Karneval im Düsseldorfer Sprinter-Werk: Werkleiter Dr. Armin Willy begrüßt erstmals das Prinzenpaar

14.02.2017
Düsseldorf
  • Mercedes-Benz Werk Düsseldorf unterstützt Karneval traditionell mit Sprinter-Bagagewagen für den Rosenmontagsumzug – 30 Fahrzeuge 2017
  • Karnevals-„Feuertaufe“ für Werkleiter Dr. Armin Willy
  • „Jeckes“ Jubiläum mit 5 x 11 passend zur fünften Jahreszeit: Mercedes-Benz Werk Düsseldorf feiert 2017 55-jähriges Bestehen

Düsseldorf – Unter dem Motto „uns kritt nix klein – Narrenfreiheit, die muss sein“ begeht die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt die fünfte Jahreszeit. Für die Bagagewagen, die beim Rosenmontagsumzug zum Einsatz kommen, setzen die Düsseldorfer Jecken traditionell auf den großen Transporter Mercedes-Benz Sprinter aus hiesiger Produktion. Auch in diesem Jahr stellt das Mercedes-Benz Werk Düsseldorf 30 Sprinter zur Verfügung. Die feierliche Übergabe an das Prinzenpaar fand am Montag im Mercedes-Benz Werk in der Rather Straße statt. Für Dr. Armin Willy, Standort- und Produktionsleiter, ist es die erste Karnevals-Session am Rhein. Er ist seit März 2016 in dieser Funktion tätig.

„Nach gut einem Jahr als Leiter des Sprinter-Werks in Düsseldorf ist es für mich natürlich eine ganz besondere Ehre, erstmals das Prinzenpaar bei uns begrüßen zu dürfen und eine echte Büttenrede zu halten – gespickt mit den rheinischen Grundgesetzen“, so Dr. Willy über seine Karnevals-Feuertaufe am Montag. Dr. Willy ist gebürtiger Bayer und verbrachte den Großteil seiner Jugend und seines Berufslebens im Schwäbischen.

„Als Traditionswerk fühlen wir uns eng mit der Stadt und auch mit den Düsseldorfer Jecken verbunden. Aus diesem Grund stellen wir bereits seit vielen Jahren unsere Sprinter für den Rosenmontagszug zur Verfügung. 2017 feiern wir das 55-jährige Bestehen des Werks – mit 5 x 11 Jahren ein ‚jeckes‘ Jubiläum. Deshalb freuen wir uns in diesem Jahr ganz besonders, dass unsere Sprinter beim Umzug mit dabei sind“, fügt Dr. Willy hinzu.

Symbolischer Sprinter-Schlüssel an Prinzenpaar übergeben

Pünktlich um 11.11 Uhr marschierte das Prinzenpaar Prinz Christian III. und Venetia Alina am Montag unter dem Beifall zahlreicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Hallen des Mercedes-Benz Werks ein. Diese hatten sich bereits zuvor mit Karnevalsliedern in Stimmung gebracht. Im Anschluss an seine Büttenrede überreichte Dr. Armin Willy dem Prinzenpaar einen symbolischen Sprinter-Schlüssel. Bei den Sprinter-Modellen, allesamt bunt verziert mit karnevalistischen Motiven, handelt es sich um die gängige 3,5-Tonnen-Variante – 29 Kastenwagen mit einem Ladevolumen von 10,5 Kubikmetern und ein Pritschenwagen. Zum Ende der Veranstaltung freuten sich auch in diesem Jahr elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Werks über Karnevals-Orden.

Sprinter-Bagagewagen für Wurfmaterial

Der Startschuss für den Düsseldorfer Umzug fällt am Montag, 27. Februar, um 12 Uhr. Erstmals seit Langem beginnt der Rosenmontagsumzug auf der Corneliusstraße im Stadtteil Friedrichstadt. In den Jahren zuvor startete der Tross am Rheinufer. Die Mercedes-Benz Sprinter versorgen als Bagagewagen die Fußgruppen und Zugwagen mit Wurfmaterial wie „Kamelle und Strüßjer“ .

Zahlen, Daten und Fakten

Das Mercedes-Benz Werk Düsseldorf, der Sprinter und der Karneval

·         Das Mercedes-Benz Werk Düsseldorf hat in den vergangenen elf Jahren rund 300 Sprinter für den Karneval zur Verfügung gestellt.

·         In Zweierreihe und direkt hintereinander geparkt würden alle diese 300 Sprinter die gesamte Einkaufsmeile der Düsseldorfer Königsallee („Kö“ ) vom Graf Adolf Platz bis zum Corneliusplatz einnehmen (ca. 900 Meter).

·         Aufeinandergestapelt wären die 300 Sprinter ungefähr dreieinhalb Mal so hoch wie der Düsseldorfer Rheinturm (240,5 Meter), das höchste Bauwerk der Stadt.

·         Allein in den vergangenen elf Jahren haben die Mercedes-Benz Sprinter an den Rosenmontagen insgesamt bis zu rund 200 Kilometer zurückgelegt – dies entspricht in etwa viermal der Strecke Düsseldorf-Köln.

·         Karnevals-Experten schätzen, dass jeder Sprinter pro Umzug mit mindestens einer halben Tonne Wurfmaterial beladen wird – das sind in den vergangenen elf Jahren insgesamt 150 Tonnen Kamelle und Strüßjer.

Über das Mercedes-Benz Werk Düsseldorf

Das Mercedes-Benz Werk Düsseldorf ist das weltweit größte Transporterwerk der Daimler AG. Es wurde im Jahr 1962 gegründet und übernimmt als Leitwerk für die weltweite Sprinter-Produktion eine Führungsrolle innerhalb des globalen Produktionsnetzwerks von Mercedes-Benz Vans. Das Werk ist mit rund 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 145 Auszubildenden einer der größten industriellen Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe in der Region.

Dr. Armin Willy, Standort- und Produktionsleiter des Mercedes-Benz Werks Düsseldorf, überreicht den symbolischen Sprinter-Schlüssel an das Prinzenpaar Prinz Christian III. und Venetia Alina.
17C85_01
Dr. Armin Willy, Standort- und Produktionsleiter des Mercedes-Benz Werks Düsseldorf, überreicht den symbolischen Sprinter-Schlüssel an das Prinzenpaar Prinz Christian III. und Venetia Alina.
17C85_02
Auch Dr. Armin Willy, Standort- und Produktionsleiter des Mercedes-Benz Werks Düsseldorf, freut sich über Karnevals-Orden aus den Händen von Venetia Alina.
17C85_03
Dr. Armin Willy, Standort- und Produktionsleiter des Mercedes-Benz Werks Düsseldorf, bei seiner ersten Büttenrede – gespickt mit den rheinischen Grundgesetzen. Das Prinzenpaar Prinz Christian III. und Venetia Alina (links) freut sich über die Unterstützung durch das Mercedes-Benz Werk.
17C85_04
Dr. Armin Willy, Standort- und Produktionsleiter des Mercedes-Benz Werks Düsseldorf, beklebt gemeinsam mit dem Prinzenpaar Prinz Christian III. und Venetia Alina einen der 30 Sprinter mit dem „jecken“ Jubiläum des Werks passend zur fünften Jahreszeit.
17C85_05


Lade...