Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
ÜbersichtAktive Sicherheit: Assistenzsysteme führen den GLK an die Spitze des MarktsegmentsAntrieb: Effizient, sauber, stark: Der GLK-AntriebDesign: Neue Interpretation des CharaktertypsInterieur: Gestiegene Wertanmutung, hoher WohlfühlfaktorMercedes-Benz GLK 2012: Dynamik eines CharaktertypsModellprogramm und Ausstattung: Umfangreiche Serienausstattung, attraktive AusstattungspaketePassive Sicherheit: Vorbildliche Sicherheit serienmäßig
17.05.2012
Nach der Weltpremiere im April 2012 präsentiert sich der neue Mercedes-Benz GLK auf On- und Offroad-Fahrstrecken. Hier kann der Charaktertyp seine Stärken voll ausspielen. Mit wegweisenden Assistenzsystemen und ebenso effizienten wie agilen Triebwerken sowie neuem Design und erweitertem Ausstattungsniveau unterstreicht er seinen Führungsanspruch innerhalb des Marktsegments der
kompakten SUV.
kompakten SUV.
Das neugestaltete Exterieur verleiht dem GLK mehr Dynamik. Die Karosserie verbindet klassische Geländewagenelemente mit der Formensprache der aktuellen Mercedes-Benz Modelle. Straff gezogene Linien, große überspannte Flächen und die glattflächigen und volumenbetonten Front- und Heckbereiche harmonieren mit den GLK-typischen Karosseriemerkmalen klassisch-funktionaler Geländewagen. Daraus ergeben sich neben den Vorteilen bei Touren abseits befestigter Wege auch handfeste Vorzüge im Alltagsbetrieb. Die hohe Sitzposition erlaubt einen souveränen Überblick über das Verkehrsgeschehen, die Karosserie überzeugt mit einer hervorragenden Übersichtlichkeit.
Die Designer des Interieur-Kompetenz-Centers haben unter anderem die Instrumententafel komplett neu gestaltet: Ein großflächiges Zierelement in Aluminium oder optional in Holz spannt sich über die gesamte Breite. Augenfällig sind auch die neuen Runddüsen und weitere Zierelemente in Silver Shadow. Im Kombiinstrument kommt als Sonderausstattung ein hochwertiges Farbdisplay zum Einsatz. Dreispeichen-Sportlenkrad, neue Polsterfarben und Sitzdesigns sowie die erstmals für den GLK lieferbare, indirekte Ambiente-Beleuchtung in LED-Lichtleiter-Technologie unterstreichen zusätzlich die Wohlfühlatmosphäre im Innenraum.
Saubere Leistung: Die Motorenpalette des GLK
Das Motorenangebot ermöglicht in allen GLK-Modellen höchsten Antriebskomfort und ansprechende Fahrleistungen bei günstigen Verbrauchs- und Emissionswerten. Insgesamt stehen sechs Dieselmodelle und ein Benziner zur Auswahl. Der GLK 250 BlueTEC 4MATIC verfügt über ein Vierzylinder-Dieselaggregat mit 150 kW (204 PS) und 500 Newtonmetern Drehmoment aus 2.143 cm3 Hubraum. Bei aller Leistungsbereitschaft geht dieses Modell sparsam mit dem Kraftstoff um: Im Schnitt konsumiert der Selbstzünder 6,1 - 6,5 Liter Diesel je 100 Kilometer (159-169 g CO2/km, NEFZ kombiniert).
Noch sparsamer sind die beiden heckgetriebenen Modelle GLK 200 CDI BlueEFFICIENCY und GLK 220 CDI BlueEFFICIENCY mit Sechsgang-Schaltgetriebe. Beide Versionen begnügen sich mit 5,5 - 5,6 Liter Diesel je hundert Kilometer (143-147 g CO2/km, NEFZ kombiniert). Leistungschampion unter den Dieselversionen ist der GLK 350 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY. Im Vergleich zum Vorgänger konsumiert das Diesel-Topmodell trotz der Leistungssteigerung von 25 kW (34 PS) mit 6,9 - 7,0 Liter je 100 Kilometer (179‑183 g CO2/km, NEFZ kombiniert) rund 17 Prozent weniger Kraftstoff. Der GLK 350 4MATIC BlueEFFICIENCY setzt als Benzinmodell mit der wegweisenden Technik der führenden V-Motoren-Generation mit BlueDIRECT-Technologie Akzente hinsichtlich Fahrleistungen und Verbrauch.
Neben der modernen Motorentechnik unterstützt ein umfangreiches BlueEFFICIENCY-Maßnahmenpaket die hervorragende Kraftstoffökonomie. Dazu gehört neben der serienmäßigen ECO Start-Stopp-Funktion das siebenstufige Automatikgetriebe 7G-TRONIC PLUS. Verbrauchssenkend erweisen sich auch die reibleistungsminimierten Achsengetriebe, die Elektrolenkung und rollwiderstandsreduzierte Reifen.
Vorbildliche Sicherheit serienmäßig
Aus S- und E-Klasse bekannte Assistenzsysteme ermöglichen schon serienmäßig eine weiter verbesserte Fahr- und Konditionssicherheit und führen den kompakten Charaktertyp an die Spitze des Marktsegments. Die Elektrolenkung mit Lenkassistent STEER CONTROL, der dem Fahrer bei instabilen Fahrzuständen durch einen spürbaren Impuls im Lenkrad empfiehlt, in die richtige Richtung gegenzulenken, der Bremsassistent BAS mit Bremskraftunterstützung bei erkannten Notbremsungen und ADAPTIVE BRAKE mit Berganfahrhilfe, HOLD-Funktion, Trockenbremsen bei Nässe und Vorfüllen der Bremsanlage unterstützen den Fahrer. Das hohe aktive Sicherheitsniveau wird ergänzt vom AGILITY CONTROL-Fahrwerk mit selektivem Dämpfungs-system, dem Elektronischen Stabilitäts-Programm ESP® mit integrierter Anhängerstabilisierung und Reifendruckverlust-Warnung sowie bei den 4MATIC-Modellen mit permanentem Allradantrieb vom Elektronischen Traktions-System 4ETS.
Zur optionalen Ausstattung gehören die Müdigkeitserkennung ATTENTION ASSIST oder das vorausschauende Sicherheitssystem PRE-SAFE®. Auf Wunsch ergänzen weitere, teils aktive Assistenzsysteme den Ausstattungsumfang. So beispielsweise der Aktive Park-Assistent mit automatischer Ein- und Ausparkfunktion. Zum Rangieren im unübersichtlichen Terrain steht eine Rückfahrkamera mit Hilfslinien oder – erstmals bei Mercedes-Benz – eine 360°‑Kamera zur Verfügung. Weitere Systeme sind auf Wunsch einzeln erhältlich oder in speziellen Paketen gebündelt. Das Fahrassistenz-Paket Plus beinhaltet DISTRONIC PLUS inklusive BAS PLUS, die PRE-SAFE® Bremse sowie den Aktiven Spurhalte- und Totwinkel-Assistent. Im Park-Paket sind die beschriebene 360°-Kamera inklusive Aktivem Parkassistent und PARKTRONIC zusammengefasst. Das Spur-Paket bietet den Spurhalte- und Totwinkel-Assistent. Ein weiteres Novum bietet das Offroad-Technik-Paket in Kombination mit dem Intelligent Light System ILS. Hier steht für Fahrten im unwegsamen Gelände das Offroad-Licht bereit. Spezifische Scheinwerfer-Einstellungen erlauben durch eine breitere Ausleuchtung des Sichtfeldes eine bessere Offroad-Orientierung.
Beim überarbeiteten GLK wurde der Markenphilosophie von Mercedes-Benz entsprechend das integrale Sicherheitskonzept umgesetzt, das sich hauptsächlich am realen Unfallgeschehen orientiert. Die hoch stabile Fahrgastzelle des GLK bildet gemeinsam mit den vorderen und hinteren Verformungszonen ein effizientes Fundament für die Insassen. Serienmäßig schützt der GLK seine Insassen mit zahlreichen Ausstattungsdetails. Neben Airbags, Pelvisbags und Sidebags für Fahrer und Beifahrer sind Windowbags für Fahrer, Beifahrer und Fondraumpassagiere sowie ein Kneebag für den Fahrer an Bord. Weiter steigern die crashaktive Pedalanlage oder
die crashaktiven NECK-PRO-Kopfstützen für Fahrer und Beifahrer das Schutzpotenzial.
die crashaktiven NECK-PRO-Kopfstützen für Fahrer und Beifahrer das Schutzpotenzial.
Attraktive Preisgestaltung ab 36.235,50 Euro
Das umfangreiche Ausstattungsniveau des GLK nimmt Details auf, die
sonst nur in höheren Fahrzeugklassen zur Verfügung stehen. Zusätzlich steht mit insgesamt sieben Modellversionen eines der umfangreichsten Modellprogramme im Segment der kompakten SUVs zur Auswahl*:
sonst nur in höheren Fahrzeugklassen zur Verfügung stehen. Zusätzlich steht mit insgesamt sieben Modellversionen eines der umfangreichsten Modellprogramme im Segment der kompakten SUVs zur Auswahl*:
- GLK 200 CDI BlueEFFICIENCY 36.235,50 Euro
- GLK 220 CDI BlueEFFICIENCY 38.377,50 Euro
- GLK 220 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY 42.721,00 Euro
- GLK 220 BlueTEC 4MATIC 44.149,00 Euro
- GLK 250 BlueTEC 4MATIC 46.142,25 Euro
- GLK 350 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY 49.742,00 Euro
- GLK 350 4MATIC BlueEFFICIENCY 50.099,00 Euro
* Preise für den deutschen Markt, inkl. 19 % Mehrwertsteuer
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Für Download-Center ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
als Hauptbild setzen

Möchten Sie dieses Medienobjekt als Hauptbild setzen?

Lade...
Kurzlink:
Wird geladen ...