Fahrerlager-Geschichten - Von Mexiko-Stadt über die Eifel nach São Paulo

10.11.2021
Stuttgart

Während die Formel 1 den letzten Triple-Header der Saison absolviert, hat Mercedes-AMG Motorsport gleich mehrere Erfolge auf dem Nürburgring zu vermelden - sowohl in der realen als auch der virtuellen Welt.

  • Das ist passiert: Ergebnisse & Fakten
  • Neuigkeiten aus den Mercedes-AMG Motorsport-Teams

Das ist passiert: Ergebnisse & Fakten

  • Formel 1: Lewis Hamilton beendet den Großen Preis von Mexiko-Stadt auf dem zweiten Platz
  • ADAC GT Masters: Maro Engel und Luca Stolz fahren im ersten Lauf auf dem Nürburgring auf Platz zwei
  • ADAC GT4 Germany: Jan Marschalkowski und Théo Nouet erzielen mit Platz zwei im ersten Lauf einen Podestplatz
  • ADAC GT4 Germany: Teamtitel für Team Zakspeed, Junior-Meisterschaft für Theo Nouet

Newssplitter

Zahlen & Fakten aus Mexiko: Der 18. Lauf zur Formel 1-Saison 2021 brachte Höhen und Tiefen für das Mercedes-AMG Petronas F1 Team mit sich. Am Samstag sicherten sich Valtteri Bottas und Lewis Hamilton unerwartet die beiden schnellsten Zeiten des Qualifyings und gingen damit aus der ersten Startreihe in den Großen Preis von Mexiko-Stadt. Am Sonntag hatte Valtteri jedoch direkt nach dem Start Pech, als er in der ersten Kurve von Daniel Ricciardo umgedreht wurde und ans Ende des Feldes zurückfiel. Von dort fiel es ihm im Verkehr schwer, sich weiter nach vorne zu verbessern. Kurz vor Rennende erzielte er noch die schnellste Rennrunde und nahm damit Red Bull einen wertvollen Zähler in beiden WM-Wertungen weg. Lewis fuhr ein fantastisches Rennen, verteidigte sich stark gegen Sergio Perez und beendete den Grand Prix hinter seinem WM-Kontrahenten Max Verstappen auf dem zweiten Platz. Während sein Rückstand in der Fahrer-Wertung auf 19 Punkte anwuchs, führt Mercedes die Konstrukteurswertung nach 18 von 22 Saisonrennen weiterhin an, allerdings nur noch mit einem Punkt Vorsprung vor Red Bull. Für einen spannenden WM-Endspurt in den verbleibenden vier Rennen ist damit gesorgt.

Auf nach São Paulo: Aus Mexiko-Stadt geht es direkt weiter nach Interlagos. Dort wartet mit dem Großen Preis von São Paulo bereits am kommenden Wochenende der zweite Abschnitt des aktuellen Triple-Headers. Brasilien ist zum 48. Mal Austragungsort eines Formel 1-Rennens, die meisten davon (bislang 37 Grands Prix) fanden auf dem Autodromo José Carlos Pace in São Paulo statt. Für das Mercedes-AMG Petronas F1 Team war die Strecke in jüngerer Vergangenheit nicht immer das beste Pflaster. Beim letzten Grand Prix vor zwei Jahren gewann Max Verstappen im Red Bull. Zuvor erzielten Nico Rosberg (2014, 2015) und Lewis Hamilton (2016, 2018) je zwei Siege für das Team. Rekordsieger in Brasilien ist Alain Prost, der insgesamt sechs Mal gewinnen konnte. Erfolgreichster aktiver Fahrer ist Sebastian Vettel mit drei Erfolgen. Bei den Teams hat McLaren mit zwölf Siegen die Nase knapp vorne, es folgen Ferrari mit elf, Williams mit sechs und Red Bull mit fünf Erfolgen. Das Mercedes Werksteam steht bei vier Siegen. Mercedes-Power war seit 1998 insgesamt neun Mal auf brasilianischem Boden erfolgreich. Den Streckenrekord hält Lewis in 1:07.281 Minuten (2018), die schnellste Rennrunde geht in 1:10.540 Minuten auf das Konto von Valtteri (ebenfalls 2018).

Mercedes-AMG Motorsport schließt die ADAC GT Masters-Saison erfolgreich ab: Durch eine starke Teamleistung über die gesamte Saison hinweg konnte sich Mercedes-AMG im finalen Lauf des ADAC GT Masters auf dem Nürburgring einige beachtliche Endplatzierungen in der Fahrer- und Teamwertung sichern. Maro Engel und Luca Stolz (beide GER) vom Mercedes-AMG Team Toksport WRT beendeten die Saison durch einen vierten Platz im Samstagsrennen auf dem dritten Rang im Fahrerklassement. Durch eine enorme Leistungssteigerung in der zweiten Saisonhälfte landete die Mannschaft um den Mercedes-AMG GT3 #22 am Ende der Saison auf Platz vier in der Teamwertung. Maximilian Buhk (GER) und Raffaele Marciello (ITA) vom MANN-FILTER Team LANDGRAF kamen am Samstag eine Position hinter Engel/Stolz auf Rang fünf ins Ziel. Dadurch sicherte sich das Duo mit dem Mercedes-AMG GT3 #70 den vierten Platz in der Fahrerwertung. Der Mercedes-AMG GT3 #13 vom Team Zakspeed Mobil Krankenkasse Racing lieferte am letzten Wochenende des ADAC GT Masters eine beeindruckende Leistung ab und arbeitete sich im finalen Lauf der Serie am Sonntag vom 22. Startplatz noch auf Rang sechs nach vorne. Jules Gounon (FRA) und Igor Walilko (POL) beendeten das Jahr auf Platz sechs der Fahrerwertung. Zusammen mit ihren Teamkollegen Constantin Schöll (AUT) und Hendrik Still (GER), die das Schwesterfahrzeug mit der Startnummer 20 pilotierten, schließen sie die Saison mit dem Team Zakspeed Mobil Krankenkasse Racing auf dem sechsten Rang der Teamwertung ab. Insgesamt kann Mercedes-AMG Motorsport auf eine erfolgreiche Saison im ADAC GT Masters zurückblicken. Zusammen konnten die Kundenteams an sieben Rennwochenenden insgesamt drei Gesamtsiege sowie neun weitere Podiumsplatzierungen einfahren. Zudem durfte sich Igor Walilko vom Team Zakspeed Mobil Krankenkasse Racing über den dritten Gesamtrang in der Junior-Wertung freuen.

Doppelter Meisterschaftserfolg für Mercedes-AMG bei der ADAC GT4 Germany: Bei der ADAC GT4 Germany, die im Rahmenprogramm des ADAC GT Masters ebenfalls ihr letztes Rennwochenende absolvierte, konnte Mercedes-AMG Motorsport gleich zwei Meisterschaftserfolge einfahren. Das Team Zakspeed, das die Saison mit zwei Mercedes-AMG GT4 bestritt und insgesamt zwei Siege sowie sieben weitere Podiumserfolge einfahren konnte, krönte sich beim letzten Event der Serie zum Meister in der Teamwertung. Der Mercedes-AMG GT4 #13 um das Fahrerduo Jan Marschalkowski (GER) und Théo Nouet (FRA) holte mit Platz zwei im ersten Rennen die beste Platzierung des Wochenendes und trug somit ebenso zu diesem Erfolg bei wie das Schwesterfahrzeug mit der Startnummer 20, gesteuert von Gabriela Jílková (CZE) und Robert Haub (USA). Der erst 21-jährige Nouet sicherte sich mit einem Vorsprung von 16,5 Punkten zusätzlich den Titel in der Junior-Wertung. Zusammen mit seinem Teamkollegen Jan Marschalkowski beendete Nouet die Saison auf einem beachtlichen P2 des Fahrerklassements. Marc de Fulgencio (ESP) und Robin Falkenbach (GER) von Leipert Motorsport erreichten am Samstag von Platz elf startend mit einer brillanten Aufholjagd noch den vierten Rang. Dank solider Leistungen mit ihrem Mercedes-AMG GT4 #7 schließen die beiden die Saison auf einem starken vierten Gesamtrang in der Fahrerwertung ab.

Auftaktsieg für Mercedes-AMG Motorsport in der neuen Saison der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie (DNLS): Mercedes-AMG Motorsport baut sein Engagement auch im Bereich E-Sports weiter aus und startete mit insgesamt fünf Performance Teams in die mittlerweile dritte Saison der DNLS und baut somit sein E-Sports-Programm weiter aus. Gleich bei der Auftaktveranstaltung, dem H&R 3h-Rennen, sorgte das Mercedes-AMG

E-Sports Team HRT für den ersten Saisonsieg. Der Mercedes-AMG GT3 #4, gesteuert von den erfahrenen Sim-Racing-Piloten Florian Denzler und Danny Giusa (beide GER) sowie Pro-Fahrer Daniel Juncadella (ESP), sicherte sich im Qualifying die Pole Position. Kurz vor Ende des dreistündigen Rennens musste das Fahrertrio die Führung abgeben, ehe Giusa mit einem starken Überholmanöver in der letzten Runde doch noch den ersten Saisonerfolg in der DNLS für das Mercedes-AMG E-Sports Team HRT sichern konnte. Das Mercedes-AMG E-Sports Team Heusinkveld #101 um die Fahrer Adam Christodoulou (GBR), Mats-Thorge Huthsfeldt und Jan Sentkowski (beide GER) konnte ein Top-Ten-Ergebnis einfahren. Philip Ellis (SUI) und Aleksi Elomaa (FIN) vom Mercedes-AMG E-Sports Team WINWARD landeten mit ihrem virtuellen Mercedes-AMG GT3 #57 am Ende des Auftaktrennens auf einem soliden elften Platz. Am 12. Dezember 2021 geht es für die fünf Mercedes-AMG E-Sports Teams beim NIMEX 3h-Rennen zum zweiten Mal in dieser Saison um wertvolle Meisterschaftspunkte.

Klassensiege und mehrere Top-Ten-Platzierungen in Asien: Mit der GT Super Sprint Challenge und der China Endurance Championship trugen am vergangenen Wochenende zwei Rennserien mit Beteiligung von Mercedes-AMG ihr Saisonfinale auf dem Shanghai International Circuit aus. In der GT Super Sprint Challenge holte sich Li Donghui vom Team 777 By ClimaxRacing mit dem Mercedes-AMG GT4 #74 an beiden Renntagen jeweils den Klassensieg. Das Schwesterfahrzeug mit der #7, pilotiert von Li Dong Sheng, erreichte in beiden Rennen am Ende den dritten Platz in seiner Klasse. Der Mercedes-AMG GT4 #85 vom Team KRC - Kang's Racing Company, gesteuert von Kristie Zhu, überquerte die Ziellinie sowohl am Samstag als auch am Sonntag als Fünfter seiner Klasse. Xiuping Xi (alle CHN) von FFA Racing sicherte sich im 27-minütigen Rennen am Samstag nach Startplatz acht noch einen starken fünften Gesamtrang.

Auch in der China Endurance Championship konnte Mercedes-AMG Motorsport auf dem Shanghai International Circuit am vergangenen Wochenende gute Ergebnisse einfahren. Das beste Endresultat lieferte der Mercedes-AMG GT3 #21 von Phantom Pro Racing, der mit seinen vier Piloten Chris Chia, Wang Hao, Liu Ran und Dennis Zhang (alle CHN) den zweiten Rang auf dem Klassenpodium einnahm. Das Schwesterfahrzeug mit der Startnummer 34 komplettierte die gute Leistung mit einem vierten Platz in der Klasse. Toro Racing und der von Luo Kailou (CHN) und Massimilian Wiser (ITA) pilotierte Mercedes-AMG GT3 #1 landete auf einem starken fünften Gesamtrang. Die beiden Mercedes-AMG GT4 von Climax Racing mit den Startnummern 555 und 777 fuhren einen fünften und einen sechsten Platz in ihrer Klasse für Mercedes-AMG Motorsport ein.

Mercedes-AMG GT3 #57, Mercedes-AMG E-Sports Team WINWARD
MercedesAMGCustomerRacing_DNLS_2021_01
Mercedes-AMG GT3 #4, Mercedes-AMG E-Sports Team HRT
MercedesAMGCustomerRacing_DNLS_2021_02
Mercedes-AMG GT3 #28, Alegra Motorsports, und Mercedes-AMG GT3 #32, Gilbert / Korthoff Motorsports
MercedesAMGCustomerRacing_IMSA_2021_01
Mercedes-AMG GT3 #32, Gilbert / Korthoff Motorsports
MercedesAMGCustomerRacing_IMSA_2021_02
Mercedes-AMG GT3 #57, WINWARD Racing
MercedesAMGCustomerRacing_IMSA_2021_03
Mercedes-AMG GT3 #28, Alegra Motorsports
MercedesAMGCustomerRacing_IMSA_2021_04
Mercedes-AMG GT4 #13, Team Zakspeed
MercedesAMGCustomerRacing_GTMasters_2021_01
Mercedes-AMG GT3 #13, Team Zakspeed Mobil Krankenkasse Racing
MercedesAMGCustomerRacing_GTMasters_2021_02
Mercedes-AMG GT3 #70, MANN-FILTER Team LANDGRAF - HTP/WWR
MercedesAMGCustomerRacing_GTMasters_2021_03
Mercedes-AMG GT3 #20, Team Zakspeed Mobil Krankenkasse Racing
MercedesAMGCustomerRacing_GTMasters_2021_04
Formel 1 - Mercedes-AMG Petronas Motorsport, Großer Preis von Mexiko-Stadt 2021. Valtteri Bottas
M288122
Formel 1 - Mercedes-AMG Petronas Motorsport, Großer Preis von Mexiko-Stadt 2021. Lewis Hamilton
M288125
Formel 1 - Mercedes-AMG Petronas Motorsport, Großer Preis von Mexiko-Stadt 2021. Lewis Hamilton
M288173
Formel 1 - Mercedes-AMG Petronas Motorsport, Großer Preis von Mexiko-Stadt 2021. Lewis Hamilton
M288181
Formel 1 - Mercedes-AMG Petronas Motorsport, Großer Preis von Mexiko-Stadt 2021. Lewis Hamilton
M288062
Mercedes-AMG GT3 #22, Mercedes-AMG Team ToksportWRT
MercedesAMGCustomerRacing_GTSSC_2021_01
Mercedes-AMG GT4 #7, Team 777 By ClimaxRacing
MercedesAMGCustomerRacing_GTSSC_2021_02
Mercedes-AMG GT3 #57, FFA Racing
MercedesAMGCustomerRacing_GTSSC_2021_04
Mercedes-AMG GT4 #85, KRC - Kang's Racing Company
MercedesAMGCustomerRacing_GTSSC_2021_03
Mercedes-AMG GT3 #101, Mercedes-AMG E-Sports Team Heusinkveld
MercedesAMGCustomerRacing_DNLS_2021_03
Mercedes-AMG E-Sports Team HRT #43 beim Start
MercedesAMGCustomerRacing_GT4Ger_2021_01
Mercedes-AMG GT3 #70, Mercedes-AMG E-Sports Team Landgraf
MercedesAMGCustomerRacing_DNLS_2021_04
Mercedes-AMG GT4 #7, Leipert Motorsport
MercedesAMGCustomerRacing_GT4Ger_2021_04
Mercedes-AMG GT4 #20, Team Zakspeed
MercedesAMGCustomerRacing_GT4Ger_2021_03
Mercedes-AMG GT4 #17, Besagroup Racing Team, und Mercedes-AMG GT4 #13, Team Zakspeed
MercedesAMGCustomerRacing_GT4Ger_2021_02
Formel 1 - Mercedes-AMG Petronas Motorsport, Großer Preis von São Paulo 2021. Lewis Hamilton
M290047
Formel 1 - Mercedes-AMG Petronas Motorsport, Großer Preis von São Paulo 2021. Lewis Hamilton
M290125
Formel 1 - Mercedes-AMG Petronas Motorsport, Großer Preis von São Paulo 2021. Lewis Hamilton Valtteri Bottas
M290226
Formel 1 - Mercedes-AMG Petronas Motorsport, Großer Preis von São Paulo 2021. Lewis Hamilton
M290073
Formel 1 - Mercedes-AMG Petronas Motorsport, Großer Preis von São Paulo 2021. Lewis Hamilton
M290119
Formel 1 - Mercedes-AMG Petronas Motorsport, Großer Preis von São Paulo 2021. Lewis Hamilton
M290189
Formel 1 - Mercedes-AMG Petronas Motorsport, Großer Preis von São Paulo 2021. Lewis Hamilton Valtteri Bottas
M289942
Formel 1 - Mercedes-AMG Petronas Motorsport, Großer Preis von São Paulo 2021. Lewis Hamilton
M290049
Formel 1 - Mercedes-AMG Petronas Motorsport, Großer Preis von São Paulo 2021. Lewis Hamilton Valtteri Bottas
M290057
Mercedes-AMG GT4 #108, NM Racing Team
MercedesAMGCustomerRacing_CER_2021_01
Mercedes-AMG GT4 #79, Dragon Racing
MercedesAMGCustomerRacing_UAEProcar_2021_01
Mercedes-AMG GT4 #3, Endless Sports, und Mercedes-AMG GT4 #500, Team 5ZIGEN
MercedesAMGCustomerRacing_SuperTaikyu_2021_01
Mercedes-AMG GT4 #500, Team 5ZIGEN
MercedesAMGCustomerRacing_SuperTaikyu_2021_02


Lade...