Fahrerlager-Geschichten - Ein Klassiker zum Start in die zweite Saisonhälfte

25.08.2021
Stuttgart

Während die DTM den Saisonhalbzeitpunkt erreicht, meldet sich die Formel 1 in Spa-Francorchamps aus der Sommerpause zurück.

  • Das ist passiert: Ergebnisse & Fakten
  • Neuigkeiten aus den Mercedes-AMG Motorsport-Teams
  • Social Media News: Was gibt's Neues online?

Das ist passiert: Ergebnisse & Fakten

  • DTM: Philip Ellis und Daniel Juncadella erzielen in den Rennen auf dem Nürburgring zwei zweite Plätze
  • DTM Trophy: Marcel Marchewicz gewinnt das zweite Rennen in der Eifel
  • Super GT: Podestplatz für den Mercedes-AMG GT3 in Suzuka

Newssplitter

Auf nach Spa-Francorchamps: Die zweite Hälfte der Formel 1-Saison 2021 beginnt am kommenden Wochenende mit dem Klassiker auf dem Circuit de Spa-Francorchamps. Nach dem zweiwöchigen Summer Shutdown geht es direkt weiter mit dem nächsten Triple-Header. Der Große Preis von Belgien wird in diesem Jahr zum 66. Mal ausgetragen und zum 54. Mal auf dem Kurs in den Ardennen. Zehn Mal gastierte die Königsklasse in Zolder, zweimal in Nivelles. Ein Mercedes Werksteam konnte bislang fünf Mal in Spa-Francorchamps gewinnen, dreimal siegte Lewis Hamilton (2015, 2016, 2020) in einem Werks-Silberpfeil, je einmal Nico Rosberg (2016) und Juan Manuel Fangio (1955). Die meisten Siege beim Großen Preis von Belgien gehen auf das Konto von Michael Schumacher (6 Siege) vor Ayrton Senna (5 Siege) sowie Jim Clark, Kimi Räikkönen und Lewis mit jeweils vier Siegen. Bei den Teams liegt Ferrari mit 18 Erfolgen vor McLaren (14 Siege) und Lotus (8 Siege) an der Spitze der Wertung. Der absolute Rundenrekord liegt bei 1:41.252 Minuten, erzielt von Lewis auf seiner Pole-Runde im vergangenen Jahr. Die schnellste Rennrunde hält Valtteri Bottas in 1:46.286 Minuten aus der Saison 2018.

Mercedes-AMG führt DTM-Herstellerwertung zur Saison-Halbzeit souverän an: Mit zwei zweiten Plätzen auf dem Nürburgring hat Mercedes-AMG Motorsport seine Führung in der Herstellerwertung der DTM weiter ausgebaut. Nach vier von acht Events geht die Performance- und Sportwagenmarke aus Affalterbach mit 40 Punkten Vorsprung in die zweite Saisonhälfte, die vom 3. bis 5. September auf dem Red Bull Ring beginnt. Für den ersten der beiden Podiumserfolge sorgte am Samstag Philip Ellis (SUI) in der #57 des Mercedes-AMG Team WINWARD. Er fuhr nach 55 Minuten und einer Runde als Dritter über die Ziellinie, rückte aber wegen einer nachträglichen 30-Sekunden-Strafe gegen Gaststarter Luca Stolz (GER) vom Mercedes-AMG Team Toksport WRT um eine Position vor. Stolz wurde letztlich als Neunter gewertet und war damit einer von fünf Mercedes-AMG GT3-Piloten unter den besten Zehn. In dem turbulenten und von mehreren Safety-Car-Phasen geprägten Sonntagsrennen behielt Daniel Juncadella (ESP) die Ruhe und sicherte sich in der #8 des Mercedes-AMG Teams GruppeM Racing als Zweiter seinen ersten Podestplatz der Saison. Drei weitere Mercedes-AMG GT3 schafften es in die Top-10, darunter Maximilian Götz (GER) als Vierter. Der Pilot in der #4 des Mercedes-AMG Teams HRT kletterte dadurch in der Fahrerwertung auf Rang zwei.

Perfektes Debüt in der DTM Trophy: In den ebenfalls auf dem Nürburgring ausgetragenen Rennen der DTM Trophy fuhr Schnitzelalm Racing als Gaststarter den zweiten Saisonsieg für Mercedes-AMG Motorsport ein. Das Customer Racing Team, das mit dem Mercedes-AMG GT4 in der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) 2021 vier Klassensiege gefeiert hat, kam mit der Umstellung auf die kurze Renndauer von 30 Minuten bestens zurecht. Nach Rang acht am Samstag steuerte Marcel Marchewicz (GER) die #12 am Sonntag von Startplatz vier aus zum Sieg. William Tregurtha (GBR) von der CV Performance Group verteidigte zudem mit zwei vierten Plätzen seine Führung in der Gesamtwertung der Serie.

Podiumserfolge in weiteren Rennserien: Zum zweiten Mal in der laufenden Saison der japanischen Super GT ist ein Team mit dem Mercedes-AMG GT3 aufs Podest gefahren. Tatsuya Kataoka und Nobuteru Taniguchi (beide JPN) von GOODSMILE RACING & TeamUKYO beendeten das Rennen über 52 Runden auf dem Suzuka International Racing Course als Dritte.

In der osteuropäischen Eset Cup Series war die Rennfahrer-Familie Jedlinski mit den Mercedes-AMG GT3 von Olimp Racing erneut erfolgreich. Sohn Marcin Jedlinski (POL) sicherte sich mit der #77 als jeweiliger Gesamtzweiter in den beiden Sprintrennen seine Saisonsiege sechs und sieben in der GT-Klasse. Im 60-minütigen Endurance-Rennen fuhr Vater Stanislaw in der #5 auf GT-Klassenplatz zwei. 

Piotr Wira (POL) in der #14 des Good Speed Racing Teams als Dritter und Libor Milota (CZE) in der #3 von GT2 Motorsport als Zweiter sorgten für weitere Podestplätze des Mercedes-AMG GT3 in der GT-Klasse. Buggyra Zero Mileage Racing steuerte außerdem Klassenpodien mit dem Mercedes-AMG GT4 bei. David Vrsecky (CZE) und Alyyah Koloc (CZE) wurden als Einzelstarter in den Sprintrennen jeweils Dritte. Als Duo fuhren sie im Endurance-Rennen auf Klassenplatz zwei.

Bei den beiden Rennen der Russian GT4 Championship in Moskau feierten die Mercedes-AMG GT4 jeweils einen Dreifachsieg. Im ersten Rennen gewann Sergej Stolyarov (#44, Yadro Motorsport), vor Vadim Meshcheriakov (#63, Rscar Motorsport) und Aleksandr Vaintrub (#88, Aleksandr Vaintrub). Im zweiten Rennen belegten Denis Remenyako (#13, Capital Racing Team), Stolyarov und Anton Nemkin (#83, Capital Racing Team) die ersten drei Plätze.

Social Media News

#MyJobInF1: Wir stellen vor: Dom, seines Zeichens Race Support Team Leader und Test Engineer. Er koordiniert den RSR, unsere Young Driver und Testsessions, entwickelt Software für Race Engineering... kurz gesagt: Dom arbeitet ständig an spannenden Dingen!

Video ansehen: www.youtube.com/watch?v=xk4warT0sMo

#Drive&Talk: Wie ist es, mit einem modernen Formel 1-Auto den Goodwood Hill hochzufahren? Wir baten Anthony Davidson, seine Ausfahrt mit dem W10 im Rahmen des Festival of Speed zu kommentieren - während der Fahrt!

Video ansehen: www.youtube.com/watch?v=9xSfnMSmXac

Mercedes-AMG GT3 #4, Mercedes-AMG Team HRT
MercedesAMGCustomerRacing_DTM_2021_04
Maximilian Götz, Mercedes-AMG GT3 #4, Mercedes-AMG Team HRT
MercedesAMGCustomerRacing_DTM_2021_01
Lucas Auer, Maximilian Götz und Maximilian Buhk bei den Podiumsfeierlichkeiten
MercedesAMGCustomerRacing_DTM_2021_02
Mercedes-AMG GT3 #4, Mercedes-AMG Team HRT
MercedesAMGCustomerRacing_DTM_2021_03
William Tregurtha, Mercedes-AMG GT4 #85, CV Performance Group
MercedesAMGCustomerRacing_DTMTrophy_2021_01
Matias Salonen, Mercedes-AMG GT4 #84, CV Performance Group
MercedesAMGCustomerRacing_DTMTrophy_2021_02
Marcel Marchewicz, Mercedes-AMG GT4 #12, Schnitzelalm Racing
MercedesAMGCustomerRacing_DTMTrophy_2021_03
William Tregurtha, Mercedes-AMG GT4 #85, CV Performance Group
MercedesAMGCustomerRacing_DTMTrophy_2021_04


Lade...