Download
Download
Ansprechpartner
-
Manager Mercedes-AMG Communications
-
Tel:+49 176 30914191
-
Leiter Mercedes-Benz Motorsport Kommunikation
-
Tel:+44 1280 844484
Verfügbare Medien
Teilen
-
Manager Mercedes-AMG Communications
-
Tel: +49 176 30914191
-
Leiter Mercedes-Benz Motorsport Kommunikation
-
Tel: +44 1280 844484
Von Sotschi bis zum Nürburgring: das vergangene Rennwochenende bot jede Menge Motorsport-Action in aller Welt
- Das ist passiert: Ergebnisse & Fakten
- Neuigkeiten aus den Mercedes-AMG Motorsport-Teams
- Social Media News: Was gibt’s Neues online?
Das ist passiert: Ergebnisse & Fakten
- Formel 1: Valtteri Bottas gewinnt den Russland Grand Prix, Lewis Hamilton fährt in Sotschi auf Platz drei
- GTWCE Sprint Cup: Podestplatz für den Mercedes-AMG GT3 im zweiten Rennen in Zandvoort
- IMSA WeatherTech SportsCar Championship: Zweiter Platz für Lawson Aschenbach und Gar Robinson in Mid Ohio
- IMSA Michelin Pilot Challenge: Zwei Podestplätze für den Mercedes-AMG GT4 auf dem Mid Ohio Raceway
Newssplitter
Zahlen & Fakten aus Sotschi: Das Mercedes-AMG Petronas F1 Team setzte seine hundertprozentige Siegquote beim Großen Preis von Russland auch bei der siebten Ausgabe des Rennens fort. Valtteri Bottas stand nach 2017 bereits zum zweiten Mal in Sotschi auf der obersten Podest-Stufe. Wie bei seinem Debütsieg in der Königsklasse des Motorsports ging er auch diesmal von Startplatz drei ins Rennen. Seinen neunten Grand-Prix-Erfolg krönte Valtteri mit der 15. schnellsten Rennrunde in seiner Formel 1-Karriere. Lewis Hamilton beendete seinen 150. Grand Prix für das Team nach einem schwierigen Rennen mit zwei Zeitstrafen auf dem dritten Platz. Im Qualifying stellte Lewis auf dem Weg zu seiner 96. Pole Position in 1:31.304 Minuten einen neuen Streckenrekord auf dem „Sochi Autodrom“ auf. Aus Sotschi geht es für die Formel 1 in zwei Wochen weiter zum Heimrennen des Teams auf dem Nürburgring.
Top-10-Platzierungen für Mercedes-AMG Motorsport bei turbulentem 24h-Rennen auf dem Nürburgring: Auch die 48. Ausgabe des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring stellte unter Beweis, was das zu den berühmtesten Langstreckenrennen der Welt zählende Event seit jeher auszeichnet: Vorhersagen für den Rennausgang sind nur schwer zu treffen und die als „Grüne Hölle“ bekannte Nürburgring-Nordschleife stellt die Rennfahrer mit meist schwierigen Wetterbedingungen vor harte Bewährungsproben. Dies mussten auch die Mercedes-AMG Customer Racing Teams feststellen. Am Freitag und Samstag zeigten die Mercedes-AMG GT3 eine starke Performance. Mit der Pole Position für die #4 des Mercedes-AMG Team HRT und fünf Fahrzeugen aus Affalterbach unter den ersten Zehn der Startaufstellung ging Mercedes-AMG Motorsport in das Saisonhighlight. Bis fünf Stunden nach Rennbeginn hatte eine Doppelführung durch die Startnummer 4 und die #9 vom Mercedes-AMG Team GetSpeed Performance Bestand. Beide Fahrzeuge fielen jedoch den schwierigen Wetterbedingungen zum Opfer und kamen auf dem rutschigen Untergrund der Nürburgring-Nordschleife von der Strecke ab. Nach der bis Sonntagmorgen andauernden Rennunterbrechung arbeitete sich die #6 von Mercedes-AMG Team HRT AutoArenA dank Doppelstarter Maro Engel (GER) zwar wieder Richtung Podest, wurde aber durch außerplanmäßige Boxenstopps wegen Reifenproblemen zurückgeworfen. Schließlich sicherten die Startnummer 6 in der Besetzung Patrick Assenheimer (GER), Dominik Baumann (AUT), Maro Engel und Dirk Müller (beide GER) und die #2 des Mercedes-AMG Team HRT mit dem Quartett Nico Bastian (GER), Yelmer Buurman (NED), Philip Ellis (SUI) und Hubert Haupt (GER) als Achte und Neunte am Ende zwei Top-10-Platzierungen. Im Laufe des Rennens hatten beide Fahrzeuge insgesamt elf Plätze gutgemacht. Die Startnummer 10 von GetSpeed Performance mit Markus Palttala (FIN), Janine Shoffner (GBR), John Shoffner (USA) und Maxime Soulet (BEL) fuhr mit Gesamtrang 17 außerdem auf Platz drei der SP9 Pro-Am-Klasse. Für ein Klassenpodium sorgte zudem der Mercedes-AMG GT4 #38 des BLACK FALCON Team Textar, der von Mustafa Mehmet Kaya (TUR), Reinhold Renger (GER), Mike Stursberg (GER) und Tristan Viidas (EST) gesteuert auf Rang zwei in der Klasse SP8T fuhr.
Podestserie in der GT World Challenge Europe hält an: Auch beim dritten von vier Sprint-Cup-Events der GT World Challenge Europe ist Mercedes-AMG Motorsport ein Gesamtpodium gelungen. Timur Boguslavskiy (RUS) und Felipe Fraga (BRA) fuhren mit dem Mercedes-AMG GT3 #88 vom AKKA ASP Team im zweiten Rennen am Sonntag von Startplatz sechs aus auf Rang drei. In den Klassen landeten die Customer Racing Teams ebenfalls mehrfach auf dem Podest. Im Samstagsrennen eroberte Madpanda Motorsport im von Ezequiel Perez Companc (ARG) und Axcil Jefferies (ZIM) pilotierten Mercedes-AMG GT3 #90 Platz drei im Silver Cup. ERC Sport mit dem Duo Phil Keen und Lee Mowle (beide GBR) sowie SPS automotive performance mit Nick Foster (AUS) und Valentin Pierburg (GER) belegten die Ränge zwei und drei der Pro-Am-Klasse. Am Sonntag fuhren Juuso Puhakka (FIN) und Oscar Tunjo (COL) für Toksport WRT im Mercedes-AMG GT3 #2 auf Platz zwei im Silver Cup. Die Nummer 20 von SPS automotive performance wurde erneut Dritter in der Pro-Am-Klasse.
In den an gleicher Stelle ausgetragenen Rennen der GT4 European Series sicherte Bob Herber (NED) dem Selleslagh Racing Team im Mercedes-AMG GT4 #31 im Sonntagsrennen bereits zum vierten Mal in dieser Saison den Klassensieg in der Pro-Am-Klasse.
Podestplätze in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship: Riley Motorsports hat auf dem Mid Ohio Raceway seinen zweiten Podestplatz der Saison in der IMSA WeatherTech Sportscar Championship eingefahren. Lawson Aschenbach und Gar Robinson (beide USA) überquerten im Mercedes-AMG GT3 #74 nach 2 Stunden 40 Minuten als Zweiter die Ziellinie und verbuchten damit ihr bestes Saisonresultat.
Auch in den beiden 2-Stunden-Rennen der Michelin Pilot Challenge fuhren die Customer Racing Teams aufs Podest. Indy Dontje (NED) und Russell Ward (USA) belegten im Mercedes-AMG GT4 #4 von Winward Racing im ersten Rennen Rang drei. Im zweiten Lauf sicherte sich die #35 von Riley Motorsports mit Jim Cox und Dylan Murry (USA) den zweiten Platz. In der Teamwertung liegen die beiden Mercedes-AMG GT4 damit nun auf den Rängen drei (Winward Racing) und vier (Riley Motorsports).
Klassensiege bei den International GT Open: In den beiden Rennen der International GT Open im italienischen Monza gab es jeweils einen Klassensieg durch die Mercedes-AMG GT3 in der AM-Klasse zu feiern. Am Samstag belegten Alexander Moiseev und Alexey Nesov (beide RUS) von AKM Motorsport Platz eins, am Sonntag taten es ihnen Jens Liebhauser und Florian Scholze (beide GER) von GetSpeed Performance gleich. Einen weiteren Podestplatz fuhr außerdem das PRO-AM-Duo Christian Klien (AUT) und Patryk Krupinski (POL) für JP Motorsport als Klassenzweiter des Sonntagsrennens ein.
Ebenfalls in Monza verbuchte auch der Mercedes-AMG GT4 weitere Podesterfolge. Beim GT Cup Open Europe landeten António Coimbra und Luis Silva (beide POR) in der Startnummer 60 von Sports & You zweimal auf Gesamtplatz drei.
Social Media News
#MercedesAMGMotorsport / #24hNBR: Die 48. Ausgabe des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring war geprägt von schwierigen Wetterbedingungen. Die Schlussphase des Langstrecken-Highlights im Recap Clip.
Video ansehen: www.facebook.com/watch/?v=632049927677051&extid=0BuZTQ3MZbZ3izBw
#MercedesAMGMotorsport / #24hNBR: 25,378 km in 8:57 Minuten – Mercedes-AMG Markenbotschafter Maro Engel fuhr im Top-Qualifying beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring die Bestzeit. Seine schnelle Runde aus der Onboard-Perspektive.
Video ansehen: www.facebook.com/watch/?v=959747474493498&extid=BXexXJL3zoOpucef
Löschen

Download
Download
Download
Für Download-Center ausschneiden
als Hauptbild setzen

