Montagewerken weltweit eingeführt.

Diese Erfolgsgeschichte ist nur dank der gut ausgebildeten und sehr engagierten Belegschaft möglich. Durch eine Vielzahl von Schulungsangeboten in vielen verschiedenen Bereichen wie Digitalisierung und Fortbildungen für neue Modellreihen werden die Beschäftigten im Werk Pune kontinuierlich weiter qualifiziert. Dazu gehören weiterhin Fremdsprachenkurse und internationale Schulungsprogramme. „Das 25-jährige Jubiläum ist für Mercedes-Benz ein signifikanter Meilenstein und ein Tribut an unsere Kunden, die unsere Produkte und Dienstleistungen ebenso wertschätzen wie das Erlebnis der Premiummarke Mercedes-Benz. Dieser Erfolg ist auch ein Ergebnis der unablässigen Beiträge passionierter Menschen, die hinter der Marke stehen. Dazu gehören unsere Mitarbeiter, unsere Händler, deren Teams und unsere Lieferanten. Für den Mercedes Stern arbeitet eines der besten Teams mit höchst engagierten Mitgliedern, die unbedingt neue Maßstäbe in ihren Arbeitsbereichen setzen wollen“, so Martin Schwenk, Managing Director & CEO von Mercedes-Benz India.

Über Mercedes-Benz Cars Operations

Mercedes-Benz Cars Operations (MO) verantwortet die Pkw-Produktion an weltweit mehr als 30 Standorten. Zwei davon befinden sich derzeit im Aufbau. Innerhalb eines flexiblen und effizienten Produktionsnetzwerks mit rund 78.000 Beschäftigten gehören dazu die zentralen Funktionen Produktionsplanung, TECFABRIK, Logistik und Qualitätsmanagement. Das Netzwerk orientiert sich an den Produktarchitekturen Frontantrieb (Kompaktwagen) und Heckantrieb (zum Beispiel S-, E- und C-Klasse) sowie den SUV- und Sportwagenarchitekturen. Dazu kommt ein Produktionsverbund für den Powertrain (Motoren, Getriebe, Achsen, Komponenten). Im Mittelpunkt eines jeden Architektur-Produktionsverbunds steht ein Lead-Werk, das als Kompetenzzentrum für Neuanläufe, Technologie und zur Qualitätssicherung dient. Mercedes-Benz Cars ist bereit für die Elektromobilität: Rund um den Globus entstehen aktuell Elektro-Hubs für die Fertigung von E-Fahrzeugen und Batterien. In der täglichen Arbeit liegt der Fokus auf der kontinuierlichen Verbesserung sowie der Weiterentwicklung von modernen Fertigungsverfahren, die eine effiziente, flexible und umweltfreundliche Produktion künftiger Hightech-Fahrzeuge in Mercedes-Benz Qualität ermöglichen. Im Mittelpunkt stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihrem Know-how, deren Arbeit durch eine gezielte ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes sowie durch eine intelligente Automatisierung unterstützt wird. Neben eigenen Produktionswerken setzt Mercedes-Benz im Rahmen des Wachstumskurses verstärkt auf Kooperationen.

Über MB India

Mercedes-Benz India wurde 1994 gegründet und feiert dort nun sein 25-jähriges Jubiläum. Als Pionier im Segment der Premiumfahrzeuge in Indien kann es auf über 130 Jahre an maßgeblicher Innovation in der weltweiten Premiumautoindustrie zurückblicken. Seit der Fertigstellung im Jahr 2009 erstreckt sich Mercedes-Benz Indias Produktionswerk in Chakan im Verwaltungsdistrikt Pune auf über 40 Hektar Fläche und beschäftigt über 730 Mitarbeitende. Im Juni 2015 begann Mercedes-Benz India zudem mit der Produktion in seiner neuen, erweiterten Produktionsanlage, die sich auf dem gleichen Betriebsgelände befindet. Mercedes-Benz India ist Teil des globalen Mercedes-Benz Produktionsnetzwerks. Das Produktportfolio von Mercedes-Benz India umfasst die Lokalproduktion der Limousinen Mercedes-Maybach S 560, der S-Klasse, der E-Klasse Langversion und der C-Klasse sowie des CLA Coupé und der Premium-SUVs GLA, GLE und GLS. Der GLC war das neunte Produkt, das in das lokale Produktionsportfolio von Mercedes-Benz aufgenommen wurde.

Ein Vierteljahrhundert “Made in India”: Mercedes-Benz feiert 25 Jahre Produktion in Indien
19C0986_001
Ein Vierteljahrhundert “Made in India”: Mercedes-Benz feiert 25 Jahre Produktion in Indien
19C0986_002
Ein Vierteljahrhundert “Made in India”: Mercedes-Benz feiert 25 Jahre Produktion in Indien
19C0986_003
Ein Vierteljahrhundert “Made in India”: Mercedes-Benz feiert 25 Jahre Produktion in Indien
19C0986_004


Lade...