A-Klasse; Das Kurbelgehäuse der neuen Dieselmotoren besteht aus Grauguss, die Kurbelwelle aus Schmiedestahl. Im Zylinderkopf arbeiten zwei oben liegende Nockenwellen, die jeweils zwei Einlass- und zwei Auslasskanäle per Rollenschlepphebel steuern. Den Antrieb der Nockenwelle an der Einlassseite, die mit ihrem Pendant an der Auslassseite verzahnt ist, übernimmt eine Kette.
Mercedes-Benz Group Media - A-Klasse; Das Kurbelgehäuse der neuen Dieselmotoren besteht aus Grauguss, die Kurbelwelle aus Schmiedestahl. Im Zylinderkopf arbeiten zwei oben liegende Nockenwellen, die jeweils zwei Einlass- und zwei Auslasskanäle per Rollenschlepphebel steuern. Den Antrieb der Nockenwelle an der Einlassseite, die mit ihrem Pendant an der Auslassseite verzahnt ist, übernimmt eine Kette.
Für Download-Center ausschneiden
Einen Augenblick Geduld bitte...
- Ablagenummer: a2004f2657
- Bildunterschrift: A-Klasse; Das Kurbelgehäuse der neuen Dieselmotoren besteht aus Grauguss, die Kurbelwelle aus Schmiedestahl. Im Zylinderkopf arbeiten zwei oben liegende Nockenwellen, die jeweils zwei Einlass- und zwei Auslasskanäle per Rollenschlepphebel steuern. Den Antrieb der Nockenwelle an der Einlassseite, die mit ihrem Pendant an der Auslassseite verzahnt ist, übernimmt eine Kette.
- Veröffentlichungsdatum: 29.06.2004

Lade...
Wird geladen ...