Genf 2018

Auf dem 88. Genfer Autosalon präsentiert Mercedes-Benz zahlreiche Weltpremieren und beweist, dass die Marke mit dem Stern Fahrzeuge für alle Bedürfnisse im Angebot hat. Erstmals zu sehen war das Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,2-9,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 256-209 g/km*), das die erfolgreiche AMG GT Familie um ein weiteres Mitglied ergänzt. Ebenfalls Weltpremiere feierte der neue Mercedes-AMG G 63 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 299 g/km*), die Neuauflage der Offroad-Legende von Mercedes-AMG. Zu den weiteren Höhepunkten in Genf zählt die umfassend neugestaltete C-Klasse. Der Bestseller mit dem Stern erscheint mit neuen, noch sparsameren Motoren. Außerdem wird eine Vorserienversion des ersten Plug-in-Dieselhybrid gezeigt. Dieser soll zukünftig sowohl in der C-Klasse als auch in der E-Klasse eingesetzt werden. Der neue Mercedes-AMG C 43 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,4-9,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 214-209 g/km* 1) garantiert überzeugende Fahrleistungen. Mit der Präsentation von smart EQ fortwo (Stromverbrauch kombiniert: 13,0-12,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km*) und smart EQ forfour (Stromverbrauch kombiniert: 13,2-13,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km*) geht der Erfinder des Automobils darüber hinaus den nächsten Schritt zur Elektrifizierung des gesamten Portfolios bis 2022.
18C0168_114
Weltpremiere des Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé: Performance trifft Design; Mehr Raum, mehr Power, mehr Gänsehaut – der neue Mercedes-AMG GT 4-Türer liefert Fahrerlebnisse in neuen Dimensionen und erweitert die AMG Modellfamilie. Dabei knüpft das neue Coupé als erster viertüriger Sportwagen aus Affalterbach direkt an die legendären Erfolgsmodelle SLS und AMG GT an. Als weiteres selbstständig von Mercedes-AMG entwickeltes Fahrzeug verbindet es einzigartiges Design, hohen Komfort und herausragende Sportwagen-Technik mit einem athletischen, viertürigen Fastback-Layout. Damit bietet es mehr Raum und mehr Nutzungsmöglichkeiten. Die konsequente Erweiterung der AMG GT Familie durch das 4-Türer Coupé öffnet somit das Sportwagensegment für jene Kunden, die ein Fahrzeug für den täglichen Einsatz suchen, aber nicht auf die einzigartige Performance von Mercedes-AMG verzichten wollen. Kraftstoffverbrauch kombiniert 11,2 – 9,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 256 – 209 g/km** Die angegebenen Werte (vorläufige Daten) wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die NEFZ-CO2-Werte i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet.
18C0168_115
Weltpremiere des Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé: Performance trifft Design; Mehr Raum, mehr Power, mehr Gänsehaut – der neue Mercedes-AMG GT 4-Türer liefert Fahrerlebnisse in neuen Dimensionen und erweitert die AMG Modellfamilie. Dabei knüpft das neue Coupé als erster viertüriger Sportwagen aus Affalterbach direkt an die legendären Erfolgsmodelle SLS und AMG GT an. Als weiteres selbstständig von Mercedes-AMG entwickeltes Fahrzeug verbindet es einzigartiges Design, hohen Komfort und herausragende Sportwagen-Technik mit einem athletischen, viertürigen Fastback-Layout. Damit bietet es mehr Raum und mehr Nutzungsmöglichkeiten. Die konsequente Erweiterung der AMG GT Familie durch das 4-Türer Coupé öffnet somit das Sportwagensegment für jene Kunden, die ein Fahrzeug für den täglichen Einsatz suchen, aber nicht auf die einzigartige Performance von Mercedes-AMG verzichten wollen. Kraftstoffverbrauch kombiniert 11,2 – 9,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 256 – 209 g/km** Die angegebenen Werte (vorläufige Daten) wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die NEFZ-CO2-Werte i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet.
18C0168_116
Weltpremiere des Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé: Performance trifft Design; Mehr Raum, mehr Power, mehr Gänsehaut – der neue Mercedes-AMG GT 4-Türer liefert Fahrerlebnisse in neuen Dimensionen und erweitert die AMG Modellfamilie. Dabei knüpft das neue Coupé als erster viertüriger Sportwagen aus Affalterbach direkt an die legendären Erfolgsmodelle SLS und AMG GT an. Als weiteres selbstständig von Mercedes-AMG entwickeltes Fahrzeug verbindet es einzigartiges Design, hohen Komfort und herausragende Sportwagen-Technik mit einem athletischen, viertürigen Fastback-Layout. Damit bietet es mehr Raum und mehr Nutzungsmöglichkeiten. Die konsequente Erweiterung der AMG GT Familie durch das 4-Türer Coupé öffnet somit das Sportwagensegment für jene Kunden, die ein Fahrzeug für den täglichen Einsatz suchen, aber nicht auf die einzigartige Performance von Mercedes-AMG verzichten wollen. Kraftstoffverbrauch kombiniert 11,2 – 9,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 256 – 209 g/km** Die angegebenen Werte (vorläufige Daten) wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die NEFZ-CO2-Werte i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet.
18C0168_118
Weltpremiere des Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé: Performance trifft Design; Mehr Raum, mehr Power, mehr Gänsehaut – der neue Mercedes-AMG GT 4-Türer liefert Fahrerlebnisse in neuen Dimensionen und erweitert die AMG Modellfamilie. Dabei knüpft das neue Coupé als erster viertüriger Sportwagen aus Affalterbach direkt an die legendären Erfolgsmodelle SLS und AMG GT an. Als weiteres selbstständig von Mercedes-AMG entwickeltes Fahrzeug verbindet es einzigartiges Design, hohen Komfort und herausragende Sportwagen-Technik mit einem athletischen, viertürigen Fastback-Layout. Damit bietet es mehr Raum und mehr Nutzungsmöglichkeiten. Die konsequente Erweiterung der AMG GT Familie durch das 4-Türer Coupé öffnet somit das Sportwagensegment für jene Kunden, die ein Fahrzeug für den täglichen Einsatz suchen, aber nicht auf die einzigartige Performance von Mercedes-AMG verzichten wollen. Kraftstoffverbrauch kombiniert 11,2 – 9,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 256 – 209 g/km** Die angegebenen Werte (vorläufige Daten) wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die NEFZ-CO2-Werte i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet.
18C0168_119
Weltpremiere des Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé: Performance trifft Design; Mehr Raum, mehr Power, mehr Gänsehaut – der neue Mercedes-AMG GT 4-Türer liefert Fahrerlebnisse in neuen Dimensionen und erweitert die AMG Modellfamilie. Dabei knüpft das neue Coupé als erster viertüriger Sportwagen aus Affalterbach direkt an die legendären Erfolgsmodelle SLS und AMG GT an. Als weiteres selbstständig von Mercedes-AMG entwickeltes Fahrzeug verbindet es einzigartiges Design, hohen Komfort und herausragende Sportwagen-Technik mit einem athletischen, viertürigen Fastback-Layout. Damit bietet es mehr Raum und mehr Nutzungsmöglichkeiten. Die konsequente Erweiterung der AMG GT Familie durch das 4-Türer Coupé öffnet somit das Sportwagensegment für jene Kunden, die ein Fahrzeug für den täglichen Einsatz suchen, aber nicht auf die einzigartige Performance von Mercedes-AMG verzichten wollen. Kraftstoffverbrauch kombiniert 11,2 – 9,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 256 – 209 g/km** Die angegebenen Werte (vorläufige Daten) wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die NEFZ-CO2-Werte i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet.
18C0168_120
Auf dem 88. Genfer Autosalon präsentiert Mercedes-Benz zahlreiche Weltpremieren und beweist, dass die Marke mit dem Stern Fahrzeuge für alle Bedürfnisse im Angebot hat. Erstmals zu sehen war das Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,2-9,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 256-209 g/km*), das die erfolgreiche AMG GT Familie um ein weiteres Mitglied ergänzt. Ebenfalls Weltpremiere feierte der neue Mercedes-AMG G 63 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 299 g/km*), die Neuauflage der Offroad-Legende von Mercedes-AMG. Zu den weiteren Höhepunkten in Genf zählt die umfassend neugestaltete C-Klasse. Der Bestseller mit dem Stern erscheint mit neuen, noch sparsameren Motoren. Außerdem wird eine Vorserienversion des ersten Plug-in-Dieselhybrid gezeigt. Dieser soll zukünftig sowohl in der C-Klasse als auch in der E-Klasse eingesetzt werden. Der neue Mercedes-AMG C 43 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,4-9,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 214-209 g/km*1) garantiert überzeugende Fahrleistungen. Mit der Präsentation von smart EQ fortwo (Stromverbrauch kombiniert: 13,0-12,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km*) und smart EQ forfour (Stromverbrauch kombiniert: 13,2-13,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km*) geht der Erfinder des Automobils darüber hinaus den nächsten Schritt zur Elektrifizierung des gesamten Portfolios bis 2022.
18C0168_125
Auf dem 88. Genfer Autosalon präsentiert Mercedes-Benz zahlreiche Weltpremieren und beweist, dass die Marke mit dem Stern Fahrzeuge für alle Bedürfnisse im Angebot hat. Erstmals zu sehen war das Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,2-9,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 256-209 g/km*), das die erfolgreiche AMG GT Familie um ein weiteres Mitglied ergänzt. Ebenfalls Weltpremiere feierte der neue Mercedes-AMG G 63 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 299 g/km*), die Neuauflage der Offroad-Legende von Mercedes-AMG. Zu den weiteren Höhepunkten in Genf zählt die umfassend neugestaltete C-Klasse. Der Bestseller mit dem Stern erscheint mit neuen, noch sparsameren Motoren. Außerdem wird eine Vorserienversion des ersten Plug-in-Dieselhybrid gezeigt. Dieser soll zukünftig sowohl in der C-Klasse als auch in der E-Klasse eingesetzt werden. Der neue Mercedes-AMG C 43 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,4-9,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 214-209 g/km*1) garantiert überzeugende Fahrleistungen. Mit der Präsentation von smart EQ fortwo (Stromverbrauch kombiniert: 13,0-12,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km*) und smart EQ forfour (Stromverbrauch kombiniert: 13,2-13,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km*) geht der Erfinder des Automobils darüber hinaus den nächsten Schritt zur Elektrifizierung des gesamten Portfolios bis 2022.
18C0168_126
Auf dem 88. Genfer Autosalon präsentiert Mercedes-Benz zahlreiche Weltpremieren und beweist, dass die Marke mit dem Stern Fahrzeuge für alle Bedürfnisse im Angebot hat. Erstmals zu sehen war das Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,2-9,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 256-209 g/km*), das die erfolgreiche AMG GT Familie um ein weiteres Mitglied ergänzt. Ebenfalls Weltpremiere feierte der neue Mercedes-AMG G 63 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 299 g/km*), die Neuauflage der Offroad-Legende von Mercedes-AMG. Zu den weiteren Höhepunkten in Genf zählt die umfassend neugestaltete C-Klasse. Der Bestseller mit dem Stern erscheint mit neuen, noch sparsameren Motoren. Außerdem wird eine Vorserienversion des ersten Plug-in-Dieselhybrid gezeigt. Dieser soll zukünftig sowohl in der C-Klasse als auch in der E-Klasse eingesetzt werden. Der neue Mercedes-AMG C 43 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,4-9,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 214-209 g/km*1) garantiert überzeugende Fahrleistungen. Mit der Präsentation von smart EQ fortwo (Stromverbrauch kombiniert: 13,0-12,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km*) und smart EQ forfour (Stromverbrauch kombiniert: 13,2-13,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km*) geht der Erfinder des Automobils darüber hinaus den nächsten Schritt zur Elektrifizierung des gesamten Portfolios bis 2022.
18C0168_127
Weltpremiere des Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé, präsentiert von Dr. Dieter Zetsche, Ola Källenius und Britta Seeger. Mehr Raum, mehr Power, mehr Gänsehaut – der neue Mercedes-AMG GT 4-Türer liefert Fahrerlebnisse in neuen Dimensionen und erweitert die AMG Modellfamilie. Dabei knüpft das neue Coupé als erster viertüriger Sportwagen aus Affalterbach direkt an die legendären Erfolgsmodelle SLS und AMG GT an. Als weiteres selbstständig von Mercedes-AMG entwickeltes Fahrzeug verbindet es einzigartiges Design, hohen Komfort und herausragende Sportwagen-Technik mit einem athletischen, viertürigen Fastback-Layout. Damit bietet es mehr Raum und mehr Nutzungsmöglichkeiten. Die konsequente Erweiterung der AMG GT Familie durch das 4-Türer Coupé öffnet somit das Sportwagensegment für jene Kunden, die ein Fahrzeug für den täglichen Einsatz suchen, aber nicht auf die einzigartige Performance von Mercedes-AMG verzichten wollen. Kraftstoffverbrauch kombiniert 11,2 – 9,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 256 – 209 g/km** Die angegebenen Werte (vorläufige Daten) wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die NEFZ-CO2-Werte i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet.
18C0168_128
Weltpremiere des Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé, präsentiert von Dr. Dieter Zetsche, Ola Källenius und Britta Seeger. Mehr Raum, mehr Power, mehr Gänsehaut – der neue Mercedes-AMG GT 4-Türer liefert Fahrerlebnisse in neuen Dimensionen und erweitert die AMG Modellfamilie. Dabei knüpft das neue Coupé als erster viertüriger Sportwagen aus Affalterbach direkt an die legendären Erfolgsmodelle SLS und AMG GT an. Als weiteres selbstständig von Mercedes-AMG entwickeltes Fahrzeug verbindet es einzigartiges Design, hohen Komfort und herausragende Sportwagen-Technik mit einem athletischen, viertürigen Fastback-Layout. Damit bietet es mehr Raum und mehr Nutzungsmöglichkeiten. Die konsequente Erweiterung der AMG GT Familie durch das 4-Türer Coupé öffnet somit das Sportwagensegment für jene Kunden, die ein Fahrzeug für den täglichen Einsatz suchen, aber nicht auf die einzigartige Performance von Mercedes-AMG verzichten wollen. Kraftstoffverbrauch kombiniert 11,2 – 9,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 256 – 209 g/km** Die angegebenen Werte (vorläufige Daten) wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die NEFZ-CO2-Werte i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet.
18C0168_129
Weltpremiere des Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé, präsentiert von Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars: Mehr Raum, mehr Power, mehr Gänsehaut – der neue Mercedes-AMG GT 4-Türer liefert Fahrerlebnisse in neuen Dimensionen und erweitert die AMG Modellfamilie. Dabei knüpft das neue Coupé als erster viertüriger Sportwagen aus Affalterbach direkt an die legendären Erfolgsmodelle SLS und AMG GT an. Als weiteres selbstständig von Mercedes-AMG entwickeltes Fahrzeug verbindet es einzigartiges Design, hohen Komfort und herausragende Sportwagen-Technik mit einem athletischen, viertürigen Fastback-Layout. Damit bietet es mehr Raum und mehr Nutzungsmöglichkeiten. Die konsequente Erweiterung der AMG GT Familie durch das 4-Türer Coupé öffnet somit das Sportwagensegment für jene Kunden, die ein Fahrzeug für den täglichen Einsatz suchen, aber nicht auf die einzigartige Performance von Mercedes-AMG verzichten wollen. Kraftstoffverbrauch kombiniert 11,2 – 9,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 256 – 209 g/km** Die angegebenen Werte (vorläufige Daten) wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die NEFZ-CO2-Werte i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet.
18C0168_130
Auf dem 88. Genfer Autosalon präsentiert Mercedes-Benz zahlreiche Weltpremieren und beweist, dass die Marke mit dem Stern Fahrzeuge für alle Bedürfnisse im Angebot hat. Erstmals zu sehen war das Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,2-9,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 256-209 g/km* ), das die erfolgreiche AMG GT Familie um ein weiteres Mitglied ergänzt. Ebenfalls Weltpremiere feierte der neue Mercedes-AMG G 63 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 299 g/km*), die Neuauflage der Offroad-Legende von Mercedes-AMG. Zu den weiteren Höhepunkten in Genf zählt die umfassend neugestaltete C-Klasse. Der Bestseller mit dem Stern erscheint mit neuen, noch sparsameren Motoren. Außerdem wird eine Vorserienversion des ersten Plug-in-Dieselhybrid gezeigt. Dieser soll zukünftig sowohl in der C-Klasse als auch in der E-Klasse eingesetzt werden. Der neue Mercedes-AMG C 43 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,4-9,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 214-209 g/km*1) garantiert überzeugende Fahrleistungen. Mit der Präsentation von smart EQ fortwo (Stromverbrauch kombiniert: 13,0-12,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km*) und smart EQ forfour (Stromverbrauch kombiniert: 13,2-13,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km*) geht der Erfinder des Automobils darüber hinaus den nächsten Schritt zur Elektrifizierung des gesamten Portfolios bis 2022.
18C0168_131
Auf dem 88. Genfer Autosalon präsentiert Mercedes-Benz zahlreiche Weltpremieren und beweist, dass die Marke mit dem Stern Fahrzeuge für alle Bedürfnisse im Angebot hat. Erstmals zu sehen war das Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,2-9,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 256-209 g/km*), das die erfolgreiche AMG GT Familie um ein weiteres Mitglied ergänzt. Ebenfalls Weltpremiere feierte der neue Mercedes-AMG G 63 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 299 g/km*), die Neuauflage der Offroad-Legende von Mercedes-AMG. Zu den weiteren Höhepunkten in Genf zählt die umfassend neugestaltete C-Klasse. Der Bestseller mit dem Stern erscheint mit neuen, noch sparsameren Motoren. Außerdem wird eine Vorserienversion des ersten Plug-in-Dieselhybrid gezeigt. Dieser soll zukünftig sowohl in der C-Klasse als auch in der E-Klasse eingesetzt werden. Der neue Mercedes-AMG C 43 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,4-9,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 214-209 g/km*1) garantiert überzeugende Fahrleistungen. Mit der Präsentation von smart EQ fortwo (Stromverbrauch kombiniert: 13,0-12,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km*) und smart EQ forfour (Stromverbrauch kombiniert: 13,2-13,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km*) geht der Erfinder des Automobils darüber hinaus den nächsten Schritt zur Elektrifizierung des gesamten Portfolios bis 2022.
18C0168_131_1
Britta Seeger, Vorstandsmitglied der Daimler AG, verantwortlich für Mercedes-Benz Cars Vertrieb, stellt den neuen Mercedes-AMG G 63, die Neuauflage der Offroad-Legende von Mercedes-AMG vor.
18C0168_100
Britta Seeger, Vorstandsmitglied der Daimler AG, verantwortlich für Mercedes-Benz Cars Vertrieb, stellt den neuen Mercedes-AMG G 63, die Neuauflage der Offroad-Legende von Mercedes-AMG vor.
18C0168_101
Die batterieelektrischen Modelle von smart sind die ersten Serienfahrzeuge der Mercedes-Benz Cars EQ Familie. Und smart vereinfacht den Zugang zur Elektromobilität: Die neue smart EQ control App ist die digitale Verlängerung von smart EQ fortwo (Stromverbrauch kombiniert: 13,0 – 12,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km*), smart EQ fortwo cabrio (Stromverbrauch kombiniert: 13,1 – 13,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km*) und smart EQ forfour (Stromverbrauch kombiniert: 13,2 – 13,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km**). Zahlreiche Informationen zum Auto wie beispielsweise der aktuelle Ladezustand, die Steuerung von Fahrzeugfunktionen wie Vorklimatisierung sowie das Lademanagement sind in dieser App vereint und werden personalisiert dargestellt. Ebenfalls neu ist der 22-kW-Boardlader mit Schnellladefunktion.
18C0168_102
Der neue smart EQ fortwo cabrio vorgestellt von Britta Seeger, Vorstandsmitglied der Daimler AG, verantwortlich für Mercedes-Benz Cars Vertrieb.Die batterieelektrischen Modelle von smart sind die ersten Serienfahrzeuge der Mercedes-Benz Cars EQ Familie.smart EQ fortwo Cabrio.
18C0168_103
Der neue smart EQ fortwo cabrio vorgestellt von Britta Seeger, Vorstandsmitglied der Daimler AG, verantwortlich für Mercedes-Benz Cars Vertrieb.Die batterieelektrischen Modelle von smart sind die ersten Serienfahrzeuge der Mercedes-Benz Cars EQ Familie.smart EQ fortwo Cabrio.
18C0168_104
Die batterieelektrischen Modelle von smart sind die ersten Serienfahrzeuge der Mercedes-Benz Cars EQ Familie. Und smart vereinfacht den Zugang zur Elektromobilität: Die neue smart EQ control App ist die digitale Verlängerung von smart EQ fortwo (Stromverbrauch kombiniert: 13,0 – 12,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km*), smart EQ fortwo cabrio (Stromverbrauch kombiniert: 13,1 – 13,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km*) und smart EQ forfour (Stromverbrauch kombiniert: 13,2 – 13,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km*). Zahlreiche Informationen zum Auto wie beispielsweise der aktuelle Ladezustand, die Steuerung von Fahrzeugfunktionen wie Vorklimatisierung sowie das Lademanagement sind in dieser App vereint und werden personalisiert dargestellt. Ebenfalls neu ist der 22-kW-Boardlader mit Schnellladefunktion.
18C0168_105
Auf dem 88. Genfer Autosalon präsentiert Mercedes-Benz zahlreiche Weltpremieren und beweist, dass die Marke mit dem Stern Fahrzeuge für alle Bedürfnisse im Angebot hat. Erstmals zu sehen war das Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,2-9,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 256-209 g/km*), das die erfolgreiche AMG GT Familie um ein weiteres Mitglied ergänzt. Ebenfalls Weltpremiere feierte der neue Mercedes-AMG G 63 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 299 g/km*), die Neuauflage der Offroad-Legende von Mercedes-AMG. Zu den weiteren Höhepunkten in Genf zählt die umfassend neugestaltete C-Klasse. Der Bestseller mit dem Stern erscheint mit neuen, noch sparsameren Motoren. Außerdem wird eine Vorserienversion des ersten Plug-in-Dieselhybrid gezeigt. Dieser soll zukünftig sowohl in der C-Klasse als auch in der E-Klasse eingesetzt werden. Der neue Mercedes-AMG C 43 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,4-9,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 214-209 g/km*1) garantiert überzeugende Fahrleistungen. Mit der Präsentation von smart EQ fortwo (Stromverbrauch kombiniert: 13,0-12,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km*) und smart EQ forfour (Stromverbrauch kombiniert: 13,2-13,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km*) geht der Erfinder des Automobils darüber hinaus den nächsten Schritt zur Elektrifizierung des gesamten Portfolios bis 2022.
18C0168_106
Auf dem 88. Genfer Autosalon präsentiert Mercedes-Benz zahlreiche Weltpremieren und beweist, dass die Marke mit dem Stern Fahrzeuge für alle Bedürfnisse im Angebot hat. Erstmals zu sehen war das Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,2-9,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 256-209 g/km*), das die erfolgreiche AMG GT Familie um ein weiteres Mitglied ergänzt. Ebenfalls Weltpremiere feierte der neue Mercedes-AMG G 63 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 299 g/km*), die Neuauflage der Offroad-Legende von Mercedes-AMG. Zu den weiteren Höhepunkten in Genf zählt die umfassend neugestaltete C-Klasse. Der Bestseller mit dem Stern erscheint mit neuen, noch sparsameren Motoren. Außerdem wird eine Vorserienversion des ersten Plug-in-Dieselhybrid gezeigt. Dieser soll zukünftig sowohl in der C-Klasse als auch in der E-Klasse eingesetzt werden. Der neue Mercedes-AMG C 43 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,4-9,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 214-209 g/km*1) garantiert überzeugende Fahrleistungen. Mit der Präsentation von smart EQ fortwo (Stromverbrauch kombiniert: 13,0-12,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km*) und smart EQ forfour (Stromverbrauch kombiniert: 13,2-13,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km*) geht der Erfinder des Automobils darüber hinaus den nächsten Schritt zur Elektrifizierung des gesamten Portfolios bis 2022.
18C0168_107
Ola Källenius, Mitglied des Vorstands verantwortlich für Konzernforschung und Mercedes-Benz Cars Entwicklung stellt die umfassend neugestaltete C-Klasse vor.Der Bestseller mit dem Stern erscheint mit neuen, noch sparsameren Motoren. Außerdem wird eine Vorserienversion des ersten Plug-in-Dieselhybrid gezeigt. Dieser soll zukünftig sowohl in der C-Klasse als auch in der E-Klasse eingesetzt werden. Der neue Mercedes-AMG C 43 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,4-9,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 214-209 g/km* 1) garantiert überzeugende Fahrleistungen.
18C0168_109
Ola Källenius, Mitglied des Vorstands verantwortlich für Konzernforschung und Mercedes-Benz Cars Entwicklung stellt die umfassend neugestaltete C-Klasse vor.Der Bestseller mit dem Stern erscheint mit neuen, noch sparsameren Motoren. Außerdem wird eine Vorserienversion des ersten Plug-in-Dieselhybrid gezeigt. Dieser soll zukünftig sowohl in der C-Klasse als auch in der E-Klasse eingesetzt werden. Der neue Mercedes-AMG C 43 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,4-9,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 214-209 g/km*) garantiert überzeugende Fahrleistungen.
18C0168_108
Ola Källenius, Mitglied des Vorstands verantwortlich für Konzernforschung und Mercedes-Benz Cars Entwicklung stellt die umfassend neugestaltete C-Klasse vor.Der Bestseller mit dem Stern erscheint mit neuen, noch sparsameren Motoren. Außerdem wird eine Vorserienversion des ersten Plug-in-Dieselhybrid gezeigt. Dieser soll zukünftig sowohl in der C-Klasse als auch in der E-Klasse eingesetzt werden. Der neue Mercedes-AMG C 43 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,4-9,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 214-209 g/km* 1) garantiert überzeugende Fahrleistungen.
18C0168_110
Ola Källenius, Mitglied des Vorstands verantwortlich für Konzernforschung und Mercedes-Benz Cars Entwicklung stellt die umfassend neugestaltete C-Klasse vor.Der Bestseller mit dem Stern erscheint mit neuen, noch sparsameren Motoren. Außerdem wird eine Vorserienversion des ersten Plug-in-Dieselhybrid gezeigt. Dieser soll zukünftig sowohl in der C-Klasse als auch in der E-Klasse eingesetzt werden. Der neue Mercedes-AMG C 43 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,4-9,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 214-209 g/km* 1) garantiert überzeugende Fahrleistungen.
18C0168_112
Auf dem 88. Genfer Autosalon präsentiert Mercedes-Benz zahlreiche Weltpremieren und beweist, dass die Marke mit dem Stern Fahrzeuge für alle Bedürfnisse im Angebot hat. Erstmals zu sehen war das Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,2-9,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 256-209 g/km*), das die erfolgreiche AMG GT Familie um ein weiteres Mitglied ergänzt. Ebenfalls Weltpremiere feierte der neue Mercedes-AMG G 63 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 299 g/km*), die Neuauflage der Offroad-Legende von Mercedes-AMG. Zu den weiteren Höhepunkten in Genf zählt die umfassend neugestaltete C-Klasse. Der Bestseller mit dem Stern erscheint mit neuen, noch sparsameren Motoren. Außerdem wird eine Vorserienversion des ersten Plug-in-Dieselhybrid gezeigt. Dieser soll zukünftig sowohl in der C-Klasse als auch in der E-Klasse eingesetzt werden. Der neue Mercedes-AMG C 43 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,4-9,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 214-209 g/km*1) garantiert überzeugende Fahrleistungen. Mit der Präsentation von smart EQ fortwo (Stromverbrauch kombiniert: 13,0-12,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km*) und smart EQ forfour (Stromverbrauch kombiniert: 13,2-13,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km*) geht der Erfinder des Automobils darüber hinaus den nächsten Schritt zur Elektrifizierung des gesamten Portfolios bis 2022.
18C0168_113
Mercedes-Benz A 200
18C0168_038
Der neue Mercedes-AMG G 63
18C0168_039
Der neue Mercedes-AMG G 63
18C0168_040
Der neue Mercedes-AMG G 63
18C0168_041
Der neue Mercedes-AMG C43
18C0168_042
Der neue Mercedes-AMG C43
18C0168_043
Der neue Mercedes-AMG C43
18C0168_044
Der neue Mercedes-AMG C43
18C0168_045
Zahlreiche Vorab-Premieren bei „Meet Mercedes“ in Genf:Auch in diesem Jahr gab es für Journalisten bereits am Vortag des 88. Genfer Autosalons exklusive Einblicke in aktuelle Daimler Aktivitäten. In persönlichen Gesprächen konnten sich die Medienvertreter mit Experten aus dem Unternehmen austauschen. Im Mittelpunkt standen Expertenvorträge rund um die Elektromobilitätsmarke EQ sowie einige spannende Vorab-Premieren neuer elektrifizierter Fahrzeuge.
18C0168_046
Zahlreiche Vorab-Premieren bei „Meet Mercedes“ in Genf:Auch in diesem Jahr gab es für Journalisten bereits am Vortag des 88. Genfer Autosalons exklusive Einblicke in aktuelle Daimler Aktivitäten. In persönlichen Gesprächen konnten sich die Medienvertreter mit Experten aus dem Unternehmen austauschen. Im Mittelpunkt standen Expertenvorträge rund um die Elektromobilitätsmarke EQ sowie einige spannende Vorab-Premieren neuer elektrifizierter Fahrzeuge.
18C0168_047
Zahlreiche Vorab-Premieren bei „Meet Mercedes“ in Genf:Auch in diesem Jahr gab es für Journalisten bereits am Vortag des 88. Genfer Autosalons exklusive Einblicke in aktuelle Daimler Aktivitäten. In persönlichen Gesprächen konnten sich die Medienvertreter mit Experten aus dem Unternehmen austauschen. Im Mittelpunkt standen Expertenvorträge rund um die Elektromobilitätsmarke EQ sowie einige spannende Vorab-Premieren neuer elektrifizierter Fahrzeuge.
18C0168_048
Zahlreiche Vorab-Premieren bei „Meet Mercedes“ in Genf:Auch in diesem Jahr gab es für Journalisten bereits am Vortag des 88. Genfer Autosalons exklusive Einblicke in aktuelle Daimler Aktivitäten. In persönlichen Gesprächen konnten sich die Medienvertreter mit Experten aus dem Unternehmen austauschen. Im Mittelpunkt standen Expertenvorträge rund um die Elektromobilitätsmarke EQ sowie einige spannende Vorab-Premieren neuer elektrifizierter Fahrzeuge.
18C0168_049
Auf dem Genfer Automobilsalon debütieren gleich zwei neue Mercedes-Benz Vorserienmodelle, die hochaktuelle Diesel-Technik mit dem 9-Gang-Hybridgetriebe 9G-TRONIC kombinieren. Wie der bereits als Serienmodell verfügbare S 560 e (Kraftstoffverbrauch kombiniert 2,1 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 49 g/km*) werden künftig die Plug-in-Dieselhybride in C- und E-Klasse die Hybrid-Technik der dritten Generation nutzen. Die Auslieferung der ersten Modelle ist für Spätsommer 2018 geplant. Aktuell bereitet sich das Unternehmen konsequent auf die Serienfertigung der neuen Plug-in-Hybride vor und geht mit seinen Ingenieuren letzte wichtige Schritte auf dem Weg zum Produktionsanlauf. Ebenfalls neu: Eine intelligente, vernetzte Variante der Mercedes-Benz Wallbox macht das Laden leichter und bietet über eine neue App eine Reihe zusätzlicher Funktionen.
18C0168_050
Lade...