Download
Download
Elektroantriebe sind eine Schlüsseltechnologie für den urbanen Transport - gerade auch im gewerblichen Umfeld. Mercedes-Benz Vans entwickelt rein elektrisch betriebene Vans der Baureihen Vito und Sprinter. Mit dem Logistikunternehmen Hermes steht bereits der erste Partner fest. Zudem hat Mercedes-Benz Vans ein Joint Venture mit dem Ride-Sharing-Startup Via gegründet, um den On-Demand-Shuttle-Service in Europa zu etablieren. Im Fokus der langfristigen strategischen Partnerschaft steht auch der Einsatz batterie-elektrischer und damit lokal emissionsfreier Vito Tourer.
Bis 2019 investiert Mercedes-Benz Vans insgesamt rund 150 Millionen Euro in die Elektrifizierung seines gewerblichen Angebots basierend auf dem Vito und dem Sprinter. Die Batterien für die rein elektrisch angetriebenen Fahrzeuge werden vom Daimler-Tochterunternehmen Deutsche Accumotive GmbH im sächsischen Kamenz gefertigt, auch die Antriebsstränge entstehen in Eigenentwicklung. Dabei greift Mercedes-Benz Vans auf das modulare Baukastensystem von Mercedes-Benz Cars zurück und profitiert so von Skaleneffekten.
Der elektrische Antriebsstrang wird speziell auf den Einsatzzweck und die Leistungsanforderungen von Kunden unterschiedlicher Branchen zugeschnitten. Die maßgeschneiderten Systemlösungen umfassen neben Fahrzeug und Beratung auch den Aufbau und Betrieb einer Ladeinfrastruktur, Konnektivitätslösungen sowie elektrospezifische Finanzierungs- und Mobilitätskonzepte. Das Mercedes-Benz Vans Vertriebsnetz bietet darüber hinaus flächendeckenden Service in Sachen E‑Mobilität in Top-Qualität.
Der erste Partner steht bereits fest: Hermes und Mercedes-Benz Vans haben eine umfassende strategische Partnerschaft zur Elektrifizierung der Fahrzeugflotte des Logistikunternehmens vereinbart. Die Unternehmen starten 2018 den Einsatz von batterie-elektrischen Fahrzeugen im Real-Betrieb zunächst mit einer Pilotphase in Stuttgart und Hamburg. Im Mittelpunkt steht der Nachweis der Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Alltagstauglichkeit emissionsfreier Lieferfahrzeuge beim Einsatz auf der letzten Meile. Mithilfe von leisen, lokal emissionsfreien Fahrzeugen wollen Mercedes-Benz Vans und Hermes Germany nachhaltig dazu beitragen, den innerstädtischen Lieferverkehr zu optimieren.
50 Millionen US-Dollar investiert Mercedes-Benz Vans ferner in ein neues Joint Venture mit dem amerikanischen Ride-Sharing Startup Via. Mit dem intelligenten Via-Ride-Sharing werden Passagiere, die in die gleiche Richtung reisen, in Echtzeit einem Van zugeordnet. Das erhöht die Fahrzeug-Auslastung und entlastet somit die Innenstädte. So ergeben die Technologie von Via und das Engineering von Mercedes-Benz Vans eine perfekte Kombination für ein effizientes, günstiges und nachhaltiges Mitfahrangebot. Ziel des neuen Joint Venture ist, den On-Demand-Shuttle-Service auch in europäischen Metropolen zu etablieren. Der Auftakt für den neuen gemeinsamen Mitfahrdienst ist noch dieses Jahr in London. Weitere europäische Großstädte sollen kurzfristig folgen.
Mercedes-Benz Vans und Via arbeiten künftig gemeinsam an der Weiterentwicklung intelligenter Mobilität, die auch die Optimierung von Transportern für den Einsatz im Ride-Sharing umfasst. Im Fokus der langfristigen strategischen Partnerschaft stehen dabei neben der Weiterentwicklung fortschrittlicher Software und Sensorik auch der Einsatz batterie-elektrischer und damit lokal emissionsfreier Vito Tourer für den Personentransport im Ride-Sharing Modell.
Die Kooperation ist ein weiterer Meilenstein der strategischen Zukunftsinitiative adVANce von Mercedes-Benz Vans, in deren Fokus die Entwicklung vom Fahrzeughersteller zum Anbieter ganzheitlicher Van-Mobilitätslösungen steht.