Fahrerlager-Geschichten – Eine furiose Aufholjagd, ein Doppelsieg und ein Dreifacherfolg

15.09.2021
Stuttgart

Erfolgreiches Motorsport-Wochenende für Mercedes-AMG von Oulton Park über Monza bis in die Lausitz

  • Das ist passiert: Ergebnisse & Fakten
  • Neuigkeiten aus den Mercedes-AMG Motorsport-Teams

Das ist passiert: Ergebnisse & Fakten

  • Formel 1: Valtteri Bottas fährt in Monza vom Ende des Feldes bis aufs Podium
  • ADAC GT Masters: Dreifachsieg für den Mercedes-AMG GT3 im zweiten Lauf auf dem Lausitzring, dazu ein weiterer Podestplatz im ersten Lauf
  • British GT Championship: Der Mercedes-AMG GT3 erzielt einen Doppelsieg im ersten Rennen und ein Podium im zweiten Lauf in Oulton Park
  • IMSA Michelin Pilot Challenge: Zwei Podestplätze für den Mercedes-AMG GT4 in Monterey
  • GTC Race: Ein Sieg und ein zweiter Platz beim Rennwochenende auf dem Lausitzring

Newssplitter

Zahlen & Fakten aus Monza: Mit dem Großen Preis von Italien schloss die Formel 1 am vergangenen Wochenende den ersten Triple-Header nach der Sommerpause ab. Auf der Traditionsstrecke in Monza fand dabei das zweite Sprintrennen in der Geschichte der Königsklasse des Motorsports statt. Gemäß dem neuen Wochenendformat fand das Qualifying bereits am Freitagabend statt. Darin erzielte Valtteri Bottas die schnellste Zeit, Lewis Hamilton belegte Platz zwei. Am Samstag folgte der F1 Sprint, den Valtteri nach 18 Runden mit einem Start-/Zielsieg beenden konnte, Lewis belegte Platz fünf. Im Grand Prix am Sonntag musste Valtteri vom Ende des Feldes ins Rennen gehen, weil in seinem Auto die vierte Power Unit zum Einsatz kam. Es folgte eine beeindruckende Aufholjagd, die Valtteri auf dem Podium abschloss. Lewis schied nach einer Kollision mit Max Verstappen in der 26. Rennrunde aus. Verstappen konnte das Rennen ebenfalls nicht beenden und wurde von den Stewards mit einer Strafversetzung um drei Positionen beim nächsten Event belegt. Dadurch bleibt die Situation in der Fahrer-Weltmeisterschaft unverändert, in der Konstrukteurs-Wertung konnte das Mercedes-AMG Petronas F1 Team (362,5 Punkte) seinen Vorsprung auf Red Bull (344,5 Punkte) leicht ausbauen.

Dreifachsieg für Mercedes-AMG bei ADAC GT Masters auf dem Lausitzring: Mercedes-AMG Motorsport hat am vierten Rennwochenende des ADAC GT Masters ein Traum-Ergebnis eingefahren. Im zweiten Rennen am Sonntag auf dem Lausitzring im brandenburgischen Klettwitz gewannen Jules Gounon (FRA) und Igor Walilko (RUS) in der #13 von Zakspeed von der Pole Position aus ihr erstes Rennen in diesem Jahr. Maro Engel und Luca Stolz in der #22 vom Mercedes-AMG Team Toksport WRT mit Platz zwei sowie Maximilian Buhk (alle GER) und Raffaele Marciello (ITA) in der #70 vom Team Landgraf – HTP/WWR auf drei komplettierten ein reines AMG Podium. Engel und Stolz standen nach ihrem zweiten Rang im ersten Rennen am Samstag bereits zum zweiten Mal an diesem Wochenende und zum vierten Mal in dieser Saison auf dem Podest.

Buhk und Marciello verteidigten den zweiten Platz in der Fahrerwertung. Das nächste Rennwochenende des ADAC GT Masters findet vom 2. - 3. Oktober auf dem Sachsenring statt.

Customer Racing Teams feiern drei Klassensiege bei NLS7: Beim sechsstündigen Saisonhighlight der Nürburgring Langstrecken-Serie, dem ROWE 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen, feierten gleich mehrere AMG Teams Erfolge in ihrer Klasse. Der Mercedes-AMG GT4 #140 vom BLACK FALCON Team TEXTAR mit den Fahrern Mustafa Mehmet Kaya (TUR), Gabriele Piana (ITA), Mike Stursberg (GER) und Ersin Yücesan (TUR) holte bei seinem fünften Saisoneinsatz den fünften Sieg in der Klasse SP8T. Auch der von Marek Böckmann, Alex Lambertz, Marcel Marchewicz und Reinhold Renger (alle GER) pilotierte Mercedes-AMG GT4 #165 von Schnitzelalm Racing stand am Abend als bester der Klasse SP10 ganz oben auf dem Podest und sicherte sich damit vorzeitig den Meistertitel. Den dritten AMG Klassensieg des Tages holten Moritz Kranz (GER) und Janine Shoffner (USA) im Mercedes-AMG GT3 #9 von GetSpeed in der Klasse SP9 Am. Insgesamt belegte das Team den elften Rang. Der bestplatzierte Mercedes-AMG in einem durchweg trockenen Rennen in der Eifel war der Mercedes-AMG GT3 #6 vom Haupt Racing Team als Siebter. Am Steuer wechselten sich Patrick Assenheimer, Hubert Haupt und Manuel Metzger (alle GER) ab.

Erfolgreiches Wochenende in der GT4 France und IMSA Michelin Pilot Challenge: Eric Debard und Simon Gachet (beide FRA) sicherten sich nach ihrem dritten Platz in der Klasse am Samstag im Mercedes-AMG GT4 von AKKA ASP zum ersten Mal in dieser Saison den Gesamtsieg im zweiten Rennen der GT4 France auf dem Circuit de Lédénon. Mit diesen Top-Ergebnissen und einem vierten Platz der von Fabien Barthez und Thomas Drouet (beide FRA) pilotierten #16 sowie einem fünften Platz der #87 mit Jean-Luc Beaubelique und Jim Pla (beide FRA) am Steuer baute AKKA ASP den Vorsprung auf den Zweitplatzierten in der Pro-Am-Teamwertung auf nun 26 Punkte aus. Drouet konnte vor dem letzten Event auf dem Circuit Paul Ricard am 2. und 3. Oktober zudem die Führung in der Pro-Am-Fahrerwertung übernehmen und wird mit drei Punkten Vorsprung zum Saisonabschluss reisen. Das erfolgreiche Wochenende im Süden Frankreichs rundeten Sébastien Baud und Enzo Joulié (beide FRA) ab. Die beiden Fahrer vom Team CD Sport im Fahrzeug #74 schlossen das erste Rennen als Klassenzweiter ab, am Sonntag holten sie sich in der Silver-Wertung sogar den ersten Platz. Für die beiden Lokalmatadoren war es der erste Sieg in dieser Saison.

In der IMSA Michelin Pilot Challenge auf dem WeatherTech Raceway Laguna Seca in Monterey gab es für WINWARD Racing gleich zwei Podestplätze zu feiern. Den GT4 #4 pilotierten Indy Dontje (NED) und Russell Ward (USA) auf den zweiten Rang, die Teamkollegen Alec Udell und Bryce Ward (beide USA) überquerten im Fahrzeug #57 die Ziellinie als Dritte. Damit verkürzte Mercedes-AMG den Abstand zum Führenden in der Herstellerwertung auf nun 100 Punkte.

Gesamtsieg und mehrere Klassensiege in der British GT und International GT Open: Am vorletzten Rennwochenende der British GT Championship im Oulton Park fuhren unsere Customer Racing Teams einen Gesamt- und zwei weitere Klassensiege ein.

Im ersten der beiden 60-minütigen Rennen am Sonntag holte der Mercedes-AMG GT3 #88 mit den Fahrern Tom Onslow-Cole (GBR) und Kevin Tse (MAC) am Steuer den zweiten Saisonsieg für RAM Racing. Ihre Teamkollegen Yelmer Buurman (NED) und Ian Loggie (GBR) sorgten mit Platz drei im zweiten Rennen für einen weiteren Podiumserfolg. Die beiden Piloten im Fahrzeug #6 sind damit weiterhin auf Rang zwei in der Fahrerwertung und auch RAM Racing steht vor dem letzten Event im Donington Park vom 16. - 17. Oktober in der Konstrukteurswertung auf Rang zwei.

Mit einem zweiten Platz und dem Sieg in ihrer Klasse machte das Vater-Sohn-Gespann Richard und Sam Neary (beide GBR) den Doppelsieg für Mercedes-AMG Motorsport perfekt. Im zweiten Rennen am Abend holte der Mercedes-AMG GT3 #8 vom Team ABBA Racing direkt den nächsten Klassensieg.

Grund zu feiern gab es auch in der International GT Open. Nico Bastian und Florian Scholz (beide GER) sicherten sich im Mercedes-AMG GT3 #47 von AKM Motorsport zunächst den dritten Platz in ihrer Klasse im Samstagsrennen. Im zweiten Lauf auf dem Red Bull Ring am Sonntag sicherte sich das Duo sogar den Sieg in der Pro-Am-Klasse und Rang drei im Gesamtklassement. Den zweiten Platz in dieser Klasse holten Karol Basz und Marcin Jedlinski (beide POL) in der #777 von Olimp Racing.

Weitere Erfolge aus aller Welt: Auch beim Blick auf die kleineren Serien finden sich viele Mercedes-AMG Siege. Im GTC Race holten unsere Customer Racing Teams Space Drive Racing, EastSide Motorsport und Neumann Racing Team acht von neun möglichen Klassensiegen. Tim Heinemann und Kenneth Heyer (beide GER) konnten im Mercedes-AMG GT3 #31 von Space Drive Racing im Goodyear 60 sogar den zweiten Gesamtrang einfahren, auf sich allein gestellt holte Heinemann im ersten Sprint am Sonntag dann auch noch den Gesamtsieg.

Lin Nan (TWN) hat die Führung in der Gesamtwertung der GT Super Sprint Challenge übernommen. Im ersten von zwei 30-minütigen Rennen am Sonntag arbeitete sich der Meisterschaftsanwärter im Mercedes-AMG GT3 #96 von Toro Racing von Startposition neun aus auf Platz drei nach vorne. Im zweiten Rennen auf dem Shanghai International Circuit gelang ihm dann sein erster Saisonsieg, durch den Nan nach vier von zehn Rennen auf Rang eins in der Fahrerwertung springt. Als Dritter fuhr Li Lichao (CHN) vom Team 777 by Climax Racing am Sonntag noch ein weiteres Podium für Mercedes-AMG ein.

In der Russian GT4 Championship haben unsere Customer Racing Teams das bestmögliche Resultat eingefahren. In den beiden Rennen am Sonntag wurden die ersten drei Plätze jeweils von einem Mercedes-AMG GT4 belegt. Im ersten Lauf gelang dem Capital Racing Team ein Doppelsieg. Anton Nemkin fuhr mit der #83 als erster durch das Ziel, Denis Remenyako in der #13 als Zweiter. Vadim Meshcheriakov (alle RUS) sorgte als Dritter für das nächste ausschließlich mit AMG Piloten besetzte Podium des Wochenendes. Ein ähnliches Bild ergab sich nach dem zweiten Rennen. Auch hier führten diese drei Fahrzeuge das Feld an, allerdings in umgekehrter Reihenfolge zum Vormittag.

Mercedes-AMG GT4 #165, Schnitzelalm Racing
MercedesAMGCustomerRacing_NLS_2021_01
Mercedes-AMG GT4 #165, Schnitzelalm Racing
MercedesAMGCustomerRacing_NLS_2021_02
Mercedes-AMG GT3 #70, MANN-FILTER Team LANDGRAF
MercedesAMGCustomerRacing_NLS_2021_03
Mercedes-AMG GT3 #70, MANN-FILTER Team LANDGRAF
MercedesAMGCustomerRacing_NLS_2021_04
Mercedes-AMG GT3 #9, 2 Seas Motorsport
MercedesAMGCustomerRacing_GTOpen_2021_02
Mercedes-AMG GT3 #47, AKM Motorsport
MercedesAMGCustomerRacing_GTOpen_2021_01
Mercedes-AMG GT3 #9, 2 Seas Motorsport
MercedesAMGCustomerRacing_GTOpen_2021_03
Mercedes-AMG GT3 #28, Alegra Motorsports, und Mercedes-AMG GT3 #32, Gilbert / Korthoff Motorsports
MercedesAMGCustomerRacing_IMSA_2021_01
Mercedes-AMG GT3 #32, Gilbert / Korthoff Motorsports
MercedesAMGCustomerRacing_IMSA_2021_02
Mercedes-AMG GT3 #57, WINWARD Racing
MercedesAMGCustomerRacing_IMSA_2021_03
Ethan Simioni und Martin Kodric, 2 Seas Motorsport, bei der Siegerehrung
MercedesAMGCustomerRacing_GTOpen_2021_04
Mercedes-AMG GT3 #28, Alegra Motorsports
MercedesAMGCustomerRacing_IMSA_2021_04
Mercedes-AMG GT3 #8, Team ABBA Racing
MercedesAMGCustomerRacing_BritishGT_2021_01
Mercedes-AMG GT3 #6, RAM Racing
MercedesAMGCustomerRacing_BritishGT_2021_02
Mercedes-AMG GT3 #6, RAM Racing
MercedesAMGCustomerRacing_BritishGT_2021_03
Ian Loggie und Yelmer Buurman, Mercedes-AMG GT3 #6, RAM Racing
MercedesAMGCustomerRacing_BritishGT_2021_04
Formel 1 - Mercedes-AMG Petronas Motorsport, Großer Preis von Italien 2021. Lewis Hamilton
M281038
Formel 1 - Mercedes-AMG Petronas Motorsport, Großer Preis von Italien 2021. Lewis Hamilton
M281066
Formel 1 - Mercedes-AMG Petronas Motorsport, Großer Preis von Italien 2021. Valtteri Bottas
M281068
Formel 1 - Mercedes-AMG Petronas Motorsport, Großer Preis von Italien 2021. Valtteri Bottas
M281092
Formel 1 - Mercedes-AMG Petronas Motorsport, Großer Preis von Italien 2021. Valtteri Bottas
M281123
Formel 1 - Mercedes-AMG Petronas Motorsport, Großer Preis von Italien 2021. Lewis Hamilton
M281189
Formel 1 - Mercedes-AMG Petronas Motorsport, Großer Preis von Italien 2021. Valtteri Bottas
M281279
Simon Gachet und Eric Debard, AKKA ASP Team, bei der Siegerehrung
MercedesAMGCustomerRacing_GT4France_2021_01
Mercedes-AMG GT4 #81, AKKA ASP Team
MercedesAMGCustomerRacing_GT4France_2021_02
Start des GT4 France Rennens auf dem Circuit de Lédénon
MercedesAMGCustomerRacing_GT4France_2021_03
Mercedes-AMG GT4 #74, CD Sport
MercedesAMGCustomerRacing_GT4France_2021_04
Mercedes-AMG GT3 #13, Team Zakspeed Mobil Krankenkasse Racing
MercedesAMGCustomerRacing_GTM_2021_01
Luca Stolz und Maro Engel, Mercedes-AMG Team Toksport WRT #22, und Jules Gounon und Igor Walilko, Team Zakspeed Mobil Krankenkasse Racing #13, bei der Siegerehrung
MercedesAMGCustomerRacing_GTM_2021_02
Mercedes-AMG GT3 #22, Mercedes-AMG Team Toksport WRT
MercedesAMGCustomerRacing_GTM_2021_03
Luca Stolz und Maro Engel, Mercedes-AMG Team Toksport WRT #22
MercedesAMGCustomerRacing_GTM_2021_04


Lade...