Download
Download
Ansprechpartner
-
Leiter Mercedes-Benz Motorsport Kommunikation
-
Tel:+44 1280 844484
-
Manager Mercedes-AMG Communications
-
Tel:+49 176 30914191
Verfügbare Medien
Teilen
-
Leiter Mercedes-Benz Motorsport Kommunikation
-
Tel: +44 1280 844484
-
Manager Mercedes-AMG Communications
-
Tel: +49 176 30914191
Spa-Francorchamps, Zandvoort, Monza: Die Formel 1 kehrt mit einem Triple-Header aus Traditionsstrecken aus der Sommerpause zurück. Die DTM war derweil in der Eifel unterwegs.
- Das ist passiert: Ergebnisse & Fakten
- Neuigkeiten aus den Mercedes-AMG Motorsport-Teams
- Social Media News: Was gibt's Neues online?
Das ist passiert: Ergebnisse & Fakten
- Formel 1: George Russell fährt beim Belgien GP in Spa-Francorchamps auf Platz vier
- DTM: Luca Stolz gewinnt den zweiten Lauf auf dem Nürburgring, Lucas Auer belegt P3
- IMSA WeatherTech SportsCar Championship: Philip Ellis und Russell Ward fahren auf dem Virginia International Raceway auf das Podium
- Super GT: Der Mercedes-AMG GT3 gewinnt das Rennen in Suzuka
- GTC Race: Kenneth Heyer und Carrie Schreiner gewinnen den ersten Lauf in Assen, Schreiner fährt im zweiten Rennen aufs Podest
Newssplitter
Rückkehr aus der Sommerpause: Die Formel 1 meldete sich am vergangenen Wochenende in Spa-Francorchamps aus der Sommerpause zurück. Dort stand mit dem Großen Preis von Belgien nicht nur der 14. Saisonlauf auf dem Programm, sondern feierte das Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team auch das 55-jährige Bestehen von Mercedes-AMG mit einer Reihe von besonderen Aktivitäten. Zum Jubiläum gingen Lewis Hamilton und George Russell mit einem speziellen Mercedes-AMG Signet sowie Vintage-Startnummern auf ihren Silberpfeilen an den Start. Außerdem drehten die beiden Fahrer und Toto Wolff vor dem Rennwochenende einige Runden mit dem Mercedes-AMG ONE, dem 300 SEL 6.8 AMG und der brandneuen GT3 EDITION 55, einem Sammlerstück zum 55-jährigen Jubiläum. Im Rennen fuhr George als Vierter zum 13. Mal im 14. Saisonrennen in die Top-5 (nur in Silverstone kam er nach einem Zwischenfall am Start nicht ins Ziel), Lewis schied nach einer Berührung mit dem Auto von Fernando Alonso auf der ersten Rennrunde aus. Es war sein erster Ausfall in dieser Saison.
Auf nach Zandvoort: Aus Spa-Francorchamps geht es direkt weiter zum zweiten Rennen dieses Triple-Headers nach Zandvoort. Der Große Preis der Niederlande kehrte im Vorjahr nach 36 Jahren Pause in den Formel 1-Rennkalender zurück und wird in diesem Jahr zum zweiten Mal auf dem umgebauten Circuit Zandvoort ausgetragen. Beim Comeback im vergangenen Jahr gewann Max Verstappen sein Heimrennen vor Lewis und Valtteri Bottas. Insgesamt findet der Große Preis der Niederlande in diesem Jahr zum 32. Mal statt. Der erfolgreichste Fahrer beim Niederlande GP ist Jim Clark mit vier Siegen vor Jackie Stewart und Niki Lauda mit jeweils drei Erfolgen. Das erfolgreichste Team ist Ferrari mit acht Siegen vor Lotus (6) und McLaren (3). Den bislang einzigen Sieg eines Mercedes-Werksteams erzielte Juan Manuel Fangio im Jahr 1955. Der Rundenrekord aus dem Vorjahr steht bei 1:08.885 Minuten, gehalten von Max Verstappen. Die schnellste Rennrunde erzielte Lewis in 1:11.097 Minuten.
Luca Stolz feiert ersten DTM-Sieg: Am fünften Rennwochenende der DTM, dem "DTM Nürburgring powered by Mercedes-AMG", auf der Sprintstrecke des Nürburgrings hat Luca Stolz (GER) seinen ersten DTM-Sieg eingefahren. Der 27-jährige Pilot vom Mercedes-AMG Team HRT hatte sich am Sonntag für die siebte Startposition qualifiziert und nutzte eine frühe Safety-Car-Phase zu seinem Pflichtstopp. Die Boxencrew absolvierte daraufhin den schnellsten Reifenwechsel des Rennens, der den Mercedes-AMG GT3 #4 auf den ersten Platz nach vorne brachte. Das Mercedes-AMG Team WINWARD entschied sich für dieselbe Strategie und verhalf Lucas Auer (AUT) damit zu Rang drei. Beide Piloten zeigten im Anschluss eine fehlerfreie Leistung und gaben beim 90. DTM-Rennen auf dem Nürburgring ihre Positionen nicht mehr her. Mit diesem Ergebnis springt Lucas Auer auf den dritten Platz der Fahrerwertung, Luca Stolz macht ebenfalls Plätze gut und ist vor dem nächsten Lauf auf dem Circuit de Spa-Francorchamps Fünfter.
Der Samstagslauf begann aufgrund dichten Nebels erst mit rund vier Stunden Verspätung. Weil das Qualifying zuvor ausgefallen war, ergab sich die Startaufstellung aus dem Meisterschaftsstand. Der amtierende Champion Maximilian Götz (GER) vom Mercedes-AMG Team WINWARD Racing ging deshalb nur von Position 16 ins Rennen, kämpfte sich auf der nach wie vor nassen Fahrbahn aber durch das Feld und wurde am Schluss Vierter. Lucas Auer belegte Rang fünf.
Bei der DTM Trophy im Rahmenprogramm war der Mercedes-AMG GT4 #18 das erfolgreichste Fahrzeug aus Affalterbach: Edouard Cauhaupé (FRA) von BWT Mücke Motorsport beendete die beiden 30-minütigen Rennen auf den Plätzen fünf und sechs.
WINWARD Racing gewinnt auf dem Virginia International Raceway erneut die GTD-Klasse: Zum zweiten Mal in Folge haben Philip Ellis (SUI), Russell Ward (USA) und WINWARD Racing in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship die GTD-Wertung gewonnen. Den vorletzten Saisonlauf auf dem Virginia International Raceway schlossen sie mit dem Mercedes-AMG GT3 #57 auf dem dritten Gesamtplatz und P1 in der Klasse ab. Das Team Korthoff Motorsports um Stevan McAleer (GBR) und Mike Skeen (USA) kam bei dem Rennen über eine Distanz von zwei Stunden und 40 Minuten nicht über den achten Platz in der GTD-Kategorie hinaus und verlor in der Folge die Führung in der GTD-Gesamtwertung. Vor dem Finale auf der Road Atlanta am 1. Oktober hat das Team aber immer noch gute Chancen auf die Meisterschaft.
Auch für die IMSA Michelin Pilot Challenge stand auf dem 5,262 Kilometer umfassenden Kurs das vorletzte Saisonevent an. Erfolgreich waren die Mercedes-AMG GT4 bei dem zweistündigen Rennen vor allem in der GS Bronze Klasse. Brent Mosing und Tim Probert holten sich mit dem Mercedes-AMG GT4 #65 von Murillo Racing den ersten Platz, Gary Ferrera und Kris Wilson (alle USA) von Capstone Motorsports machten den Doppelsieg perfekt.
GOODSMILE RACING sichert sich ersten Saisonsieg in der Super GT: In der fünften Runde der japanischen Super GT auf dem weltberühmten Suzuka International Racing Course haben Tatsuya Kataoka und Nobuteru Taniguchi (beide JPN) einen lang ersehnten Sieg für ihr Team eingefahren. Mit dem Mercedes-AMG GT3 #4 von GOODSMILE RACING & TeamUKYO war das Duo von Position fünf in das Rennen über eine Distanz von 77 Runden gegangen. Ein früher Boxenstopp brachte Kataoka und Taniguchi schließlich in Führung und legte den Grundstein für den ersten Saisonsieg von GOODSMILE RACING & TeamUKYO.
Debütsieg für Schnitzelalm Racing im GTC Race: Bei der Premiere im GTC Race auf dem TT Circuit Assen konnte Schnitzelalm Racing auf Anhieb das GT60 gewinnen. In dem einstündigen Rennen am Samstag pilotierten Kenneth Heyer und Carrie Schreiner (beide GER) den Mercedes-AMG GT3 #2 von der dritten Startposition aus zum Sieg. In den beiden 30-minütigen Wertungsläufen am Sonntag traten Schreiner und Heyer einzeln an und sicherten dem Team einen weiteren dritten und einen vierten Platz. Erfolgreich verlief das vorletzte Rennwochenende der Serie auch für die CV Performance Group. Philippe Denes (USA) und Julian Hanses (GER) sicherten sich mit dem GT4 #85 zunächst im GT60 den Sieg in der Klasse 4. Am Sonntag gelang Denes dieses Kunststück bei seiner Solofahrt erneut.
Social Media News
#PowerUnit: In einer neuen Serie stellen wir die Technologie in der Formel 1 Power Unit vor. Folge 1 unseres Power Unit A-Z mit PETRONAS wirft einen genauen Blick auf den Verbrennungsmotor (ICE).
Video ansehen: www.youtube.com/watch?v=l2b4edxCClc
Löschen

Download
Download
Download
Für Download-Center ausschneiden
als Hauptbild setzen

