Unter der Lupe: Konditionssicherheit: Mütze und Schal sind immer an Bord

05.09.2016
Stuttgart

Die Sonnenstrahlen auf der Haut spüren, den Fahrtwind fühlen und die vorbeiziehende Landschaft förmlich schmecken – Offenfahren spricht alle Sinne an. Dabei sorgen Mercedes-Benz Innovationen wie die Kopfraumheizung AIRSCARF und das automatische Windschottsystem AIRCAP für höchsten Offenfahrkomfort selbst bei ungemütlichen Außentemperaturen. Entspanntes Reisen im Cabrio oder Roadster ist jedoch kein reiner Luxus, sondern dient auch der Konditionssicherheit.

Untersuchungen des Customer Research Centers (CRC) von Mercedes-Benz zeigen, dass bestimmte Komforteigenschaften unmittelbaren Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden während und nach der Fahrt haben. Komfort dient also der Konditionssicherheit. Denn ein Autofahrer, der geistig und körperlich fit ist, hat genügend Leistungsreserven, um in kritischen Verkehrssituationen schnell und richtig zu reagieren.

Entspanntes Reisen in Cabriolets und Roadstern von Mercedes-Benz hat eine lange Tradition, schließlich zählen Fahrkomfort und NVH-Verhalten seit jeher zu den Kernwerten der Marke. Aktuell sorgen Akustik-Verdecke in den Softtop-Modellen für eine deutlich wahrnehmbare Schallpegelreduktion im Fahrzeuginnenraum im Vergleich zu herkömmlichen Stoffverdecken.

Und das neue, speziell für Cabriolets entwickelte Klimasystem reagiert darauf, ob offen oder geschlossen gefahren wird. Wird das Verdeck geöffnet, stimmt die Klimaanlage die Regelung darauf ab und bläst beispielsweise wärmere Luft zu den Händen des Fahrers am Lenkrad und deaktiviert die Umluft-Funktion. Die intelligente Klimasteuerung für Cabrios ist aktuell für S- und C-Klasse verfügbar und wird künftig in allen offenen Fahrzeugen von Mercedes-Benz für bestmöglichen Klimakomfort gepaart mit einfacher Bedienung sorgen.

Hinzu kommen Innovationen wie die Nackenheizung AIRSCARF (Premiere 2004) und das automatische Windschottsystem AIRCAP (2010), die ebenfalls den Komfort und damit die Konditionssicherheit beim Offenfahren steigern. Mütze und Schal sind damit immer an Bord.

Die Kopfraumheizung AIRSCARF ist in die Rückenlehnen der Vordersitze integriert und bläst warme Luft aus Öffnungen in den Kopfstützen. AIRCAP besteht aus zwei Komponenten: einem ausfahrbaren Windabweiser mit Netz im Rahmen der Frontscheibe und einem Windschott hinter den Rücksitzen. Der Windabweiser hebt die Luftströmung an, zugleich wird durch das Netz kontrolliert das Druckniveau im Innenraum angehoben. Dadurch reduziert sich die Rückströmung, die wiederum durch das Windschott gebremst und vergleichmäßigt wird. So werden die Luftbewegungen im Innenraum deutlich verringert und es entsteht ein so genannter Warmluftsee.

Hier die Verfügbarkeit von AIRSCARF und AIRCAP in der Übersicht:

Baureihe

AIRSCARF

AIRCAP

C-Klasse

547,40 Euro Enthalten auch im Cabriolet Komfort-Paket (1.249,50 Euro)

821,10 Euro Enthalten auch im Cabriolet Komfort-Paket (1.249,50 Euro)

E-Klasse

547,40 Euro Enthalten auch im Cabriolet Komfort-Paket (1.249,50 Euro)

821,10 Euro Enthalten auch im Cabriolet Komfort-Paket (1.249,50 Euro)

S-Klasse

773,50 Euro

1.178,10 Euro1

SLC

487,90 Euro

-

SL

654,50 Euro2

-

1 Serie bei Mercedes-AMG S 65, 2 Serie bei Mercedes-AMG SL 65.
Unverbindliche Preisempfehlungen für Deutschland inkl. 19 % MwSt.

Lade...