Mercedes-Benz auf dem Genfer Salon 2013

05.03.2013
Stuttgart/Genf. Der Mercedes-Benz A 45 AMG feiert seine Weltpremiere in Genf, während die umfassend modellgepflegte Mercedes-Benz E-Klasse Familie ihr Europadebüt gibt. Erstmals auf einer Messe sind die neue Mercedes-Benz CLA-Klasse mit weltbestem cw-Wert sowie das Sondermodell Grand Edition Viano AVANTGARDE zu sehen.
Etliche Neuheiten von AMG, darunter S-Modelle und 4MATIC Versionen von CLS 63 AMG und E 63 AMG, bilden einen weiteren Schwerpunkt des Messeauftritts.
Mercedes-Benz E-Klasse: Effizient, intelligent, emotional
Mit der neuen E-Klasse legt Mercedes-Benz die Messlatte einmal mehr deutlich höher – bei der Sicherheit ebenso wie beim Antrieb und der Formensprache. Den technischen Entwicklungsschub spiegelt das gezielt aktualisierte Design wider. Komplett neu gestaltet wurde die Front mit neuen Scheinwerfern, bei denen ein einziges Scheinwerferglas alle Funktionselemente überdeckt. Außerdem sind E-Klasse Limousine und T-Modell zum ersten Mal mit zwei unterschiedlichen Gesichtern zu haben – mit dem klassischen Stern auf der Motorhaube oder dem Sportwagenkühlergrill mit großem Zentralstern.
Wie Limousine und T-Modell hat Mercedes-Benz auch Coupé und Cabriolet der E-Klasse Familie komplett überarbeitet. Neu an Bord sind unter anderem kraftvolle und effiziente BlueDIRECT Vierzylindermotoren mit wegweisender Einspritztechnik sowie zukunftsweisende Assistenzsysteme, die unter dem Begriff „Mercedes-Benz Intelligent Drive“ zusammengefasst werden. Dazu zählen beispielsweise Systeme, die Unfälle mit querenden Fahrzeugen oder mit Fußgängern verhindern können, ein Aktiver Spurhalte-Assistent oder ein blendfreies Dauerfernlicht.
Mercedes-Benz CLA-Klasse: (Luft-)Widerstand zwecklos
Mit weltbester Aerodynamik (cw 0,22), avantgardistischem Coupé-Design und dem Allradantrieb 4MATIC (auf Wunsch) begründet der CLA ein neues Segment. Passend zur sportlichen Positionierung ist der CLA mit durchzugsstarken Turbomotoren mit einer Leistung von bis zu 155 kW (211 PS), mit Sportfahrwerk sowie mit Allradantrieb 4MATIC erhältlich.
Zu den technischen Highlights der neuen Design-Ikone zählen ein neuer Aerodynamik-Weltrekord für Serienautomobile (cw-Wert: 0,22) sowie zahlreiche Fahrassistenzsysteme, darunter der weiterentwickelte COLLISION PREVENTION ASSIST. Das radargestützte Bremssystem warnt ab 7 km/h den Fahrer vor einem Hindernis und leitet beim Betätigen des Bremspedals eine zielgenaue Bremsung ein.
Mercedes-Benz A 45 AMG: Driving Performance für die neue Generation
Mit dem A 45 AMG startet Mercedes AMG in eine neue Ära. Erstmals in der über 45-jährigen Unternehmensgeschichte bietet die Performance-Marke von Mercedes-Benz ein faszinierendes High-Performance-Fahrzeug in der Kompaktklasse an.
Mit einer Höchstleistung von 265 kW (360 PS) und einem maximalen Drehmoment von 450 Newtonmetern ist der AMG 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor der weltweit stärkste in Serie produzierte Vierzylindermotor überhaupt. Die sensationelle Literleistung von 133 kW (181 PS) übertrifft selbst die stärksten Supersportwagen. Gleichzeitig überzeugt er durch höchste Effizienz und erfüllt die EU-6-Abgasnorm. Mit einem Kraftstoffverbrauch von 6,9 Litern je 100 Kilometer nach NEFZ gesamt steht der A 45 AMG ebenfalls an der Spitze in seinem Segment. Der Performance-orientierte AMG Allradantrieb 4MATIC des A 45 AMG setzt neue Maßstäbe im Wettbewerbssegment.
Zur Weltpremiere des A 45 AMG gibt Mercedes-AMG auch die Kooperation mit Monster Cable Products bekannt: Das US-amerikanische Unternehmen gilt als führender Hersteller von Kopfhörern im Highend-Segment. Eine spezielle Produktlinie mit dem Namen „Monster DNA Kopfhörer Inspired by AMG“ bildet den Auftakt der Zusammenarbeit.
Mercedes-Benz CLS 63 AMG als S-Modell und mit 4MATIC: Neuer Maßstab
Performance-Update für den CLS 63 AMG, der als Coupé und Shooting Brake von der jüngsten Modellaufwertung profitiert. Als S-Modell ist der CLS 63 AMG ebenfalls mit dem performance-orientierten AMG Allradantrieb 4MATIC ausgestattet und verfügt über den AMG 5,5-Liter-V8-Biturbomotor mit einer Höchstleistung von 430 kW (585 PS) und einem maximalen Drehmoment von 800 Newtonmetern.
Noch immer markiert der AMG 5,5-Liter-V8-Biturbomotor die absolute Spitze bei der Effizienz: Die Kombination aus Höchstleistung und geringem Verbrauch bietet im Vergleichssegment kein anderer Wettbewerber weltweit. Die Variante mit 410 kW (557 PS) und 720 Newtonmetern ist auf Wunsch ebenfalls mit dem performance-orientierten AMG Allradantrieb 4MATIC lieferbar.
Mercedes-Benz SLS AMG Black Series: GT3-Performance für die Straße
Inspiriert von der Rennversion SLS AMG GT3 fasziniert der Mercedes-Benz SLS AMG Black Series durch atemberaubendes Design, überragende Fahrdynamik und konsequenten Leichtbau nach der Strategie „AMG Lightweight Performance“. Mit einem Leergewicht von 1550 Kilogramm nach DIN erreicht der SLS AMG Black Series ein Leistungsgewicht von 2,45 kg/PS. Der AMG 6,3-Liter-V8-Motor leistet 464 kW (631 PS) bei 7400/min und beschleunigt den dynamischsten Flügeltürer aller Zeiten in 3,6 Sekunden auf Tempo 100.
Das AMG RIDE CONTROL Performance Fahrwerk, die AMG Hochleistungs-Keramik-Verbundbremsanlage und die gewichtsoptimierten AMG Leichtmetallräder in Schmiedetechnologie mit neu entwickelten Sportreifen heben die Fahrdynamik des SLS AMG Black Seriesauf ein neues Niveau. Dazu tragen auch das AMG Hinterachs-Sperrdifferenzial mit elektronischer Regelung und das weiterentwickelte AMG SPEEDSHIFT DCT 7-Gang-Sportgetriebe bei. Zur weiteren Steigerung der Fahrdynamik steht auf Wunsch das AMG Aerodynamik-Paket zur Wahl.
Mercedes-Benz C 63 AMG Edition 507: Neue Dynamik
Die C 63 AMG Modelle werden noch dynamischer: Als exklusive „Edition 507“ sind die AMG High-Performance Automobile mit einem leistungsgesteigerten AMG 6,3-Liter-V8-Motor ausgestattet. Der Zuwachs um 37 kW (50 PS) auf nunmehr 373 kW (507 PS) bei einem maximalen Drehmoment von 610 Nm stammt vom Technologie-Transfer des SLS AMG: Der Achtzylinder-Saugmotor des Supersportwagens liefert Schmiedekolben, Pleuel und Leichtbaukurbelwelle.
Eine AMG Hochleistungs-Verbundbremsanlage mit roten Bremssätteln ist serienmäßig. Der C 63 AMG „Edition 507“ spricht ambitionierte Sportfahrer an, die sich an hochkarätiger Technologie und zahlreichen exklusiven Design- und Ausstattungsdetails erfreuen können.
Mercedes-Benz E 63 AMG als S-Modell und mit 4MATIC: Performance, Dynamik und Effizienz
Der neue E 63 AMG ist ab sofort auch als besonders exklusives und kraftvolles S-Modell mit einer Leistung von 430 kW (585 PS) und 800 Newtonmetern Drehmoment sowie einem neu entwickelten, performance-orientierten AMG Allradantrieb 4MATIC ausgestattet. Noch immer markiert der AMG 5,5-Liter-V8-Biturbomotor die absolute Spitze bei der Effizienz: Die Kombination aus Höchstleistung und geringem Verbrauch bietet im Vergleichssegment kein anderer Wettbewerber weltweit.
Der permanente Allradantrieb ist auf Wunsch auch für die übrigen E 63 AMG Modelle lieferbar – hier steigt die Leistung des V8-Motors von zuvor 386 kW (525 PS) und 700 Nm auf 410 kW (557 PS) bei einem Drehmoment von 720 Nm. Damit bietet Mercedes-AMG erstmals leistungsstarke Pkw-Modelle mit einem auf Fahrdynamik ausgelegten Allradantrieb an.
Mercedes-Benz Grand Edition Viano AVANTGARDE: Elegant, dynamisch, exklusiv
Neues Spitzenmodell der vielseitigen Viano Familie ist die Grand Edition Viano AVANTGARDE. Das Sondermodell steht für kultivierte Sportlichkeit. Dies wird auf den ersten Blick durch Kombination des neuen Lacks „Bergkristallweiß-Metallic“ mit der sportlich-schwarz lackierten Kühlermaske sichtbar. Hinzu kommen Fünfspeichen-Leichtmetallräder im Format 19 Zoll mit Reifen der Größe 245/45 R 19.
Das Interieur strahlt mit Zierelementen in „ Wurzelnuss-Optik seidenmatt“ Gediegenheit aus. Die integrierte Plakette „Grand Edition“ betont den besonderen Charakter des Flaggschiffs. Die neue Grand Edition Viano AVANTGARDE ist in den Karosserievarianten „kompakt“ und „lang“ sowie mit mehreren länderspezifischen Motorisierungen zu bekommen.
Mercedes-Benz CLA-Klasse
13B137
Mercedes-Benz AMG Modelprogramm
13B138
Mercedes-Benz E-Klasse Modellprogramm, Modelljahr 2013
13B140
MercedesBenz A-Klasse, A 45 AMG
13B141
Mercedes-Benz auf dem Genfer Automobilsalon 2013: Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, Vertrieb & Marketing, präsentiert die neue E-Klasse auf der Mercedes-Pressekonferenz in Genf.
13C251_001
Mercedes-Benz auf dem Genfer Automobilsalon 2013: Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, Vertrieb & Marketing, präsentiert die neue E-Klasse auf der Mercedes-Pressekonferenz in Genf.
13C251_002
Mercedes-Benz auf dem Genfer Automobilsalon 2013: Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, Vertrieb & Marketing, präsentiert die neue E-Klasse auf der Mercedes-Pressekonferenz in Genf.
13C251_003
Mercedes-Benz auf dem Genfer Automobilsalon 2013: Das amerikanische Pop-Duo Karmin bei der Präsentation des neuen CLA in Genf.
13C251_005
Mercedes-Benz auf dem Genfer Automobilsalon 2013: Das amerikanische Pop-Duo Karmin begeisterte das Publikum bei der Mercedes-Pressekonferenz in Genf.
13C251_006
Mercedes-Benz auf dem Genfer Automobilsalon 2013: Das amerikanische Pop-Duo Karmin begeisterte das Publikum bei der Mercedes-Pressekonferenz in Genf.
13C251_004
Messepremiere des CLA auf dem Genfer Autosalon 2013: Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, präsentiert den neuen CLA.
13C251_008
Messepremiere des CLA auf dem Genfer Autosalon 2013: Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, präsentiert den neuen CLA.
13C251_007
Messepremiere des CLA auf dem Genfer Autosalon 2013: Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, präsentiert den neuen CLA.
13C251_009
Messepremiere des CLA auf dem Genfer Autosalon 2013: Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, präsentiert den neuen CLA.
13C251_010
Weltpremiere des A 45 AMG auf dem Genfer Autosalon 2013: Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars präsentiert den A 45 AMG.
13C251_011
Mercedes-Benz auf dem Genfer Automobilsalon 2013
13C251_014
Mercedes-Benz auf dem Genfer Automobilsalon 2013: Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, und der weltbekannte amerikanische Sänger Usher bei der Weltpremiere des A 45 AMG in Genf.
13C251_015
Mercedes-Benz auf dem Genfer Automobilsalon 2013: Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, und der weltbekannte amerikanische Sänger Usher bei der Weltpremiere des A 45 AMG in Genf.
13C251_016
Mercedes-Benz auf dem Genfer Automobilsalon 2013: Ola Källenius Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH, Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, Vertrieb & Marketing, Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, der amerikanische Sänger Usher und Professor Dr. Thomas Weber, Mitglied des Vorstands der Daimler AG, verantwortlich für Konzernforschung und Entwicklung Mercedes-Benz Cars, auf der Mercedes-Pressekonferenz in Genf.
13C251_019
Mercedes-Benz auf dem Genfer Automobilsalon 2013: Ola Källenius Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH, Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, Vertrieb & Marketing, Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, der amerikanische Sänger Usher und Professor Dr. Thomas Weber, Mitglied des Vorstands der Daimler AG, verantwortlich für Konzernforschung und Entwicklung Mercedes-Benz Cars, auf der Mercedes-Pressekonferenz in Genf.
13C251_020
Mercedes-Benz auf dem Genfer Automobilsalon 2013: Ola Källenius Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH, Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, Vertrieb & Marketing, Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, der amerikanische Sänger Usher und Professor Dr. Thomas Weber, Mitglied des Vorstands der Daimler AG, verantwortlich für Konzernforschung und Entwicklung Mercedes-Benz Cars, auf der Mercedes-Pressekonferenz in Genf.
13C251_018
Lade...