Download
Download
Ansprechpartner
-
Leiter Mercedes-Benz Motorsport Kommunikation
-
Tel:+44 1280 844484
-
Manager Mercedes-AMG Communications
-
Tel:+49 176 30914191
Verfügbare Medien
Teilen
-
Leiter Mercedes-Benz Motorsport Kommunikation
-
Tel: +44 1280 844484
-
Manager Mercedes-AMG Communications
-
Tel: +49 176 30914191
Formel 1 Triple Header endet mit einem Podestplatz, weitere Erfolge bei GT-Rennen in aller Welt
- Das ist passiert: Ergebnisse & Fakten
- Neuigkeiten aus den Mercedes-AMG Motorsport-Teams
- Social Media News: Was gibt’s Neues online?
Das ist passiert: Ergebnisse & Fakten
- Formel 1: George Russell fährt beim Großen Preis von Italien aufs Podium, Lewis Hamilton wird nach Aufholjagd vom Ende des Feldes Fünfter
- DTM: Maximilian Götz fährt im ersten Lauf in Spa-Francorchamps auf Platz zwei
- International GT Open: Ein dritter und ein zweiter Platz für den Mercedes-AMG GT3 bei den beiden Rennen auf dem Red Bull Ring
- 24H Series: Ein Podestplatz für den Mercedes-AMG GT3 beim 24-Stundenrennen in Barcelona
Newssplitter
Nächster Podestplatz in Monza: Der Abschluss des Triple-Headers nach der Sommerpause führte die Formel 1 am vergangenen Wochenende in den königlichen Park zu Monza. Dort erlebte das Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team ein herausforderndes Rennwochenende, an dessen Ende George Russell und Lewis Hamilton die Plätze drei und fünf belegten. Für George war es der siebte Podestplatz in dieser Saison, für das Team der 13. in diesem Jahr. Lewis kämpfte sich nach einer Motorenstrafen aus der letzten Startreihe nach vorne, machte im Rennverlauf 14 Positionen gut und beendete den 16. Saisonlauf auf P5. Sechs Rennen vor Saisonende liegt das Team 35 Punkte hinter Ferrari auf dem dritten Platz der Konstrukteurs-Wertung. Das nächste Rennen findet nach einer dreiwöchigen Pause am 2. Oktober auf dem Marina Bay Street Circuit in Singapur statt, das zum ersten Mal seit 2019 wieder im Rennkalender steht.
Podiumserfolg und mehrere Top-Ten-Platzierungen beim DTM-Wochenende auf dem Circuit de Spa-Francorchamps: Titelverteidiger Maximilian Götz (GER) vom Mercedes-AMG Team WINWARD Racing konnte beim elften DTM-Lauf des Jahres am Samstag seine gute Form in der zweiten Saisonhälfte bestätigen. Der 36-Jährige verschaffte sich mit dem vierten Platz in einem verregneten Qualifying eine gute Ausgangsposition für das Rennen am frühen Nachmittag und profitierte dort von einer gut getimten Boxenstoppstrategie. Nach der Zielflagge stand damit Rang zwei zu Buche, zudem sammelte Götz Zusatzpunkte durch die schnellste Rennrunde des Tages.
Am Sonntag fuhr Lucas Auer (AUT) vom Mercedes-AMG Team WINWARD, der für das beste Ergebnis mit dem Mercedes-AMG GT3 ein. Am Samstag noch musste der Österreicher aufgrund eines Reifenschadens vorzeitig die Segel streichen, davon unbeirrt zeigte sich Auer an seinem Geburtstag in starker Verfassung: Von Platz acht gestartet machte Auer schon in der Anfangsphase des Sonntagsrennens einige Plätze gut und fand sich nach wenigen Runden auf der 7,004 Kilometer langen Strecke auf dem vierten Platz wieder. Diesen gab er im weiteren Rennverlauf, der vor allem zum Ende hin noch einmal durch einen Restart von Hektik geprägt war, nicht mehr aus der Hand und übernahm damit in der Gesamtwertung Rang zwei. Mit Luca Stolz (GER) vom Mercedes-AMG Team HRT (P5) und Mikaël Grenier (CAN) vom Mercedes-AMG Team GruppeM Racing (P6) fuhren zwei weitere Mercedes-AMG GT3 in die Punkteränge.
Für das siebte DTM-Event gastiert die Serie von 23. bis 25. September auf dem Red Bull Ring in Spielberg, Österreich. Das mit Spannung erwartete Saisonfinale geht von 7. bis 9. Oktober auf dem Hockenheimring über die Bühne.
Im Rahmenprogramm der DTM war auch die DTM Trophy in Belgien zu Gast. BWT Mücke Motorsport landete in den beiden Rennen über je 30 Minuten mit den Mercedes-AMG GT4 #18 und #19 insgesamt drei Mal in den Top Ten.
Drei Top-10-Plätze und ein Klassenpodium beim 12h Nürburgring der Nürburgring Langstrecken-Serie: Premiere in der Eifel - zum ersten Mal richtete die Nürburgring Langstrecken-Serie am vergangenen Wochenende ein 12-Stunden-Rennen aus. Beim zweigeteilten Event mit jeweils sechs Rennstunden am Samstag und Sonntag war das 12h Nürburgring vor allem taktisch eine Herausforderung. Dieser nahmen sich auch die Mercedes-AMG Customer Teams Landgraf Motorsport (#55) und Schnitzelalm Racing (#2 & #11) mit dem Mercedes-AMG GT3 an und platzierten ihre Fahrzeuge nach wechselhaften Bedingungen inklusive Reifenpoker am Samstag und einem Restart am Sonntag allesamt unter den besten zehn Teilnehmern (P5: #11; P7: #55; P10: #2). Über einen Platz auf dem Podium in der Kategorie SP10 durfte sich Waldow Performance nach starker Leistung mit dem Mercedes-AMG GT4 #177 freuen. Nach dem Marathon durch die Grüne Hölle überquerte das Team auf Klassenplatz drei die Ziellinie. Am 8. Oktober kehrt die Serie auf die Nordschleife zurück - dann wieder mit der gewohnten Renndistanz von vier Stunden.
Customer Racing Teams in der International GT Open feiern Klassenerfolge: Beim Samstagsrennen über 70 Minuten gab es an Theeba Motorsport in der Pro-Am-Klasse kein Vorbeikommen. Adam Christodoulou (GBR) und Reema Juffali (SAU) pilotierten den Mercedes-AMG GT3 #18 nach einer sehenswerten Aufholjagd von Startplatz 14 bis auf Gesamtplatz drei, der Klassensieg war damit perfekt. In der Gesamtwertung machte das Fahrerduo ebenfalls Boden auf die Führung gut: Bei zwei ausstehenden Rennwochenenden beträgt der Rückstand nur noch zehn Punkte.
Im zweiten Lauf über 60 Minuten zeigte sich dann das Team GetSpeed auf dem österreichischen Red Bull Ring in sehr guter Verfassung. Mit der Startnummer 786 gelang dank Kiki Sak Nana (THA) und Adam Osieka (GER) am Steuer der Sieg in der Am-Klasse. Mit dem zweiten Platz in der Gesamtwertung überzeugten auch die Teamkollegen Sébastien Baud (FRA) und Steve Jans (NED) mit dem Mercedes-AMG GT3 #911.
Die Serie findet ihre Fortsetzung im italienischen Monza von 25. bis 26. September. Das Jahresfinale steigt von 16. bis 17. Oktober auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya.
Zwei Klassensiege in der 24H SERIES: Im Nordosten Spaniens trug die Langstreckenserie ihr drittes 24-Stunden-Rennen des Jahres aus. CP Racing, das zuvor schon das 24-Stunden-Rennen in Portimao gewinnen konnte, fuhr mit dem Mercedes-AMG GT3 #85 und dem US-amerikanischen Fahrerquartett aus Charles Espenlaub, Joe Foster, Shane Lewis und Charles Putman auf den dritten Platz in der Gesamtwertung, gleichbedeutend mit dem Sieg in der Kategorie GT3-AM. In der Klasse der GT4 homologierten Fahrzeuge kam der Sieger ebenfalls aus Affalterbach. Der Mercedes-AMG GT4 #403 von Atlas BX Motorsports setzte sich mit Roelof Bruins (NED), Steven Cho (CAN), Jong Kyum Kim, Taekeun Yang und HA Tae Young (alle KOR) nach 627 Runden gegen die Konkurrenz durch.
Customer Racing Teams verzeichnen Erfolge in internationalen Serien: Im tschechischen Brünn gelang Libor Milota (CZE) im Mercedes-AMG GT3 #2 von GT2 Motorsport im ESET Cup ein Hattrick aus Klassensiegen. In zwei Rennen über je 25 Minuten und einem einstündigen Lauf stand Milota am Wochenende jeweils ganz oben auf dem Siegerpodest, in der Fahrerwertung führt der Tscheche ebenfalls mit komfortablem Vorsprung.
Auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya gab es dank des Mercedes-AMG GT4 #802 von LEMA Racing einen weiteren Gesamtsieg zu bejubeln: Man Manuel Gião (POR) und Elias Niskanen (FIN) waren im 2-Stunden-Rennen der Supercars GT4 South nicht zu bezwingen.
Auf dem Brands Hatch Circuit stand Runde acht der British GT Championship auf dem Programm. In der Klasse GT3-SA erzielten Richard Neary und Sam Neary (beide GBR) im zweistündigen Rennen mit Platz zwei einen Podiumserfolg, gefolgt von ihren Markenkollegen von SKY - Tempesta Racing um Chris Froggatt und Andrew Howard (beide GBR), die das Klassenpodium auf Position drei komplettierten.
Gute Klassenergebnisse gab es auch aus der GT4 France zu vermelden. Insgesamt fünfmal landete das AKKODIS ASP Team mit seinen Mercedes-AMG GT4 auf dem Circuit de Lédénon in den Top-3 ihrer Kategorie.
Social Media News
#F1Simulator: Durch die geringe Zeit auf der Rennstrecke werden Simulatoren immer wichtiger! Wir tauchen ein in die Rolle eines F1-Simulator-Fahrers und wie sie zur Performance des Teams auf der Rennstrecke beitragen.
Video ansehen: www.youtube.com/watch?v=1MCptQ8JWTk
Löschen

Download
Download
Download
Für Download-Center ausschneiden
als Hauptbild setzen

