Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Motoren
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Für Download-Center ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
als Hauptbild setzen

Möchten Sie dieses Medienobjekt als Hauptbild setzen?
Stuttgart, 11.08.2014 -
Mercedes-Benz gibt der Pkw-Dieseltechnik mit einer innovativen Technik erneut zukunftsweisende Impulse. Weltweit als Erster ersetzt der Dieselpionier aus Stuttgart die in Pkw-Dieselmotoren bislang üblichen Kolben aus Aluminium durch eine neu entwickelte Hightech-Kolbengeneration aus Stahl. In Kombination mit der innovativen NANOSLIDE® Zylinderlaufbahntechnologie sind die Vorteile noch weniger Verbrauch und noch weniger CO2-Emissionen.
Stuttgart, 31.07.2014 -
Ab sofort kann der Mercedes-Benz S 500 PLUG-IN HYBRID zu Preisen ab 108.944,50 Euro bestellt werden. Der S 500 PLUG-IN HYBRID verbindet ein hochmodernes Hybrid-Antriebskonzept mit den einzigartigen Innovationen und der luxuriösen Ausstattung der S-Klasse.
Stuttgart, 31.08.2011 -
Nach fünf Jahren ausschließlich bei AMG-Motoren wird die Technologie des Lichtbogen-Draht-Spritzens (LDS) jetzt auch in der Serienfertigung der Mercedes-Dieselmotoren zum Einsatz kommen. Mercedes-Benz hat die mittlerweile NANOSLIDE benannte Technologie entwickelt, bei der mithilfe des Lichtbogen-Draht-Spritzens Eisen-Kohlenstoffdrähte aufgeschmolzen und mittels eines Gasstroms auf die Innenwand der Zylinder des Aluminium-Leichtbau-Kurbelgehäuses aufgespritzt werden.
Stuttgart-Hedelfingen, 24.11.2010 -
K4A 025 – unter diesem nüchternen Kürzel brachte Mercedes-Benz zu Beginn der 1960er Jahre eine wegweisende technische Neuerung auf den deutschen Automobilmarkt: ein automatisches Getriebe mit hydraulischer Kupplung, vier Gängen und einer geschwindigkeitsabhängigen Gangwahl. Eine Erfolgsgeschichte: Seit nunmehr 50 Jahren entwickelt und produziert Mercedes-Benz am Standort Untertürkheim Mercedes-Benz Automatikgetriebe – mittlerweile in fünfter Produktgeneration.
Stuttgart , 12.05.2010 -
Aus dem Mercedes-Benz Werk Bad Cannstatt stammen starke Persönlichkeiten: Unweit des Werkes, in der berühmten Gartenwerkstatt, haben vor 125 Jahren Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach die so genannte „Standuhr“ gebaut, den ersten Einzylinder-Motor. Heute ist das Werk Bad Cannstatt Heimat aller Mercedes-Benz V6- und V8-Ottomotoren. Mit rund 900 Mitarbeitern ist die auf V-Motoren spezialisierte Produktionsstätte heute ein bedeutender Teil des Produktionsverbunds Powertrain Mercedes-Benz Cars.
Stuttgart/Affalterbach, 17.06.2009 -
Beim begehrten „International Engine of the Year Awards 2009“ wurden Motoren von Mercedes-Benz und AMG in drei Kategorien als beste Triebwerke ausgezeichnet. Der AMG 6,3-Liter-V8-Motor siegte gleich zweimal: In den Klassen „Best Performance Engine“ und „Above 4 litres“ kam der bis zu 386 kW/525 PS starke Hochdrehzahl-Saugmotor jeweils mit großem Abstand auf den ersten Platz. In der Klasse „2 bis 2,5 Liter“ belegte der neue Vierzylinder-Diesel von Mercedes-Benz ebenfalls mit deutlichem Vorsprung die Spitzenposition.
Stuttgart, 18.07.2008 -
Am 24. Juli 2008 jährt sich die Inbetriebnahme des Reihenmotorenwerks Untertürkheim zum zehnten Mal – zehn Jahre, in denen das Motorenwerk seine Leistungsfähigkeit im weltweiten Produktionsverbund der Daimler AG immer wieder neu unter Beweis gestellt hat. Hier begann der Siegeszug der CDI-Dieselmotoren, die mit ihrer Common-Rail-Direkteinspritzung neue Maßstäbe bei den Selbstzündern gesetzt haben.
Berlin, 14.03.2008 -
Die Leser des Verbrauchermagazins „Guter Rat“ und der Zeitschrift „SUPERillu“ haben den DIESOTTO-Motor von Mercedes-Benz, der die besten Eigenschaften von Benziner und Diesel kombiniert, zur „Innovation der Vernunft“ gewählt. Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee überreichte den Sonderpreis heute in Berlin an Prof. Dr. Herbert Kohler, Leiter für Fahrzeugaufbau und Antrieb Forschung und Vorentwicklung sowie Umweltbevollmächtigter der Daimler AG.
Stuttgart, 13.02.2008 -
Einspritzung, Verbrennung und Abgasnachbehandlung bei Motoren laufend verbessern – diesem Ziel begegnen die Forscher der Daimler AG mit ausgefeilten Simulationstechniken. Hintergrund ist, den Verbrauch noch weiter zu reduzieren und gleichzeitig strengeren Grenzwerten für Stickoxid- und Partikelemissionen Rechnung zu tragen. Durch Modellrechnungen kombiniert mit realen Versuchen lässt sich zu einem früheren Zeitpunkt ein höherer Reifegrad in der Entwicklung erreichen.
Paris, 11.02.2008 -
Der von Mercedes-Benz entwickelte DIESOTTO-Motor, der die besten Eigenschaften von Benziner und Diesel kombiniert, wurde letzte Woche in Paris mit dem „Environment Grand Prize“ ausgezeichnet. Den begehrten Umweltpreis nahmen Mercedes-Chefdesigner Prof. Peter Pfeiffer und Reinhardt Lyhs, Präsident von Mercedes-Benz France, im Rahmen des 23. „Festival Automobile International“ entgegen.
Stuttgart/Tokio , 24.10.2007 -
Bei der 40. Auflage der „Tokyo Motor Show“ bestätigt Mercedes-Benz seine Stellung als führende Premium-Marke mit einem Feuerwerk von attraktiven Modellneuheiten und innovativen Antriebslösungen. Beim Messe-Auftritt im Heimatland des Benzinhybriden stellt der Erfinder des Automobils und des Diesel-Pkw extrem effiziente und saubere BLUETEC HYBRID Versionen der C- und S-Klasse in den Mittelpunkt.
Los Angeles, 16.10.2007 -
Los Angeles - Mit seiner Markteinführung in Kalifornien startet der E 320 BLUETEC heute als einziger Diesel-PKW der Welt in Kalifornien. Mercedes-Benz ist damit der erste Automobilhersteller, der die strengen Abgasgrenzwerte des amerikanischen Bundesstaates - und der anderen Mandatsstaaten - mit einem Selbstzünder erfüllt.
Stuttgart, 30.08.2007 -
Die von Mercedes-Benz gestartete BLUETEC-Initiative für den saubersten Dieselantrieb der Welt ist auf Kurs. Mit dem E 300 BLUETEC wird die Stuttgarter Automobilmarke die zukunftsweisende Abgasreinigung ab Dezember 2007 erstmals in Europa anbieten. Als derzeit einzige Technologie ermöglicht BLUETEC die sehr strengen Abgasvorschriften der Zukunft zu erfüllen. Wie bisher alle wesentlichen Erfindungen der Fahrzeugtechnik stellt Mercedes-Benz auch das innovative BLUETEC-Verfahren anderen Automobilherstellern zur Verfügung.

Lade...
Kurzlink:
Wird geladen ...