Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
ÜbersichtBindeglied: Mercedes-Benz 300 SL (W 194, 1952/1953)Die klassischen Silberpfeile von Mercedes-BenzDie Mercedes-Benz Silberpfeile von 1934 bis 1939Die Mercedes-Benz Silberpfeile 1954/1955Die Rennen in den Jahren 1954 und 1955Die Rennen 1934 bis 1939Hermann Lang (1909 bis 1987)Juan Manuel Fangio (1911 bis 1995)Karl Kling (1910 bis 2003)Luigi Fagioli (1898 bis 1952)Manfred von Brauchitsch (1905 bis 2003)Mercedes-Benz Rekordwagen von 1934 bis 1939 – Technische DatenMercedes-Benz Rekordwagen (1934 bis 1939)Mercedes-Benz Silberpfeile von 1934 bis 1939 – Technische DatenRichard Seaman (1913 bis 1939)Rudolf Caracciola (1901 bis 1959)Schillernder Sonderfall: Der Mercedes-Benz 300 SLR (1955)Stirling Moss (geb. 1929)
31.01.2009
Rudolf Caracciola, der Rheinländer mit italienischen Vorfahren, wird von 1934 förmlich zum Synonym für die Silberpfeile der ersten Generation. Sechsmal gewinnt er allein den Großen Preis von Deutschland, 1926 auf der Avus in Berlin und danach immer am Nürburgring, 1932 im Alfa Romeo und sonst stets auf Mercedes-Benz. Seine Europachampionate von 1935, 1937 und 1938 lassen sich gut gleichsetzen mit den Formel-1-Weltmeisterschaften von heute. Dabei ist er ein Artist im Regen und vielseitig wie kaum ein Konkurrent. Der Gewinn der Europa-Bergmeisterschaften von 1930 bis 1932 legt davon ein beredtes Zeugnis ab. Hinzu kommen ein Sieg 1931 und ein vierter Rang 1952 bei der Mille Miglia, Bestwerte in den Rekordwagen der Marke, sowie achtbare Leistungen 1930 und 1952 bei der Rallye Monte Carlo. Er genießt Kult-Status, wo immer er auftaucht.
Doch bei drei schweren Unfällen, 1933, 1946 und 1952, lernt er auch die schmerzhafte Seite seines Metiers kennen. Die verbleibenden Jahre seines Lebens verbringt er bis zu seinem plötzlichen Tod im September 1959 als Repräsentant des Hauses
Daimler-Benz, vor allem bei Präsentationen von Modellneuheiten und bei Motorsport-Veranstaltungen. Zwischendurch zieht er sich in seine schöne Villa, die Casa Scania in Lugano im Nobelviertel Ruvigliana oberhalb des Sees, zurück.
Daimler-Benz, vor allem bei Präsentationen von Modellneuheiten und bei Motorsport-Veranstaltungen. Zwischendurch zieht er sich in seine schöne Villa, die Casa Scania in Lugano im Nobelviertel Ruvigliana oberhalb des Sees, zurück.
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Für Download-Center ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
als Hauptbild setzen

Möchten Sie dieses Medienobjekt als Hauptbild setzen?

Lade...
Kurzlink:
Wird geladen ...