Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
ÜbersichtAMG DYNAMIC SELECT: Ganz individuell den Fahrzeugcharakter wählenAMG Rennstrecken-Performance kombiniert mit hoher Alltagstauglichkeit - Der neue Mercedes-AMG GT: Driving Performance für SDas Management zum Mercedes-AMG GT: „Handcrafted by racers: ein Sportwagen in seiner reinsten Form.“Design: Ein Sportwagen in seiner reinsten FormFahrdynamik und Fahrwerk: Rennstrecken-Performance und AlltagstauglichkeitInterieur und Ausstattung: Faszination und Liebe zum DetailKarosserie und Aerodynamik: Weniger Gewicht für mehr DynamikKooperation von Mercedes-AMG und Sony Computer Entertainment: Der Mercedes-AMG GT exklusiv im PlayStation®4 Rennspiel DRIVEKraftübertragung: Transaxle und DoppelkupplungMotor: Kraftvoll, innovativ und effizient
17.11.2014
Fahrdynamik und Langstreckenkomfort, Rennstrecken-Performance und Alltagstauglichkeit: Der neue Mercedes-AMG GT erfüllt beide Eigenschaften. Bei der Konzeption, Entwicklung und Erprobung wurde großer Wert auf die integrierte Abstimmung sämtlicher mechanischer und elektronischer Systeme gelegt. Ob Fahrwerk, 3-Stufen-ESP®, Sperrdifferenzial, Lenkung, Aerodynamik, Reifen oder Bremse – erst die gekonnte Feinarbeit und die konsequente Vernetzung der einzelnen Fachbereiche führt zum gewünschten Ergebnis und somit zum faszinierenden Sportwagen-Fahrerlebnis, charakterisiert durch höchste Präzision und klares Feedback.
Der Mercedes-AMG GT bietet dafür perfekte Voraussetzungen: Er nutzt die technologische DNA des Mercedes-Benz SLS AMG, einem der erfolgreichsten Sportwagen der letzten Jahre. Dank optimaler Gewichtsverteilung von 47 Prozent vorn zu 53 Prozent hinten, dem tiefen Fahrzeugschwerpunkt und dem gewählten Fahrwerkslayout profitiert der Fahrer vom präzisen Einlenkverhalten, bestechender Agilität, geringer Massenträgheit bei Richtungswechseln und hervorragender Traktion. Hohe Neutralität und definierte, berechenbare Reaktionen an der Reifenhaftgrenze waren wichtige Entwicklungsziele für die Fahrdynamikexperten von Mercedes-AMG.
Vorn und hinten kommen radführende Doppelquerlenkerachsen zum Einsatz – eine direkt aus dem Motorsport übernommene Technik. Zur Reduzierung der ungefederten Massen sind Dreieckslenker, Achsschenkel und Radträger an Vorder- und Hinterachse komplett aus geschmiedetem Aluminium gefertigt.
Das Doppelquerlenker-Konzept führt das Rad mit geringsten elastischen Bewegungen in eindeutiger Weise. Die hohe Sturz- und Spursteifigkeit führt nicht nur zu hohen Kurvengeschwindigkeiten, sie vermittelt dem Fahrer auch optimalen Fahrbahnkontakt im weit oben angesiedelten Kurvengrenzbereich. Dies zeigt sich in exzellenter Querdynamik und Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten ebenso, wie in der guten Ausregelbarkeit von äußeren Einflüssen wie Seitenwind, Bodenwellen oder Reibwertsprüngen. Eine besonders direkte Anbindung des Stoßdämpfers am hinteren Radträger reduziert Schwingungen und unerwünschte Radlastschwankungen.
Mercedes-AMG GT S mit elektronisch geregelter Dämpfung
Beim Mercedes-AMG GT S gehört das AMG RIDE CONTROL Sportfahrwerk mit elektronisch geregelter Dämpfung zur Serienausstattung, für den GT ist es auf Wunsch erhältlich. Der Fahrer kann per Tastendruck in der AMG DRIVE UNIT oder über die Fahrprogramme AMG DYNAMIC SELECT die Dämpfercharakteristik anpassen. Drei Stufen stehen parat: „Comfort“ , „Sport“ und „Sport plus“.
- „Comfort“: Geeignet für den Alltag, sowohl innerorts, als auch für komfortable Langstreckentouren.
- „Sport“: Abgestimmt beispielsweise für den Streckentyp Nürburgring-Nordschleife – für hochdynamische, schnelle Fahrweise mit Wellen, Kuppen, Unebenheiten, also auch für sehr sportliche Landstraßenfahrten.
- „Sport Plus“: Optimales Fahrprogramm für moderne Rennstrecken mit sehr ebenen Belag, wie etwa den Hockenheimring. Geeignet für entsprechende Fahrertrainings und Sporteinsätze bei Trackdays.
Dank AMG RIDE CONTROL Sportfahrwerk profitiert der Fahrer von einer begeisternden Fahrdynamik und einem markentypischen Langstreckenkomfort. Das kontinuierlich arbeitende Dämpfungssystem verbessert Fahrsicherheit und Abrollkomfort, die Abstimmung der Dämpfung wird für jedes Rad einzeln und blitzschnell geregelt – abhängig vom Tempo, der Fahrweise, der Straßenbeschaffenheit und der gewählten Fahrwerkseinstellung.
Die Sport-Parameterlenkung des GT ist mit einer variablen Lenkübersetzung ausgestattet: Sie steigert Fahrzeughandling und -agilität bei niedrigem Tempo, während die Fahrsicherheit im Hochgeschwindigkeitsbereich erhalten bleibt. Eine Besonderheit ist die Servounterstützung: Sie agiert nicht nur abhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit, sondern auch von der aktuellen Querbeschleunigung und vom gewählten AMG DYNAMIC SELECT Fahrprogramm. Das Ergebnis: Durch die direkte Rückmeldung von der Straße hat der Fahrer ein optimales Gefühl für das Fahrzeug.
Das bei hochdynamischer Fahrweise thermisch hoch beanspruchte Lenkungsöl wird mithilfe eines Zusatzölkühlers temperiert – er befindet sich strömungsgünstig angeordnet auf dem zentralen Kühlmodul in der Fahrzeugfront.
3-Stufen-ESP® perfekt mit Hinterachs-Sperrdifferenzial vernetzt
Das serienmäßige 3-Stufen-ESP® mit den Funktionen „ESP ON“, „ESP SPORT Handling Mode“ und „ESP OFF“ ist perfekt mit dem Hinterachs-Sperrdifferenzial vernetzt und optimal auf die hohe Fahrdynamik abgestimmt. Es erlaubt dem Fahrer per Tastendruck eine Anpassung an seine individuellen Wünsche.
Das 3-Stufen-ESP® im Überblick:
- „ESP® ON“: für hohe Sicherheit durch Anpassung an den sportlichen Charakter
- „ESP® SPORT Handling Mode“: für sportliche Fahrweise, erlaubt höhere Driftwinkel vor Eingriff des Systems
- „ESP® OFF“: abgeschaltetes System für hochdynamische Fahrweise auf abgesperrten Kursen
Der jeweils aktivierte Zustand wird im Kombiinstrument angezeigt. Der „ESP® SPORT HANDLING MODE” ist aktiv, sobald der Fahrer die ESP®-Taste in der AMG DRIVE UNIT einmal kurz drückt. Ein langer Druck auf die ESP®-Taste aktiviert „ESP® OFF”. Während dem stärkeren Betätigen des Bremspedals stehen wieder alle Funktionen von ESP® zur Verfügung.
Der im ESP® integrierte Kurvendynamik-Assistent reduziert Untersteuern bei dynamischer Kurvenfahrt. Durch geregelten Bremsdruck am kurveninneren Hinterrad wird die Kurvenfahrt unterstützt, noch bevor Untersteuern eintritt. Der Fahrer bemerkt den feinfühligen Bremseingriff nicht, sondern nur dessen positiven Effekt, nämlich die hohe Haftung der Vorderachse bei Kurvenfahrt. Abhängig vom gewählten ESP®-Modus ist der Kurvendynamik-Assistent mehr oder weniger stark aktiv: Im stabilitätsorientierten „ESP® ON“ gibt es weniger Unterstützung, im sehr auf Agilität und Performance ausgerichteten Modus „ESP® OFF“ ist die Unterstützung so deutlich, dass Untersteuern fast vollständig eliminiert wird und so die maximale Agilität und Querbeschleunigung erreicht werden.
Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage auf Wunsch
Exzellente Verzögerungswerte und hohe Standfestigkeit erlaubt die Hochleistungs-Verbundbremsanlage – beim GT mit belüfteten und gelochten 360er Bremsscheiben rundum, beim GT S an die höhere Fahrleistung angepasst mit 390 Millimetern Durchmesser an der Vorderachse sowie roten Bremssätteln. Auf Wunsch ist für beide Modelle eine Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage erhältlich – zu identifizieren an den speziellen, bronzefarben lackierten Bremssätteln mit „AMG Carbon Ceramic“ Schriftzug. Ihre Vorzüge: geringeres Gewicht, höhere Lebensdauer und noch bessere Standfestigkeit durch die Keramik-Bremsscheiben mit 402 Millimetern Durchmesser vorn und 360 Millimetern hinten.
Gegenüber herkömmlichen Verbundbremsscheiben sind die Keramik-Bremsscheiben rund 40 Prozent leichter. Die Reduzierung der ungefederten Massen steigert Fahrdynamik und Agilität. Gleichzeitig wird das Ansprechverhalten der Lenkung und der Abtastkomfort der Federung verbessert. Eine höhere Fadingstabilität bedeutet einen geringeren Bremskraftverlust bei starker Beanspruchung, zum Beispiel auf Rennstrecken. Durch ein höheres Reibwertniveau ist weniger Krafteinsatz am Pedal notwendig. Dies ermöglicht ein feinfühligeres, genauer dosierbares Bremsen.
| Mercedes-AMG GTHochleistungs-Verbundbremsanlage | Mercedes-AMG GT SHochleistungs-Verbundbremsanlage | |
Vorderachse: | | | |
Bremssattel Bremsscheibe DurchmesserDicke | 6-Kolben-Aluminium-Festsattel in grau Verbundtechnik, belüftet, perforiert 360 mm 36 mm | 6-Kolben-Aluminium-Festsattel in grau Verbundtechnik, belüftet, perforiert 390 mm36 mm | |
Hinterachse: | | | |
Bremssattel Bremsscheibe DurchmesserDicke | 1-Kolben-Faustsattel in grau Verbundtechnik, belüftet, perforiert 360 mm 26 mm | 1-Kolben-Faustsattel in rot Verbundtechnik, belüftet, perforiert 360 mm26 mm | |
Keramik Hochleistungs -Verbundbremsanlage* | | ||
Vorderachse: | | | |
Bremssattel Bremsscheibe DurchmesserDicke | 6-Kolben-Aluminium-Festsattel in bronze Keramik-Verbundtechnik, belüftet, perforiert 402 mm39 mm | | |
Hinterachse: | | | |
Bremssattel Bremsscheibe DurchmesserDicke | 4-Kolben-Festsattel in bronze Keramik-Verbundtechnik, belüftet, perforiert 360 mm32 mm | | |
| | |
* Wunschausstattung für GT und GT S
Schmiederäder und Sportreifen auf Wunsch
Serienmäßig rollt der Mercedes-AMG GT auf Leichtmetallrädern im 10‑Speichen-Design vanadiumsilber lackiert der Größe 9 x 19 vorn und 11 x 19 mit Reifen in 255/35 R 19 bzw. 295/35 R 19. Der GT S ist mit Leichtmetallrädern im 10-Speichen-Design titangrau lackiert ausgerüstet, hier lauten die Dimensionen 9 x 19 vorn mit Reifen 265/35 R 19 sowie 11 x 20 hinten mit Reifen 295/30 R 20.
Je nach Modellvariante sind zahlreiche verschiedene Design- und Farbvarianten als Sonderausstattung lieferbar:
- Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design vanadiumsilber lackiert mit 255/35 R 19 auf 9 x 19 vorn und 295/35 R 19 auf 11 x 19 hinten
- Leichtmetallräder im 10-Speichen-Design titangrau lackiert und glanzgedreht mit 265/35 R 19 auf 9 x 19 vorn und 295/30 R 20 auf 11 x 20 hinten
- Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design schwarz matt lackiert und Felgenhorn glanzgedreht mit 265/35 R 19 auf 9 x 19 vorn und 295/30 R 20 auf 11 x 20 hinten
- Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design titangrau lackiert und glanzgedreht mit 265/35 R 19 auf 9 x 19 vorn und 295/30 R 20 auf 11 x 20 hinten
Ein Highlight in optischer und technischer Hinsicht sind die besonders leichten Schmiederäder im Kreuzspeichen-Design mit vollintegrierter Radschraubenabdeckung:
- Schmiederäder im Kreuzspeichen-Design schwarz matt lackiert und Felgenhorn glanzgedreht mit 265/35 R 19 auf 9 x 19 vorn und 295/30 R 20 auf 11 x 20 hinten
- Schmiederäder im Kreuzspeichen-Design titangrau lackiert und poliert mit 265/35 R 19 auf 9 x 19 vorn und 295/30 R 20 auf 11 x 20 hinten
In Kombination mit dem AMG DYNAMIC PLUS Paket sind für den GT S auf Wunsch speziell entwickelte Sportreifen erhältlich. Die Reifen vom Typ Michelin Pilot Sport Cup 2 der Dimension 265/35 R 19 vorn und 295/30 R 20 hinten eigenen sich perfekt für ambitionierte Runden auf abgesperrten Rennstrecken. Sie sorgen für eine verbesserte Lenkpräzision, ein spür- und messbar gesteigertes Gripniveau sowie für kürzere Bremswege auf trockenen Fahrbahnen.
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Für Download-Center ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
als Hauptbild setzen

Möchten Sie dieses Medienobjekt als Hauptbild setzen?

Lade...
Kurzlink:
Wird geladen ...