Download
Download
Ansprechpartner
-
Leiter Mercedes-Benz Motorsport Kommunikation
-
Tel:+44 1280 844484
-
Manager Mercedes-AMG Communications
-
Tel:+49 176 30914191
Verfügbare Medien
Teilen
-
Leiter Mercedes-Benz Motorsport Kommunikation
-
Tel: +44 1280 844484
-
Manager Mercedes-AMG Communications
-
Tel: +49 176 30914191
Mit dem Nachtrennen in Singapur steht eines der Saisonhighlights vor seiner Rückkehr in den Formel 1-Kalender, unterdessen sammelte Mercedes-AMG Motorsport weitere Erfolge in aller Welt
- Das ist passiert: Ergebnisse & Fakten
- Neuigkeiten aus den Mercedes-AMG Motorsport-Teams
- Social Media News: Was gibt’s Neues online?
Das ist passiert: Ergebnisse & Fakten
- ADAC GT Masters: Zwei Doppelsiege für den Mercedes-AMG GT3 bei den beiden Rennen auf dem Sachsenring
- DTM: Luca Stolz und Maro Engel fahren beim zweiten Rennen in Spielberg je einen Podestplatz mit dem Mercedes-AMG GT3 ein
- GT America: George Kurtz gewinnt beide Läufe auf dem Sebring International Raceway
Newssplitter
Auf nach Singapur: Am kommenden Wochenende kehrt die Formel 1 zum ersten Mal seit 2019 wieder auf den Marina Bay Street Circuit in Singapur zurück. Dort findet auf der vom Flutlicht erhellten Strecke zum 13. Mal der Große Preis von Singapur statt. Das Team konnte das Nachtrennen bislang vier Mal gewinnen: Dreimal mit Lewis Hamilton (2014, 2017, 2018) und einmal mit Nico Rosberg (2016). Der bislang letzte Sieger in Singapur ist Sebastian Vettel, damals noch im Ferrari. Der heutige Aston-Martin-Pilot, der seine Karriere am Ende der Saison beendet, ist mit fünf Siegen der erfolgreichste Pilot auf dem Stadtkurs in Singapur. Nur drei weitere Fahrer konnten bislang einen Grand Prix in Singapur gewinnen: Lewis (4 Siege), Fernando Alonso (2 Siege) und Nico (1 Sieg). Im Qualifying führen Sebastian Vettel und Lewis mit jeweils vier Pole Positions die Statistik an. Mit bislang fünf Siegen ist Ferrari das erfolgreichste Team in Singapur, vor Mercedes-AMG mit drei Erfolgen und McLaren sowie Red Bull mit jeweils zwei Siegen. Insgesamt konnten Fahrzeuge mit Mercedes-Power bislang fünf Rennen gewinnen, ebenso viele wie mit Ferrari-Antrieb. Der Rundenrekord liegt bei 1:36.015 Minuten und wurde im Jahr 2018 von Lewis aufgestellt. Die bislang schnellste Rennrunde von 1:41.905 Minuten erzielte Kevin Magnussen im Haas ebenfalls in der Saison 2018.
Raffaele Marciello unterstreicht mit zwei Podestplätzen seine GT Masters-Titelambitionen: Der traditionsreiche Sachsenring war am Wochenende Schauplatz des vorletzten Rennwochenendes im ADAC GT Masters. Meisterschaftsaspirant Raffaele Marciello (SUI) bestätigte von der ersten Sekunde an seine herausragende Form und stellte den Mercedes-AMG GT3 #48 vom MANN-FILTER Team LANDGRAF am Samstag auf die Pole Position. Fabian Schiller (GER), der gemeinsam mit Jules Gounon (FRA) vor dem Wochenende ebenfalls noch Titelchancen hatte, qualifizierte sich für die zweite Position. Ein für Marciello untypischer Fahrfehler am Start eröffnete Schiller eine Lücke, die der Fahrer vom Drago Racing Team ZVO zum Führungswechsel nutzte. Schiller und Gounon gewannen das Rennen, Marciello und Dani Juncadella (ESP) wurden Zweite.
Einen weiteren Doppelsieg fuhren die Mercedes-AMG Customer Racing Teams im Sonntagslauf ein. Während Marvin Dienst und Jan Marschalkowski (beide GER) mit dem Mercedes-AMG GT3 #8 vom Mercedes-AMG Team ZVO ihren verdienten ersten Saisonsieg feiern konnten, gelang der #48 mit einem weiteren zweiten Platz ein bedeutender Schritt Richtung Fahrermeisterschaft. Vor dem Saisonfinale auf dem Hockenheimring am 22. und 23. Oktober beträgt Marciellos Vorsprung auf die Zweitplatzierten bereits 42 Punkte.
Lucas Auer bleibt nach turbulentem DTM-Wochenende Zweiter in der Fahrerwertung: Lucas Auer (AUT) vom Mercedes-AMG Team WINWARD erlebte bei seinem Heimrennen, dem siebten und vorletzten DTM-Event auf dem Red Bull Ring, ein Wechselbad der Gefühle. Nachdem sich der Österreicher am Samstag von der siebten Startposition bis auf Rang vier nach vorne arbeiten konnte, wurde ihm von der Rennleitung für eine vermeintliche Geschwindigkeitsüberschreitung in der Boxengasse eine Zehn-Sekunden-Strafe auferlegt. Nach einer erneuten Prüfung wurde die Strafe allerdings wieder zurückgenommen und Auer durfte seinen vierten Platz behalten.
Beim Sonntagslauf auf abtrocknender Strecke war dann die Strategie der entscheidende Faktor. Auer wartete mit seinem Mercedes-AMG GT3 #22 bis zur letzten Sekunde mit dem Pflichtboxenstopp, wodurch er bis auf Platz 14 zurückfiel. Mit Slicks war der mehrfache Rennsieger im Anschluss der schnellste Fahrer im Feld, legte unter anderem die schnellste Rennrunde hin und arbeitete sich bis auf P6 nach vorne. Luca Stolz (GER) vom Mercedes-AMG Team HRT war mit der entgegengesetzten Taktik ebenfalls erfolgreich. Als eines der ersten Fahrzeuge holte sich der Mercedes-AMG GT3 #4 neue Regenreifen, was Stolz den zweiten Platz einbrachte. Maro Engel (GER) vom Mercedes-AMG Team GruppeM Racing wurde Dritter. Auer hat vor dem Saisonfinale in zwei Wochen auf dem Hockenheimring lediglich elf Punkte Rückstand auf den Gesamtführenden.
Erfolgreiches Wochenende auf dem Sebring International Raceway: Die US-amerikanischen Kundensportteams bleiben nach guten Resultaten auf dem Sebring International Raceway in mehreren Serien auf Titelkurs. Mit zwei Siegen in der GT America - einer davon der 333. Gesamterfolg mit einem Mercedes-AMG GT3 - sicherte sich George Kurtz (USA) von CrowdStrike Racing die Meisterschaft in der SRO3-Wertung. In der GT World Challenge America ging Kurtz gemeinsam mit seinem Teamkollegen Colin Braun (USA) an den Start. Mit einem zweiten Platz in der Klasse bleibt das Duo im Pro-Am-Titelrennen. Gleiches gilt für Gavin Sanders (CAN) und Michai Stephens (USA) von Conquest Racing / JMF Motorsport, die durch einen Sieg und einen weiteren Podesterfolg in der GT4 America nach wie vor Chancen auf den Titel in der Silver-Klasse haben.
Drei Meisterschaften für Mercedes-AMG Customer Racing in der GT World Challenge Asia: Mit zwei Rennen auf dem Okayama International Circuit schloss die GT World Challenge Asia am Wochenende ihre Saison ab. Triple Eight JMR kürte sich zum Team-Champion im GT3-Klassement, die Fahrer H.H. Prince Abu Bakar Ibrahim und Jazeman Jaafar (beide MAS) sicherten sich den Fahrertitel im Pro-Am-Bereich. Mit zwei Klassensiegen, einer davon mit nur 0,001 Sekunden Vorsprung, konnten Brian Lee (TWN), Hideto Yasuoka (JPN) und das GTO Racing Team außerdem die Team- und Fahrermeisterschaft in der GT4-Kategorie für sich entscheiden.
Social Media News
#MyJobF1: In der neuesten Folge unserer Serie „Mein Job in der F1“ stellen wir unsere Grafik-Designerin Katherine vor. Von der Gestaltung von Merchandise- und Lizenzprodukten bis hin zu Esports, kommerziellen Perspektiven und Social Assets... als Grafik-Designerin ist kein Tag oder Projekt wie das andere.
Video ansehen: www.youtube.com/watch?v=ebKwx9L9gWs
#F1MotorhomeTour: Wir gewähren bei einer Video-Tour Einblicke in unser F1-Motorhome im Paddock - und platzen dabei versehentlich in ein privates Meeting von Lewis...
Video ansehen: www.youtube.com/watch?v=lZM5qtW9h9k
#HamiltonEngineeringSchool: Es ist der Traum eines jeden aufstrebenden Ingenieurs: Im Laufe des Sommers forderten wir 85 elfjährige Schülerinnen und Schüler aus der UBS Hamilton Engineering School dazu auf, ihr eigenes Modelauto zu designen, zu bauen und zu testen. Dabei konnten sie auf die Hilfe von Chief Technology Officer James Allison zählen, der ihnen mit Rat und Tat zur Seite stand und das Siegermodell kürte.
Video ansehen: www.youtube.com/watch?v=DfrLmfd8YB0
Löschen

Download
Download
Download
Für Download-Center ausschneiden
als Hauptbild setzen

