Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
16.10.2015
Hamburg
- 27 Jugendliche starten im Mercedes-Benz Werk Hamburg ihre Ausbildung
- Wilfried Porth, Vorstand für Personal und Arbeitsdirektor, IT & Mercedes-Benz Vans der Daimler AG: „Unsere Berufsausbildung ist das Herzstück unserer Nachwuchssicherung. Ein attraktives Ausbildungsangebot und vielfältige Einsatzmöglichkeiten bieten unseren Auszubildenden einen optimalen Start ins Berufsleben.“
- Wolfgang Lenz, Standortverantwortlicher Mercedes-Benz Werk Hamburg: „Eine starke Berufsausbildung ist ein wichtiges Signal für den Standort und die Region. Qualifizierte Mitarbeiter sind unser Schlüssel zum Erfolg. Ich freue mich, die neuen Kolleginnen und Kollegen im Team zu begrüßen.“
- Daimler bildet in Deutschland insgesamt rund 6.500 Jugendliche aus und stellt damit mehr als ein Drittel aller Ausbildungsplätze der deutschen Automobilhersteller.
Hamburg – Ein ganz besonderer Auftakt für die 27 neuen Auszubildenden im Mercedes-Benz Werk Hamburg: Wilfried Porth, Vorstand für Personal und Arbeitsdirektor, IT & Mercedes-Benz Vans der Daimler AG, begrüßte die neuen Auszubildenden: „Unsere Berufsausbildung ist das Herzstück unserer Nachwuchssicherung. Ein attraktives Ausbildungsangebot und vielfältige Einsatzmöglichkeiten bieten unseren Auszubildenden einen optimalen Start ins Berufsleben.“
Die neuen Kolleginnen und Kollegen hatten die Gelegenheit mit Personalvorstand Wilfried Porth zu sprechen und Fragen rund um das Unternehmen und seine Aufgabe als Vorstand zu stellen. Bei einem Rundgang durch die Ausbildungswerkstatt zeigten die Auszubildenden ihre in den ersten Wochen erlernten Grundfertigkeiten.
Angelika Dobler, Auszubildende zur Industriemechanikerin im ersten Lehrjahr, tauschte sich während des Rundgangs mit Porth aus und ist begeistert von ihrer Ausbildung: „ Ich freue mich, dass es jetzt los geht. Ich wollte schon immer bei Mercedes-Benz lernen und bin stolz, dass ich jetzt zu einem starken Team gehöre. Ich hätte nie gedacht, dass ich gleich zu Beginn den Vorstand treffen darf - ein super Start.“
Wolfgang Lenz, Standortverantwortlicher Mercedes-Benz Werk Hamburg: „Eine starke Berufsausbildung ist ein wichtiges Signal für den Standort und die Region. Qualifizierte Mitarbeiter sind unser Schlüssel zum Erfolg. Ich freue mich, die neuen Kolleginnen und Kollegen im Team zu begrüßen.“
Das Mercedes-Benz Werk Hamburg bildet insgesamt über alle Jahrgänge 95 junge Menschen aus. Die Jugendlichen können dabei zwischen drei technischen Berufen wählen: Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, Industriemechaniker/-in und Werkzeugmechaniker/-in. Zudem bietet der Standort einen dualen Studiengang in der Fachrichtung Maschinenbau an.
Porth unterstreicht die Bedeutung der Berufsausbildung für Daimler: „Für uns ist der Ausbildungsstart jedes Jahr ein toller Moment. In diesem Jahr starten 1.900 neue, motivierte und leistungsorientierte Kolleginnen und Kollegen in Deutschland - das bedeutet auch jede Menge frische Ideen.“
Das Unternehmen bildet bedarfsorientiert aus und bietet nach erfolgreichem Abschluss allen Auszubildenden einen Arbeitsvertrag an. Der Anteil junger Frauen unter den Auszubildenden beträgt 22 Prozent. Der Konzern bildet insgesamt über alle Jahrgänge rund 6.500 Auszubildende in 30 gewerblich-technischen und 11 kaufmännischen Berufen sowie 13 dualen Studiengängen aus. Damit stellt das Unternehmen mehr als ein Drittel aller Ausbildungsplätze der deutschen Automobilhersteller.
Während der neue Jahrgang gerade erst die Ausbildung begonnen hat, ist der Bewerbungsprozess für das Jahr 2016 an allen Daimler-Standorten bereits gestartet. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich unter www.career.daimler.com informieren und bewerben. Daimler begrüßt ausdrücklich auch Bewerbungen von Jugendlichen mit Behinderung. Das Unternehmen versteht Vielfalt als Chance und setzt bewusst auf die Unterschiedlichkeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Daimler nutzt verschiedene Perspektiven und Kompetenzen und spiegelt so die Vielfalt seiner Kunden, Lieferanten und Investoren wider.
Über das Mercedes-Benz Werk Hamburg
Im Powertrain-Produktionsnetzwerk von Mercedes-Benz Cars entwickelt und produziert das Werk Hamburg Achsen und Achskomponenten, Lenksäulen sowie Komponenten der Abgastechnologie und Leichtbaustrukturteile. Zukunftsweisende Technologien wie moderne Schweißverfahren sowie die Kombination aus Innenhochdruckumformung und Kunststoff-Spritzguss werden am Standort für die Serienfertigung weiterentwickelt. Die dabei angewandte Polymermetallhybrid-Technologie wurde im Werk entwickelt und zur Serienreife gebracht und ist bis heute weltweit einzigartig. Derzeit sind am Standort rund 2.600 Mitarbeiter beschäftigt.
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Für Download-Center ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
als Hauptbild setzen

Möchten Sie dieses Medienobjekt als Hauptbild setzen?

Lade...
Wird geladen ...