Download
Download
Ansprechpartner
-
Leiter Mercedes-Benz Motorsport Kommunikation
-
Tel:+44 1280 844484
Verfügbare Medien
Teilen
-
Leiter Mercedes-Benz Motorsport Kommunikation
-
Tel: +44 1280 844484
Während sich die Formel 1 auf die nächste Runde im spannenden Titelkampf vorbereitet, gewann Mercedes-AMG Motorsport bereits vorzeitig weitere Meistertitel
- Das ist passiert: Ergebnisse & Fakten
- Neuigkeiten aus den Mercedes-AMG Motorsport-Teams
- Social Media News: Was gibt’s Neues online?
Das ist passiert: Ergebnisse & Fakten
- DTM: Lucas Auer gewinnt den zweiten Lauf in Hockenheim, vier Mercedes-AMG GT3 in den Top-5
- ADAC GT Masters: Ein zweiter Platz und ein Doppelsieg für den Mercedes-AMG GT3 auf dem Sachsenring
- DTM Trophy: Zwei Podestplätze für den Mercedes-AMG GT4 auf dem Hockenheimring
Newssplitter
Auf nach Istanbul: Der 16. Saisonlauf führt die Formel 1 am kommenden Wochenende zurück in den Istanbul Park, der im vergangenen Jahr sein Comeback in der Königsklasse des Motorsports gab. Zuvor wurde der Große Preis der Türkei schon zwischen 2005 und 2011 an gleicher Stelle ausgetragen. Bislang gab es fünf verschiedene Sieger auf der 5,338 km langen Strecke, die meisten gehen auf das Konto von Felipe Massa (drei Siege). Lewis Hamilton konnte den Türkei GP bislang zweimal als Sieger beenden (2010, 2020). Damit erzielte Lewis im Vorjahr nicht nur den ersten Sieg des Mercedes-AMG Petronas F1 Teams in Istanbul, sondern sicherte sich auch zum siebten Mal in seiner Karriere den Gewinn der Fahrer-Weltmeisterschaft in der Formel 1. Mit insgesamt vier Siegen in acht Rennen ist Mercedes zudem der erfolgreichste Motorenhersteller in der Türkei. Neben den beiden Siegen durch Lewis gewann die Marke mit dem Stern auch beim F1-Debüt der Strecke im Jahr 2005 mit Kimi Räikkönen im McLaren-Mercedes sowie in der Saison 2009 mit Jenson Button im Brawn GP. Der Streckenrekord datiert aus dem Jahr 2011 und wird von Sebastian Vettel in 1:25.049 Minuten gehalten. Die bislang schnellste Rennrunde erzielte Juan-Pablo Montoya im McLaren-Mercedes (1:24.770 Minuten) bei der Türkei-Premiere in der Saison 2005.
Mercedes-AMG feiert vorzeitige Herstellermeisterschaft in der DTM am Hockenheimring: Mercedes-AMG Motorsport darf sich bereits vor dem letzten Rennwochenende der DTM am Norising (8. - 10. Oktober) über die Herstellermeisterschaft freuen. Dank eines starken Gesamtergebnisses beim vorletzten Event 2021 auf dem Hockenheimring und nun 107 Punkten Vorsprung auf die Konkurrenz ist Mercedes-AMG der Titel nicht mehr zu nehmen. Für das Kundensportprogramm bedeutet dieser Erfolg gleichzeitig ein gelungenes Comeback in der neuen DTM.
Lucas Auer (AUT), der das Hockenheim-Rennen am Sonntag von Startplatz zwei aus in Angriff nahm, eroberte in der #22 vom Mercedes-AMG Team WINWARD beim Start die Spitzenposition und fuhr in der Folge einen ungefährdeten zweiten Saisonsieg ein. Maximilian Götz (GER) sorgte mit einem dritten Platz für einen weiteren Podiumserfolg. Der Routinier in Diensten des Mercedes-AMG Teams HRT rückte damit auf den dritten Rang in der Fahrerwertung vor und liegt vor dem Saisonfinale 26 Punkte hinter dem Erstplatzierten.
In den beiden Rennen der DTM Trophy erreichte William Tregurtha (GBR) im Mercedes-AMG GT4 #85 von der CV Performance Group jeweils den zweiten Gesamtplatz. Vor dem Saisonfinale, das im Rahmenprogramm der DTM auf dem Norisring ausgetragen wird, liegt der Brite lediglich drei Punkte hinter dem Führenden.
Doppelsieg und Podiumserfolge bei den ADAC GT Masters am Sachsenring: Im zehnten Lauf des ADAC GT Masters auf dem Sachsenring am Sonntag haben das Team Zakspeed Mobil Krankenkasse Racing und das Mercedes-AMG Team Toksport WRT einen Doppelsieg eingefahren. Während Jules Gounon (FRA) und Igor Waliłko (POL) in der #13 im zweiten Rennen am Sonntag einen souveränen Start-Ziel-Sieg feierten, sicherten sich Maro Engel und Luca Stolz (beide GER) im GT3 #22 nach einem sehenswerten Überholmanöver in der letzten Runde Platz zwei. Das gleiche Resultat hatte das Duo bereits am Samstag eingefahren. Durch die zwei Podestplatzierungen kletterten Engel und Stolz vor den letzten beiden Rennwochenenden auf Rang zwei mit nur zwei Punkten Rückstand auf den Führenden der Meisterschaftswertung. Vom 22. bis 24. Oktober macht die Serie Halt auf dem Hockenheimring.
Erfolgreiches Wochenende in der GT4 America und GT World Challenge America auf dem Sebring International Raceway: Murillo Racing hat am vorletzten Rennwochenende der GT4 America auf dem Sebring International Raceway in Florida vorzeitig die Teammeisterschaft im Silver Cup gewonnen. Kenny Murillo und Christian Szymczak (beide USA) schlossen in ihrem GT4 #72 sowohl das Samstags- als auch das Sonntagsrennen auf dem zweiten Platz in ihrer Klasse ab und sind damit vor dem letzten Lauf auf dem Indianapolis Motor Speedway nicht mehr einzuholen.
Ein ebenfalls perfektes Wochenende erlebten Colin Mullan und Michai Stephens (beide USA). Nachdem die Piloten in der #35 von Conquest Racing West zunächst das erste der beiden 60-minütigen Rennen für sich entscheiden konnten, legten sie am Sonntag eine beeindruckende Aufholjagd hin und gestalteten von Startplatz neun aus auch den zweiten Lauf siegreich.
Ein weiteres Klassenpodium der Capstone Motorsport #16, die in der Pro-Am-Wertung am Samstag Platz zwei holte, rundete ein erfolgreiches Wochenende in der GT4-Serie ab.
An gleicher Stelle trug am Wochenende auch die GT World Challenge America die Saisonläufe elf und zwölf aus. Nach einem durchwachsenen ersten Rennen steigerten sich Mikaël Grenier (CAN) und Russell Ward (USA) im WINWARD-GT3 #33 am Sonntag deutlich und belohnten sich mit einem starken zweiten Platz. Das Pro-Am-Duo Michael Cooper und Erin Vogel (beide USA) belegte am Sonntag im DXDT Racing #19 zudem den zweiten Platz in seiner Klasse.
Ein Titel und mehrere Podiumserfolge in europäischen GT4-Serien: Beim Saisonfinale der GT4 France auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet reichten Thomas Drouet (FRA) in der #16 vom AKKA ASP Team ein achter und ein dritter Platz, um die Fahrer- und Teammeisterschaft in der Pro-Am-Wertung unter Dach und Fach zu bringen. Der Lokalmatador, der an diesem Wochenende von Fabien Barthez (FRA) unterstützt wurde, überzeugte vor allem durch seine Konstanz. In der zwölf Rennen umfassenden Saison blieb er nur einmal ohne Punkte.
Im finalen Lauf am Sonntag warfen die zwölf Mercedes-AMG GT4 noch einmal alles in die Waagschale und verabschiedeten sich mit drei weiteren Klassenpodien. Der von Timothé Buret und Paul Evrard (beide FRA) pilotierte AKKA ASP #88 beendete das Rennen auf Platz drei im Silver Cup. Alberto de Martin und Marc Lopez (beide ESP) holten im GT4 #67 vom NM Racing Team als Zweite im Am-Klassement ihr bestes Saisonergebnis. Den dritten Platz in dieser Klasse sicherten sich Jihad Aboujaoudé und Shahan Sarkissian (beide LBN) im CD Sport #4.
In der ADAC GT4 Germany auf dem Sachsenring standen Jan Marschalkowski (GER) und Théo Nouet (FRA) gleich zweimal auf dem Podest. Nachdem sie im ersten der beiden 60-minütigen Rennen am Samstag auf Rang drei liegend die Ziellinie überquerten, konnten sie sich in ihrem Team Zakspeed #13 am Sonntag noch einmal um eine Position verbessern und schlossen die Session als Zweite ab. Vier Saisonrennen vor Schluss befinden sich Team und Fahrer auf dem zweiten Platz der Gesamtwertung. Die nächste Veranstaltung findet im Rahmen der ADAC GT Masters vom 22. bis 24. Oktober auf dem Hockenheimring statt.
Mehrere GT3-Siege in CT Cup Championship und Campeonato de España Resistencia: Am letzten Saisonwochenende der GT Cup Championship auf dem Snetterton Motor Racing Circuit war das Vater-Sohn-Gespann Richard und Sam Neary (GBR) einmal mehr das Maß aller Dinge und sicherte sich und dem Team ABBA Racing die Meisterschaft. Blieben die Nearys in ihrem GT3 #88 mit Platz fünf und elf am Samstag noch etwas hinter den Erwartungen zurück, präsentierten sich die Piloten am Sonntag wieder in gewohnter Topform und holten einen Sieg sowie einen weiteren zweiten Platz.
Daniel Díaz-Varela (ESP) hat beim vorletzten Lauf der Campeonato de España Resistencia auf dem Circuito de Jerez das bestmögliche Ergebnis eingefahren. Er qualifizierte sich mit seinem Mercedes-AMG GT3 #110 von Baporo Motorsport nicht nur zweimal für die Pole Position, sondern gewann auch noch beide Rennen des Wochenendes.
Social Media News
#F1RaceDebrief: Unser Technischer Direktor Mike Elliott ist zurück, um alle wichtigen Fan-Fragen zum Großen Preis von Russland in Sotschi zu beantworten. Dabei geht es um Rennstarts, die Rennstrategie, Regenreifen, die fantastische Leistung von Lewis und noch viel mehr.
Video ansehen: www.youtube.com/watch?v=c-hTGMosRaQ
#NationalInclusionWeek: Wir freuen uns sehr, die National Inclusion Week unterstützen zu dürfen. Ihr Ziel ist es, mehr Bewusstsein für Inklusion am Arbeitsplatz zu schaffen. Es geht darum, dass sich alle unsere Teammitglieder geschätzt und respektiert fühlen und das Gefühl haben, dass man ihnen zuhört. Es geht darum, die Unterschiede, die wir alle zur Arbeit mitbringen, anzuerkennen und wertzuschätzen.
Video ansehen: www.youtube.com/watch?v=EVXovstCugI
Löschen

Download
Download
Download
Für Download-Center ausschneiden
als Hauptbild setzen

