Download
Download
Klar, sinnlich, mit feinen Gestaltungsdetails und großzügigem Raumangebot zeigen sich Fahrer- und Passagierraum – die Interpretation von modernem Luxus.
Das Interieur des GLC Coupés ist auf einem Niveau, das selbst in höheren Automobilklassen nur selten anzutreffen ist. Das gilt für die sorgfältige Auswahl an ausgesuchten, hochklassigen Werkstoffen und deren sympathische Haptik sowie die Präzision der fein ausgeführten Details. Ebenso aber auch für die Formensprache, die Sinnlichkeit (hot) und Klarheit (cool) mit Coupé-typischem Flair verbindet, so zur außergewöhnlich hohen Wertanmutung des Interieurs beiträgt und modernen Luxus überzeugend in Szene setzt.
Um die Dynamik des Exterieurs im Interieur weiterzuführen, finden sich wesentliche Grundzüge im Fahrzeuginnern wieder. Das gilt vor allem für das spannende Spiel der Kontraste zwischen klaren Linien und überspannten Flächen. Das Mercedes-typische Designelement der „Dropping Line“ findet sich beispielsweise in den Türen wieder.
Prägende Stilelemente im Interieur des GLC Coupés sind die Armaturentafel und die fließend gestaltete Mittelkonsole: Eine große, einteilige Domplatte schwingt sich von den Mitteldüsen bis zur Armauflage. Diese klare, reduzierte Flächenbehandlung erzeugt ein offenes Raumgefühl und vermittelt eine puristische Modernität.
Das neu entwickelte, innovative Touchpad in der Handauflage über dem Controller schmiegt sich ergonomisch perfekt in die Mittelkonsole. Wie bei einem Smartphone können damit sämtliche Funktionen der Head-Unit per Fingergeste sehr einfach und intuitiv bedient werden. Zudem erlaubt das Touchpad die Eingabe von Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen mittels Handschrift, und zwar für jede von Audio 20 oder COMAND Online unterstützte Sprache.
Blickfang über der Mittelkonsole ist ein mittig positioniertes Multifunktionsdisplay mit 17,8 Zentimetern (7 Zoll) oder bei der Ausstattung mit COMAND Online 21,33 Zentimetern (8,4 Zoll) Bilddiagonale. In beiden Ausführungen befindet es sich in der ergonomisch besten Position über der Mittelkonsole und ist in das vom Kombiinstrument bis zur Seitendüse der Beifahrerseite reichende horizontale Zierteil elegant teilintegriert. Seine Oberfläche ist flächenbündig verglast und mit einem Rahmen in Silver Shadow galvanisiert gefasst. Visualisierung und Animationen im Zentraldisplay erhöhen den Bedienkomfort und machen Funktionen von Fahrerassistenz- und Kommunikationssystemen erlebbar.
Fünf runde Luftaustrittsdüsen geben der Instrumententafel einen sportlichen Akzent. Mit ihrer je nach Ausstattung silberchrom-metallischen „Cool-Touch“-Wirkung schaffen sie einen spannenden, fühlbaren Kontrast zur warmen Optik der anderen Materialien – etwa zum Holz der Mittelkonsole oder der Ledernachbildung ARTICO der Instrumententafel. Der hohe gestalterische Anspruch setzt sich auch bei den Bedienelementen konsequent fort. Alle Schalter sind dreidimensional und hochwertig sowie übersichtlich gestaltet wie in einem Oberklasse-Fahrzeug.
Ambientebeleuchtung – mehr als nur Zier
Für die Innenraumbeleuchtung kommt vorwiegend langlebige und energiesparende LED-Technik zum Einsatz. Das gilt auch für die auf Wunsch erhältliche Ambientebeleuchtung in den drei Farben solar (bernstein), polar (iceblue) sowie neutral (weiß), die über einen Menüpunkt in der Head-Unit ausgewählt und in fünf Helligkeitsstufen eingestellt werden kann. Zum Umfang der Ambientebeleuchtung zählen neben den Leuchtelementen in der Domzierplatte und an den Zierteilen der Türen auch beispielsweise beleuchtete äußere Einstiegsleisten.
Raumkonzept: Das Beste aus zwei Welten
Der eigenständige Charakter des GLC Coupés innerhalb der SUV-Familie von Mercedes-Benz zeigt sich besonders deutlich durch sein fließendes Coupéheck. Dennoch teilt der dynamische Newcomer im Wesentlichen das Maßkonzept des Multitalents GLC – allerdings mit einigen Abweichungen, die das dynamische Coupé-Temperament bewusst betonen. So ist die Coupé-Variante des SUV um 38 Millimeter niedriger und im Heck um 76 Millimeter verlängert – beides zugunsten der gestreckten Dachlinie. Radstand (2873 mm) und Karosseriebreite (1890 mm) sind bei GLC und GLC Coupé gleich.
Bei aller Sportlichkeit und dem hohen ästhetischen Anspruch ist das GLC Coupé mit praktischen Vorzügen ausgestattet. Zwar reduziert das dynamische Coupédach die Kopffreiheit vorn und hinten um einige Millimeter, ohne aber das Raumgefühl spürbar einzuengen. Zum positiven Raumerlebnis trägt bei, dass die Platzverhältnisse im Front- und Fondbereich auf ähnlich hohem Komfortniveau wie beim GLC rangieren. Vorn und hinten sind Schulterraum (1455/1436 mm) und Ellbogenfreiheit (1499/1477 mm) wie die Beinfreiheit im Fond (945 mm) identisch.
Die Coupéform des Fahrzeughecks und seine gegenüber dem GLC deutlich geringer geneigte Hecktür schränken zwar den Kofferraum ein. Mit 491 bis 1400 Litern liegt das Laderaumvolumen allerdings dennoch an der Spitze im Marktsegment. Somit genießen Fahrer und Beifahrer auch im GLC Coupé ein großzügiges Raumgefühl.
Sitze: sportlich und variabel
Den sportlichen Charakter des GLC Coupés unterstreichen sportiv ausgelegte Vordersitze. Sie bieten im Schulterbereich mehr Komfort und tragen durch ihre spezielle Ausformung zum großen Fußraum der Fondpassagiere bei. Die horizontal verschiebbaren Kopfstützen lassen sich über vier Rasten um etwa 55 Millimeter in der Höhe verstellen.
Die Sitze im Fond haben Einzelsitzcharakter. Die Rückenlehne der Fondsitzanlage kann im Teilungsverhältnis 40/20/40 umgelegt werden – serienmäßig automatisch und mit elektrischer Entriegelung. In der Mitte ist eine klappbare Armlehne mit Ablagefach und Cupholder integriert. Die drei in der Höhe verstellbaren Kopfstützen erlauben eine gute Sicht nach hinten.
Für die Sitze stehen folgende Zusatzausstattungen zur Wahl:
- Sitzkomfort-Paket mit 4-Wege-Lordosenstütze, manueller Sitzkissen-Tiefeneinstellung sowie elektrischer Sitzneigungseinstellung
- vollelektrische Sitzeinstellung mit Memory-Paket inklusive elektrischer Sitzkissen-Tiefeneinstellung und 4-Wege-Lordosenstütze
- dreistufige Sitzheizung mit automatischer Rück-/Abschaltung für das Sitzkissen und die Rückenlehne. Zusätzlich ist eine Sitzheizung für die beiden äußeren Fondsitze verfügbar.
- Sitzklimatisierung inklusive Sitzbelüftung mit umkehrbarer Strömungsrichtung für Fahrer und Beifahrer
Die automatische Kindersitzerkennung verzichtet auf den bisherigen Transponder und arbeitet stattdessen mit einer Gewichtsmatte. Sie ermöglicht es, dass jeder Kindersitz verwendet werden kann. Der Airbag wird in diesem Fall automatisch deaktiviert und beim Ausbau des Kindersitzes wieder aktiviert.
Dynamikzuwachs mit AMG Line
Ein deutliches Bekenntnis zu noch mehr Dynamik und Sportlichkeit ermöglicht die Wunschausstattung AMG Line Interieur: Dazu zählen beispielsweise Sportsitze mit Polsterung in Ledernachbildung ARTICO/Mikrofaser DINAMICA, ARTICO Bi-Color und auf Wunsch Sportsitze mit Lederpolstern in Bi-Color Optik.